In den letzten Jahren ist der Hirninfarkt eine relativ häufige Krankheit, die das Leben der Patienten stark beeinträchtigt hat. Viele Patienten müssen sich für einige Behandlungen entscheiden, stellen jedoch schließlich fest, dass diese keine Wirkung haben, im Gegenteil, sie sind kontraproduktiv. Daher sollte jeder die Probleme der Behandlung eines Hirninfarkts verstehen und wissen, was die Symptome eines Hirninfarkts sind. Zunächst einmal müssen wir eine gute Pflege leisten, da dies die Genesung der Krankheit unterstützt und einigen Komplikationen vorbeugt. Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einem Hirninfarkt? 1. Stellen Sie sich der Realität und passen Sie Ihre Stimmung an: Wie das Sprichwort sagt: „Krankheit kommt wie ein einstürzender Berg und geht wie das Ziehen an einem Faden.“ Diese Aussage trifft eher auf Patienten mit Hirninfarkt zu. Angesichts vollendeter Tatsachen sollte man seine Stimmung ändern und sich aktiv um eine Rehabilitation bemühen, um so schnell wie möglich in die Gesellschaft zurückzukehren. Menschen mit schweren Stimmungsstörungen können einen Arzt aufsuchen und Antidepressiva einnehmen. 2. Verwenden Sie Medikamente wissenschaftlich und genau, um ein Wiederauftreten eines Hirninfarkts zu verhindern: Ein Hirninfarkt ist ein irreversibler chronischer zerebrovaskulärer Unfall mit einer hohen Rückfallrate. Während der Rehabilitationsbehandlung müssen die Patienten weiterhin regelmäßig gemäß den Anweisungen des Arztes Medikamente einnehmen, zugrunde liegende Erkrankungen der Arteriosklerose wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes kontrollieren und zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. 3. Beginnen Sie die Rehabilitationsbehandlung so früh und aktiv wie möglich: Wie bereits erwähnt, hinterlässt ein Hirninfarkt Symptome wie Monoplegie, Hemiplegie, Aphasie usw. Die Wirkung von Medikamenten auf diese Folgen ist sehr begrenzt. Durch eine aktive und formelle Rehabilitationsbehandlung können die meisten Patienten für sich selbst sorgen und einige können sogar wieder arbeiten. 4. Training im Alltag: Nach einem Hirninfarkt sind viele bisherige Lebensgewohnheiten aufgebrochen. Neben einem möglichst frühen und gezielten Training der betroffenen Gliedmaße sollte auch auf die Entwicklung des Potenzials der gesunden Gliedmaße geachtet werden. Patienten mit rechtsseitiger Hemiplegie, die es gewohnt sind, ihre rechte Hand zu benutzen (Rechtshänder), sollten ihre linke Hand trainieren, Dinge zu tun. Die Kleidung sollte locker und weich sein und es können spezielle Schnitte nach besonderen Bedürfnissen genäht werden. Beispielsweise kann am Ärmel des betroffenen Glieds ein Reißverschluss angebracht werden, um beim Arztbesuch den Blutdruck messen zu können. Beim Anziehen zuerst die gelähmte Seite anlegen und dann die gesunde Seite, beim Ausziehen zuerst die gesunde Seite ausziehen und dann die betroffene Seite. |
<<: Medikamente für die Erholungsphase nach einem Hirninfarkt
>>: Welche Arten von Hirninfarkt gibt es?
Es gibt viele Arten von Spinnen auf der Welt, und...
Fujian liegt an der südöstlichen Küste Chinas und...
Schwarzer Stuhl kommt im Alltag häufig vor, die m...
1. Kalium ist ein essentielles Spurenelement im m...
Wir haben in unserem Leben bestimmt schon einmal ...
Milben sind sehr zerstörerische Organismen. Obwoh...
Bio Hunter – Die dunkle Fantasywelt von Fujihiko ...
Wenn es um edlen Wein geht, wissen wir sicherlich...
Im Allgemeinen sind schwangere Frauen gegen Ende ...
„Yugo Negotiator“ – Ein Meisterwerk der Anime-Kun...
Kaffee ist ein sehr beliebtes Getränk, vor allem ...
Sinustachykardie und Arrhythmie sind äußerst häuf...
Die Kontraindikationen für die Verwendung von Wei...
Die CT ist ein wissenschaftliches und technisches...
Taubheitsgefühle in Händen und Beinen sind im All...