Schauen Sie sich die 5 Hauptursachen der Serumkrankheit an

Schauen Sie sich die 5 Hauptursachen der Serumkrankheit an

Zu den typischen Symptomen der Serumkrankheit zählen vor allem Fieber, Hautausschlag und Gelenkschmerzen. Bei manchen Patienten können auch Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Wenn eine Serumkrankheit diagnostiziert wird, muss sie unverzüglich behandelt werden, um eine Verschlechterung des Zustands und einen Schock beim Patienten zu verhindern. Was sind also die Hauptursachen der Serumkrankheit? Hier vermittelt Ihnen der Herausgeber einige grundlegende Informationen zu den fünf Hauptursachen der Serumkrankheit und hofft, dass diese für alle hilfreich sind.

Die Serumkrankheit ist eine typische allergische Reaktion vom Typ III. Der Körper kann Antikörper gegen die antigenen Bestandteile von in den Körper eindringendem Fremdserum oder gegen antigene Komplexproteine ​​produzieren, die durch die Kombination bestimmter Medikamente entstehen, die im Körper als Haptene und Proteine ​​wirken.

Experten sagen, dass, wenn die Menge der gebildeten Antikörper etwas geringer ist als die der noch nicht aus dem Körper verschwundenen Antigene, Immunkomplexe gebildet werden können, die sich an den Wänden der Blutgefäße ablagern, das Komplementsystem aktivieren, Gefäßsubstanzen, neutrophile chemotaktische Faktoren usw. erzeugen und so lokale Stauungen und Ödeme, die Infiltration von Neutrophilen und die Freisetzung proteolytischer Enzyme in Lysosomen verursachen, was wiederum zu Gewebeentzündungen und -schäden führt.

Wie entsteht Serumkrankheit?

1. Experten weisen darauf hin, dass der Antikörperglobulin, der den Immunkomplex der Serumkrankheit bildet, hauptsächlich aus IgG besteht. Wenn jedoch mehr IgE vorhanden ist, wird die erhöhte Serumdurchlässigkeit beim Auftreten der Krankheit deutlicher. Es können auch Symptome wie Kehlkopfödem, Hypotonie und sogar ein anaphylaktischer Schock auftreten. Bei Personen, die unter Antigenstimulation häufiger IgG- und IgE-Antikörper produzieren, ist auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie eine Serumkrankheit entwickeln.

2. Häufige Erreger der Serumkrankheit sind Serumproteine, und zu den nicht-proteinhaltigen Medikamenten zählen Penicilline, Sulfonamide, Streptomycin, Phenytoin-Natrium und Thiouracil. Derzeit gibt es nur sehr wenige Krankheiten, die mit Antiseren behandelt werden können, nämlich nur 12 Krankheiten wie Diphtherie, Tetanus und Botulismus. Darüber hinaus ist die Häufigkeit solcher Krankheiten aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von vorbeugenden Impfstoffen in den letzten Jahren ebenfalls deutlich zurückgegangen.

3. Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung der klinischen Immunologie gibt es in den letzten Jahren jedoch immer mehr biologische Produkte und nicht-proteinhaltige Arzneimittel mit unterschiedlichen chemischen Strukturen. Die Häufigkeit serumkrankheitsähnlicher Reaktionen nimmt in der klinischen Praxis zu. Dies ist ein neues Problem für Kliniker. Der rationelle Einsatz biologischer Produkte und Hapten-Arzneimittel ist von entscheidender Bedeutung.

4. Derzeit umfassen die Serumpräparate, die in der klinischen Praxis Serumkrankheit verursachen, hauptsächlich Tetanus-Antitoxin, Diphtherie-Antitoxin, verschiedene Schlangengift-Antitoxine und Antilymphozytenglobulin (ATG); die Medikamente, die Serumkrankheit verursachen, umfassen hauptsächlich Penicillin, Streptomycin, Sulfonamide, Salicylate, Butacol, Phenytoin-Natrium, Dextran und andere makromolekulare Medikamente.

5. Wenn pathogene Substanzen, die Serumproteine ​​enthalten, in den Körper gelangen, werden nach 2 bis 3 Wochen spezifische Antikörper im Körper produziert. Wenn die oben genannten pathogenen Substanzen zu diesem Zeitpunkt noch im menschlichen Körper verbleiben, können sie mit diesen Antikörpern Immunkomplexe in Form von Antigenen oder Haptenen bilden und sich im Gefäßbett ablagern, wodurch der klassische Komplementweg aktiviert und eine Reihe von Entzündungsreaktionen ausgelöst werden. Serumkrankheit und serumkrankheitsähnliche Reaktionen treten klinisch auf. Das Auftreten dieses Entzündungsprozesses wird hauptsächlich durch die Immunkomplexe verursacht, die Phagozyten und immunaktive Zellen aktivieren, um eine große Anzahl von Zytokinen und Entzündungsmediatoren abzusondern.

Nach der ersten Exposition gegenüber xenogenem Serum oder nicht-proteinhaltigen Arzneimitteln treten möglicherweise keine Symptome auf. Dies liegt daran, dass der Körper noch über genügend Antikörper verfügt, um Immunkomplexe mit fremden Antigenen zu bilden und aus dem Körper ausgeschieden zu werden. Bei erneuter Exposition mit demselben Antigen verwandeln sich jedoch einige sensibilisierte B-Lymphozyten schnell in Plasmazellen, sezernieren große Mengen an Antikörpern und verbinden sich mit Antigenen zu Immunkomplexen, was eine schnelle Serumreaktion verursacht.

<<:  So entfernen Sie Chloasma an den Augenwinkeln

>>:  Was sollten Parkinson-Patienten essen? Ernährungsratgeber für Parkinson-Patienten

Artikel empfehlen

Warum haben Teenager im Sommer häufiger Schuppen?

Viele meiner Freunde, insbesondere Teenager, habe...

Welchen Zahnersatz soll ich mir zulegen?

Zahnprobleme sind das häufigste Phänomen in unser...

Einseitige Kinnhöhe

Im Leben sehen die Gesichter vieler Menschen nich...

Was kann Entzündungen lindern?

Viele Dinge im Leben haben mehrere Funktionen. We...

So beseitigen Sie Windklumpen schnell

Aus verschiedenen Gründen, wie z. B. Ernährung, A...

Wie viel Bier braucht ein durchschnittlicher Mensch, um betrunken zu werden?

Alkohol ist heute eines der am häufigsten getrunk...

Wie kann man natürlich geschwollene Augenlider dünner machen?

Die Augenlider sind eine sehr wichtige Gewebeschi...

Wie man aus weißem Haar schwarzes Haar macht

Viele Menschen haben diese Sorge, sie haben in jun...

Wie sehen hängende Augen aus?

Auch herabhängende Augen sind ein häufiges Sympto...

Haben Sie plötzlich rote Flecken an den Händen?

Die menschliche Haut ist sehr empfindlich, insbes...

Ist es normal, dass ein drei Monate altes Baby keinen Durchfall hat?

Es gibt bestimmt viele Leute, die nicht wissen, w...

Welche Folsäure ist während der Schwangerschaft besser einzunehmen?

Schwangere Frauen müssen während der Schwangersch...

Die Attraktivität und Bewertung von "Peeban": Eine gründliche Überprüfung

Peaban – Humor und Abenteuer in der Welt der Spar...

Symptome einer Mückenallergie

Viele Menschen reagieren allergisch auf Hunde und...