Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege

Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege

Wissen Sie, was eine Infektion der oberen Atemwege ist? Wenn es sich um eine Erkältung handelt, sollte es jeder wissen. Tatsächlich ist eine Infektion der oberen Atemwege das, was wir normalerweise als Erkältung bezeichnen, zu der auch einige Entzündungen im Hals und in der Nasenhöhle gehören. Im weiteren Sinne ist es ein allgemeiner Begriff für viele Krankheiten, darunter Erkältungen, Rachenentzündung, Kehlkopfentzündung und Mandelentzündung. Jeder sollte sich rechtzeitig über die Behandlung einer Infektion der oberen Atemwege informieren.

Infektionen der oberen Atemwege umfassen viele Krankheiten, von denen Erkältungen, virale Pharyngitis und herpetische Pharyngitis die häufigsten sind. Diese wirken sich auf den Körper und das Leben des Patienten aus. Insbesondere bei Kindern ist die Inzidenzrate sehr hoch. Wir müssen in der Lage sein, die Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege rechtzeitig zu kennen.

Klinische Manifestationen

Abhängig von der Ursache und dem Ausmaß der Erkrankung können die klinischen Manifestationen unterschiedlicher Art sein:

1. Erkältung

Die im Volksmund als „Erkältung“ bezeichnete Erkältung, die auch als akute Rhinitis oder Katarrh der oberen Atemwege bezeichnet wird, wird meist durch Rhinoviren verursacht, gefolgt von Coronaviren, Parainfluenzaviren, Respiratorischen Synzytialviren, Echoviren, Coxsackieviren usw.

Der Ausbruch ist akut und die Inkubationszeit beträgt je nach Virus 1 bis 3 Tage. Bei Enteroviren ist sie kürzer, bei Adenoviren, respiratorischen Synzytialviren usw. länger. Die Hauptsymptome sind Nasensymptome wie Niesen, verstopfte Nase und klarer Nasenausfluss. Es können auch Husten, trockener Hals, juckender oder brennender Hals und sogar postnasaler Tropfen auftreten. Symptome wie Niesen, verstopfte Nase und wässriger Nasenausfluss können gleichzeitig mit oder mehrere Stunden nach Ausbruch der Krankheit auftreten. Nach 2 bis 3 Tagen wird der Nasenausfluss dickflüssiger, oft begleitet von Halsschmerzen, Tränenfluss, Geschmacksverlust, Atembeschwerden, Heiserkeit usw. Im Allgemeinen treten weder Fieber noch allgemeine Symptome auf, oder es treten nur leichtes Fieber, Unwohlsein, leichter Schüttelfrost und Kopfschmerzen auf. Bei der körperlichen Untersuchung wurden Verstopfung, Ödeme, Absonderungen der Nasenschleimhaut sowie eine leichte Verstopfung im Rachenraum festgestellt.

Bei einer Entzündung der Eustachischen Röhre können Symptome wie Hörverlust auftreten. Eitriger Auswurf oder schwere Symptome der unteren Atemwege weisen auf eine gleichzeitige Virusinfektion (kein Rhinovirus) oder eine sekundäre bakterielle Infektion hin. Wenn keine Komplikationen auftreten, kann innerhalb von 5 bis 7 Tagen eine Genesung erreicht werden.

2. Akute virale Pharyngitis oder Laryngitis

(1) Akute virale Pharyngitis wird meist durch Rhinoviren, Adenoviren, Influenzaviren, Parainfluenzaviren, Enteroviren, Respiratorische Synzytialviren usw. verursacht. Die klinischen Merkmale sind Juckreiz oder Brennen im Hals, seltener Husten und leichte Rachenschmerzen. Wenn das Schlucken schmerzhaft ist, deutet das oft auf eine Streptokokken-Infektion hin. Infektionen mit Influenzaviren und Adenoviren können Fieber und Müdigkeit verursachen. Eine Adenovirus-Pharyngitis kann mit einer Konjunktivitis einhergehen. Bei der körperlichen Untersuchung zeigten sich deutliche Stauungen und Ödeme im Rachenraum sowie vergrößerte und empfindliche submandibuläre Lymphknoten.

(2) Akute virale Laryngitis wird meist durch Rhinoviren, Influenza-A-Viren, Parainfluenzaviren und Adenoviren verursacht. Zu den klinischen Merkmalen zählen Heiserkeit, Sprachschwierigkeiten, Schmerzen beim Husten und häufig Fieber, Halsschmerzen oder Husten. Bei der körperlichen Untersuchung wurden ein Kehlkopfödem und eine Verstopfung, eine leichte Vergrößerung und Druckempfindlichkeit der örtlichen Lymphknoten sowie ein hörbares Stridor im Kehlkopfbereich festgestellt.

