Symptome und Behandlung von Bluthochdruck

Symptome und Behandlung von Bluthochdruck

Heutzutage ist Bluthochdruck eine weit verbreitete Erkrankung. Sowohl ältere als auch junge Menschen leiden unter Bluthochdruck. Bluthochdruck hat tatsächlich große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, insbesondere Bluthochdruck im dritten Stadium hat Auswirkungen auf das Leben und die Gesundheit des Patienten. Daher kann das Verständnis der Symptome und Gefahren von Bluthochdruck Bluthochdruck besser vorbeugen und behandeln.

Für manche Menschen mit Bluthochdruck ist eine wissenschaftlich fundierte Behandlung der beste Weg, die Auswirkungen des Bluthochdrucks auf ihr Leben zu verringern. Wie können wir also die Symptome von Bluthochdruck in unserem Leben wissenschaftlich behandeln?

Ich glaube, jeder kennt Bluthochdruck, eine weltweit relativ schwer zu behandelnde Krankheit. Gegen Bluthochdruck gibt es derzeit keine Heilung, die einzige Möglichkeit besteht darin, ihn zu kontrollieren. Klinisch kann Bluthochdruck anhand der Symptome in drei Stadien unterteilt werden. Der Schweregrad jedes Stadiums ist unterschiedlich und auch die Symptome sind sehr unterschiedlich. Im Folgenden werden die drei Stadien der Symptome von Bluthochdruck vorgestellt.

Das erste Stadium ist im Allgemeinen milder und stellt auch das Frühstadium von Bluthochdruck ohne größere Symptome dar. Erhöhter Blutdruck ist ein Indikator und Grundlage für die Diagnose von Bluthochdruck. Wenn er den bestätigten Bluthochdruckwert erreicht und keine Komplikationen des Herzens, des Gehirns oder der Nieren vorliegen, wird Bluthochdruck diagnostiziert.

Im zweiten Stadium erreicht der Blutdruck das Niveau einer bestätigten Hypertonie und es treten Herz- und Nierenschäden sowie entsprechende Symptome auf, begleitet von einer Hypertrophie des linken Ventrikels, einer Stenose der Netzhautarterie, Proteinurie oder erhöhtem Kreatinin oder einem der oben genannten Symptome. Bei der Augenhintergrunduntersuchung wurde eine allgemeine oder lokale Verengung der Netzhautarterien festgestellt; bei der körperlichen Untersuchung, Röntgen-, Elektrokardiogramm- oder Ultraschalluntersuchung wurde eine Hypertrophie des linken Ventrikels festgestellt; eine Proteinurie und/oder eine leicht erhöhte Kreatininkonzentration im Plasma waren festzustellen.

Stadium III: Der Blutdruck erreicht den bestätigten Hypertonie-Wert, begleitet von einer Hirnblutung oder hypertensiven Enzephalopathie, Linksherzinsuffizienz, Nierenversagen, Augenhintergrundblutung oder -nässung oder einem Sehnervenpapillenödem. Linksherzinsuffizienz, Nierenversagen, zerebrovaskulärer Unfall oder hypertensive Enzephalopathie, Netzhautblutung oder Exsudation, mit oder ohne Sehnervenpapilleödem; außerdem bezeichnet schnelle Hypertonie (maligne Hypertonie) die schnelle Entwicklung der Krankheit, wobei der diastolische Blutdruck oft über 130 mmHg anhält und es zu Netzhautblutungen, Exsudation oder Papillenödem kommt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bluthochdruck in den drei Stadien tendenziell allmählich schlimmer wird. Aus der obigen Einteilung ist ersichtlich, dass im ersten Stadium keine Organschädigung vorliegt, im dritten Stadium jedoch ein deutlicher Verlust der Organfunktion auftritt. Der Zustand hat einen gewissen Schweregrad erreicht und beeinträchtigt die Lebenssicherheit, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird. Das Wichtigste zur Behandlung von Bluthochdruck ist neben der medikamentösen Behandlung, auf die Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben.


Einige Hinweise zur Ernährung:

1. Kontrollieren Sie die Wärmeenergie, kontrollieren Sie die Aufnahme von Grundnahrungsmitteln und Fetten und versuchen Sie, weniger oder keine kalorienreichen Lebensmittel wie Süßigkeiten, süße Getränke und frittierte Speisen zu essen.

2. Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und versuchen Sie, weniger gesalzene Lebensmittel wie Gurken zu essen.

3. Essen Sie weniger fettes Fleisch und verschiedene tierische Fette und kontrollieren Sie die Aufnahme cholesterinreicher Lebensmittel wie Tierhirn und Fischrogen. Versuchen Sie, als Speiseöl Pflanzenöle wie Sojaöl, Erdnussöl und Sonnenblumenöl zu wählen.

