Warum darf man während eines Thermalbads keinen Alkohol trinken?

Warum darf man während eines Thermalbads keinen Alkohol trinken?

Obwohl ein Bad in einer heißen Quelle gut für den Körper ist, kann es Ihre Gesundheit beeinträchtigen, wenn Sie einige Dinge nicht beachten. Bevor Sie ein Thermalbad nehmen, also bevor Sie das Thermalbecken betreten, sollten Sie sich am besten ausruhen. Während dieser Zeit sollten Sie sich ruhig ausruhen, keinen Alkohol trinken und keine zu anstrengenden Übungen machen und dann das Thermalbecken betreten. Wenn Sie älter sind, sollten Sie beim Thermalbaden am besten nicht sitzen, sondern schweben. Dadurch können Sie Symptome wie Engegefühl in der Brust und Herzklopfen vermeiden, die durch das Thermalbad verursacht werden. Warum Sie während eines Thermalbads keinen Alkohol trinken dürfen, erfahren Sie in der Einleitung weiter unten.

Vermeiden Sie nach dem Genuss von Alkohol ein Bad in einer heißen Quelle, da dies leicht zu einer Alkoholvergiftung, orthostatischer Hypotonie, einem Kollaps sowie unerwünschten kardiovaskulären und zerebrovaskulären Ereignissen führen kann, die wiederum zu Unfällen führen können. Die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf den menschlichen Körper sind mit denen eines Thermalbads vergleichbar: Alkohol kann den Grundumsatz des Körpers steigern, die Herzfrequenz erhöhen, den Blutdruck steigern, die Durchblutung beschleunigen, den Sauerstoffverbrauch von Organen wie Herz und Gehirn steigern und die Blutzufuhr relativ reduzieren. Daher wird der Konsum von Alkohol während eines Thermalbads diese Reaktionen verschlimmern, was insbesondere für Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Beim Alkoholgenuss während eines Thermalbades sollten individuelle körperliche Unterschiede beachtet werden. Voraussetzung ist, dass die Person jung ist, einen starken Körper hat, frei von Herz-Kreislauf- und anderen organischen Erkrankungen ist und eine gewisse Alkoholtoleranz hat. Es wird empfohlen, in der heißen Quelle im Freien einen „kleinen Drink“ mit alkoholarmem Wein zu sich zu nehmen und übermäßiges Trinken zu vermeiden. Experten warnen insbesondere davor, nach dem Genuss von Alkohol ein Bad in einer heißen Quelle zu nehmen, da dies leicht zu einer Alkoholvergiftung (Erklärung, Medizin), orthostatischer Hypotonie (Erklärung, Medizin), einem Kollaps (Erklärung, Medizin) und unerwünschten kardiovaskulären und zerebrovaskulären Ereignissen führen kann, die wiederum zu Unfällen führen können.

Tatsächlich gibt es neben dem Verzicht auf Alkohol noch viele weitere Dinge, die beim Baden in heißen Quellen beachtet werden müssen. Beispielsweise sollte die Wassertemperatur bei einem Bad in heißen Quellen zwischen 38 und 42 Grad Celsius liegen und 45 °C nicht überschreiten. Denn sobald die Wassertemperatur 45 °C übersteigt, fühlt sich unsere Haut sehr heiß an und kann sogar zu Hautverbrennungen führen. Darüber hinaus sollten Sie bei einem Bad in einer heißen Quelle Körper und Geist beruhigen und weder lesen noch Musik hören.

<<:  Welche Vorteile bieten heiße Quellen im Herbst?

>>:  Was tun, wenn Ihnen beim Baden in einer heißen Quelle schwindelig wird?

Artikel empfehlen

Gibt es im Meerwasser Bakterien?

Natürlich gibt es Bakterien im Meerwasser. Bakter...

Medizinische Tipps

Zum medizinischen Menschenverstand gehören viele ...

Wie hoch ist der normale Blutzuckerspiegel nach dem Abendessen?

Warum müssen wir den Blutzuckerspiegel messen? Di...

Warum gibt es nach dem Sex Blähungen?

Während des Geschlechtsverkehrs haben manche Frau...

Was sind die Gefahren der Kratzkrankheit

Bei der Kratzkrankheit, auch Hautkratzkrankheit g...

Was tun bei einer kleinen Analfissur? So behandeln Sie sie

Die Symptome einer Analfissur können in verschied...

Zimmerpflanzen, die Sauerstoff freisetzen

Wenn es um Photosynthese geht, ist sie jedem ein ...

Darf ich nach der Weisheitszahnentfernung Alkohol trinken?

Heutzutage haben immer mehr Menschen Probleme mit...

Wie behandelt man graue Nägel?

Graue Nägel werden meist durch Onychomykose verur...