Was tun, wenn Sie stottern?

Was tun, wenn Sie stottern?

In der Gesellschaft gibt es die unterschiedlichsten Menschen, und auch die Gruppe der Stotterer ist groß. Manche stotternde Patienten haben sogar Angst zu sprechen, weil sie das Gefühl haben, jemand würde sie auslachen. Dies kann mit der Zeit psychische Schäden verursachen und das Stottern verschlimmern. Deshalb müssen stotternde Patienten Selbstvertrauen gewinnen und eine psychologische Behandlung erhalten. Was können wir also gegen das Stottern tun, das für die Patienten auch zu einer psychologischen Barriere geworden ist? Gleichzeitig sollte man sich auch darüber im Klaren sein, dass Stottern unterschiedliche Ursachen haben kann.

Stottern ist das Stammeln der Sprache und ein Sprachfehler. Es gibt viele Gründe, die zum Stottern führen, wie etwa physiologische, psychologische und Krankheitsfaktoren, die alle zum Auftreten von Stottern führen können. Daher sollten Patienten mit Stottern es ernst nehmen und nicht zulassen, dass es lange dauert, bis es schwierig zu behandeln ist. Patienten können das Stottern auch reduzieren, indem sie ihre eigenen Probleme lösen. Nachfolgend finden Sie einige Informationen zum Stottern, die für das Verständnis der Patienten hilfreich sein können.

Unter Stottern versteht man das Phänomen der Wiederholung von Lauten oder der Unterbrechung von Wörtern und Sätzen beim Sprechen. Er hat einen habilitierten Sprachfehler. Im Volksmund auch als Stottern bekannt, handelt es sich dabei um eine sehr komplexe Sprachstörung, die viele Aspekte wie genetische Veranlagung, neurophysiologische Entwicklung, psychischen Druck und Sprachverhalten umfasst.

(1) Physiologische Gründe. Manche Menschen glauben, Stottern sei genetisch bedingt oder liege in einer Funktionsstörung des Gehirns.

(2) Psychologische Gründe. Wie zum Beispiel psychische Anspannung, Angst und Stress. Die Hauptursache für Stottern sind psychische Faktoren.

(3) Gesteuert durch ein Gehirnkontrollgerät. Die Gehirnkontrollwaffe sendet falsche Signale an das Gehirn, wodurch die Stimmbänder verkrampfen und Stottern entsteht. Das Charakteristische an dieser Art des Stotterns ist, dass das Stottern nach der Mittel- und Oberstufe unerklärlicherweise auftritt. Vorher war es normal.

(4) Die gesamte Sprachnervfunktion ist beeinträchtigt. Das heißt, es liegt eine Störung des Nervensystems vor, die eng mit der Aussprache, dem Sprachverständnis und sogar dem Lesen und Schreiben zusammenhängt.

(5)Physiologische Erkrankungen. Kinder können auch zum Stottern neigen, wenn sie an einer Gehirninfektion, einer Kopfverletzung oder einer Infektionskrankheit wie Keuchhusten, Masern, Grippe oder Scharlach leiden.

(6) Nachahmung und Suggestion

Stottern korrigieren und vorbeugen: (1) Beim Sprechen die Anspannung lösen und auf die Vermeidung negativer Reize achten.

(2) Intensivierung des Sprechtrainings.

(3) Lassen Sie Ihre Gedanken nicht schweifen, bevor Sie sprechen, geben Sie sich keine psychologischen Hinweise und sprechen Sie langsamer, um Ihrem Ausdruck einen natürlichen Ausdruck zu verleihen.

Was sollten wir tun, wenn wir stottern? Ich glaube, dass die obige Einführung zum Stottern für viele Menschen hilfreich sein wird. Im Leben müssen stotternde Patienten selbstbewusst sein und das Sprechen und die Artikulation oft üben, wenn sie nichts zu tun haben. Jeder sollte auch wissen, dass die Ursachen des Stotterns unterschiedlich sind. Bei der Behandlung müssen Sie basierend auf Ihrer eigenen Situation die geeignete Behandlungsmethode auswählen, um zu vermeiden, dass die Heilung lange dauert.

<<:  Wie trägt man einen Badeanzug

>>:  Was ist ein steifer Nacken?

Artikel empfehlen

Die Vorteile eines Fußbades in einer Holzwanne

Aufgrund des zunehmenden Lebens- und Arbeitsdruck...

Welches Medikament ist besser für perianalen Abszess

Perianalabszesse sind ein sehr quälendes Problem,...

Hypothermie-Behandlung

Was ist Hypothermie? Was ist Hypothermietherapie?...

Ist Gibberellin schädlich für den menschlichen Körper?

Gibberellinsäure ist ein weit verbreitetes Pflanz...

Warum tut es beim Kauen in der Nähe meines Ohrs weh?

Eine häufige Ursache für Schmerzen in der Nähe de...

Kann ich Sex haben, wenn ich einen Bandscheibenvorfall habe?

Ein Bandscheibenvorfall ist ein sehr häufiges Phä...

Hat Rauchen Auswirkungen auf Nierensteine?

Viele Menschen rauchen gern. Obwohl Rauchen schle...

Allgemeines Wissen und wichtige Punkte zur Gesundheitsvorsorge im Herbst

Das Wetter im Herbst ist sehr trocken und Kalorien...

Wo ist die Wirbelsäule?

Unsere Wirbelsäule befindet sich in der Mitte uns...

Welche Erkrankungen werden in der Psychiatrischen Klinik behandelt?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich das...

Wie Sie eine Beziehung meistern und lernen, eine glückliche Frau zu sein

Für Frauen ist es sehr wichtig, wie sie eine Bezi...

Ich bin erkältet und muss mich beim Essen übergeben

Jeder Mensch kann sich im Laufe seines Lebens ein...