4. Essen Sie mehr Gemüse und Obst, insbesondere dunkel gefärbtes Gemüse.

5. Erhöhen Sie entsprechend den Verzehr von Meeresfrüchten wie Seetang, Algen, Meeresfischen usw.

Einige Dinge, die Sie beim Training beachten sollten:

1. Machen Sie einen Spaziergang.

Es kann von Menschen mit allen Arten von Bluthochdruck verwendet werden. Nach längerem Gehen kann der diastolische Blutdruck deutlich sinken und die Symptome können sich entsprechend bessern. Das Gehen kann morgens, abends oder vor dem Schlafengehen erfolgen. Normalerweise dauert es 15 bis 50 Minuten, ein- oder zweimal am Tag. Die Geschwindigkeit kann je nach körperlicher Verfassung der jeweiligen Person bestimmt werden. Ein Spaziergang an der frischen Luft ist eine einfache und leichte Trainingsmethode zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck.

2. Joggen oder Langstreckenlauf.

Joggen und Langstreckenlauf erfordern mehr Bewegung als Gehen und eignen sich für Patienten mit leichten Symptomen. Die maximale Herzfrequenz eines Patienten mit Bluthochdruck kann beim Joggen 120-136 Schläge pro Minute erreichen. Langfristiges Training kann den Blutdruck stetig senken, den Puls stabilisieren, die Verdauungsfunktion verbessern und die Symptome lindern. Die Laufzeit kann schrittweise von kurz auf 15 bis 30 Minuten erhöht werden. Gehen Sie langsam, rennen Sie nicht schnell. Menschen mit einer koronaren Herzerkrankung sollten keine langen Strecken laufen, um Unfälle zu vermeiden.

3. Fitnessübungen mit Gymnastikbällen.

Gymnastikbälle sind sanfte Übungen, die für alle älteren Menschen geeignet sind. Sie können jederzeit und überall durchgeführt werden. Durch das Drehen des Gymnastikballs können alle zehn Finger aktiviert werden, was die Durchblutung der Extremitäten anregen kann. Regelmäßiges Drehen des Balls kann die Konzentration der Person fördern und sowohl körperlich als auch geistig positive Auswirkungen auf den Körper haben.

Mehrere Auswirkungen der Gymnastikballübungen auf die Senkung des Blutdrucks

1. Konzentrieren Sie Ihre Gedanken, entspannen Sie Ihre Stimmung und reduzieren Sie Ängste im Nervensystem. Dies kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen.

2. Mehrmals täglich Sport zu treiben ist sehr gut zur Senkung des Blutdrucks.

3. Das Ausmaß der Übungen mit dem Gymnastikball ist angemessen und es handelt sich um eine aerobe Übung.

Besonders bei älteren Menschen mit Bluthochdruck wirkt sich dies stark auf die Gesundheit aus. Daher ist die Entwicklung guter Lebensgewohnheiten, einer wissenschaftlich fundierten Ernährung und angemessener Bewegung im täglichen Leben der beste Weg, Bluthochdruck vorzubeugen.

<<:  So behandeln Sie trockene Augen

>>:  Hypertensive intrazerebrale Blutung

Artikel empfehlen

So behandeln Sie Schmerzen an der Außenseite des Knies

Das Knie ist ein Gelenk, das wir täglich viele Ma...

So vermeiden Sie Narben bei Gesichtswunden

Wenn Sie sich im Gesicht verletzen, machen Sie si...

Die Wirksamkeit und Funktion der Süßkartoffelschale

Wir alle wissen, dass die Schalen vieler Obst- un...

8 Tipps für eine gesunde Leber im Sommer

Der Sommer ist da, sind die Hundstage des Sommers...

Kann ich schwanger werden, wenn ich direkt nach dem Sex eine Spülung mache?

Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr keine guten ...

Wirksamkeit und Vorsichtsmaßnahmen bei der Pfefferwasserbegasung

Sichuan-Pfeffer wirkt schmerzstillend, entzündung...

Die Wirksamkeit und Funktion von Topas

Topas ist unter den verschiedenen Schmuckarten ta...

Was ist der Grund für Akne im Gesicht

Ich bin immer davon überzeugt, dass Schönheit mit...

Kann Anämie geschwollene Augen verursachen?

Viele Menschen leiden an Anämie, aber niemand ach...

Wie wendet man Augencreme richtig an?

Augen sind das Fenster zur Seele. Ein Paar schöne...

Weiße klebrige Substanz im Stuhl

Das Vorhandensein von weißen klebrigen Substanzen...

Fettige oder feuchte Haut

1. Rote Bohnen Rote Bohnen können die Blutzirkula...

Der einfachste Weg, Geleesuppe zuzubereiten

Aus Gelee kann Geleesuppe, kaltes Gelee und fritt...

Wie lange kann ich mein Gesicht nach der Facelift-Injektion waschen?

Das Gesicht ist die Fassade eines Menschen. Viele...