3. Akute herpetische Pharyngitis

Die Krankheit wird häufig durch das Coxsackievirus A verursacht und weist Symptome wie deutliche Halsschmerzen und Fieber auf. Die Krankheit dauert etwa eine Woche und tritt häufig im Sommer auf. Sie tritt häufiger bei Kindern und gelegentlich bei Erwachsenen auf. Bei der körperlichen Untersuchung können eine Verstopfung des Rachens, grauweiße Bläschen und oberflächliche Geschwüre an der Oberfläche des weichen Gaumens, des Zäpfchens, des Rachens und der Mandeln, umgeben von roten Ringen, zutage treten, aus denen sich später Herpes entwickelt.

behandeln

1. Symptomatische Behandlung

(1) Ruhe: Menschen mit schweren Erkrankungen sowie ältere und gebrechliche Menschen sollten Bettruhe einhalten, das Rauchen vermeiden, viel Wasser trinken und den Raum gut lüften.

(2) Antipyretika und Analgetika: Wenn Sie Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen usw. haben, können Sie Antipyretika und Analgetika wie Aspirin, Paracetamol, Indomethacin (Indomethacin), Analgetika, Ibuprofen usw. wählen. Halsschmerzen können durch die orale Einnahme verschiedener Lutschtabletten, beispielsweise Lysozym-Tabletten, Jianmin-Lutschtabletten oder der chinesischen Medizin Liushen-Pillen, behandelt werden.

(3) Abschwellende Mittel: Bei verstopfter Nase, verstopfter Nasenschleimhaut und Ödemen können Pseudoephedrinhydrochlorid oder 1%ige Ephedrin-Nasentropfen verwendet werden.

(4) Antihistaminika: Bei Erkältungen kommt es häufig zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Nasenschleimhaut, häufigem Niesen und Schnupfen. Antihistaminika wie Chlorpheniraminmaleat oder Diphenhydramin können eingesetzt werden.

(5) Antitussiva: Patienten mit deutlicheren Hustensymptomen können Antitussiva wie Dextromethorphan und Pentoxyverin verabreicht werden.

2. Behandlung der Ursache

(1) Zur Behandlung einfacher Virusinfektionen sind keine antimikrobiellen Medikamente erforderlich. Wenn Anzeichen einer bakteriellen Infektion vorliegen, wie z. B. eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, Eiter im Rachen und Husten mit gelbem Auswurf, können je nach Bedarf Penicillin, Cephalosporine der ersten Generation, Makrolide oder Chinolone eingesetzt werden. Eine auf den Erreger bezogene Auswahl sensitiver antimikrobieller Medikamente ist nur selten erforderlich.

(2) Behandlung mit antiviralen Medikamenten Derzeit gibt es kein spezifisches antivirales Medikament, und der Missbrauch antiviraler Medikamente kann zu einer Resistenz gegen das Influenzavirus führen. Wenn also kein Fieber vorliegt, die Immunfunktion normal ist und der Patient länger als zwei Tage krank ist, ist die Anwendung im Allgemeinen nicht erforderlich. Es kann routinemäßig in den Frühstadien bei immungeschwächten Patienten eingesetzt werden. Die Breitband-Antiviralmedikamente Ribavirin und Oseltamivir haben eine starke hemmende Wirkung auf Influenzaviren, Parainfluenzaviren und Respiratorische Synzytialviren und können den Krankheitsverlauf verkürzen.

3. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin

Auch Traditionelle Chinesische Medizin mit hitzereinigender, entgiftender und antiviraler Wirkung kann zur Linderung der Symptome und Verkürzung des Krankheitsverlaufs beitragen. Xiao-Chaihu-Granulat und Isatis-Wurzel-Granulat werden häufig verwendet.

Die Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege erfordert wissenschaftliche Methoden. Solche Infektionen sind sehr häufig, insbesondere beim Wechsel der Jahreszeiten. Wir müssen in der Lage sein, diese Krankheiten zu verhindern und Erkältungen vorzubeugen, insbesondere bei Babys. Wir müssen in der Lage sein, ihnen rechtzeitig Kleidung anzuziehen oder auszuziehen, unsere körperliche Fitness angemessen zu stärken, mehr Sport zu treiben und auf eine regelmäßige Ernährung zu achten.

<<:  Candida-Vaginitis

>>:  Raue Haut an den Fingergelenken

Artikel empfehlen

Rückenschmerzen und Husten, was ist die Ursache?

Rückenschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung...

Acht Vorsichtsmaßnahmen beim Tragen von Kontaktlinsen

Im Vergleich zu herkömmlichen Brillengestellen ha...

Was ist der Grund für einen süßen Mund?

Viele Freunde haben einen bitteren Geschmack im M...

Eine vollständige Liste mit Vorspeisenrezepten für die frühe Schwangerschaft

Sicherheit und Ernährung Schwangerer stehen im Mi...

Die Attraktivität und Bewertung von "BIRTH": Eine eingehende Überprüfung

Umfassende Evaluation und Empfehlung der GEBURT ■...

Komplikationen nach Frakturoperationen

Knochenbrüche gehören zu den häufigsten Verletzun...

Wie oft sollte eine Wurzelkanalbehandlung geändert werden?

Die Wurzelkanalbehandlung ist eine gängige und wi...

So viele Kalorien haben Sandwiches

Sandwiches sind das Lieblingsessen vieler junger ...

Welche Methoden gibt es, um Mückenstiche loszuwerden?

Wenn der Sommer kommt, nimmt die Zahl der Mücken ...

Was ist bei der Ausschabung zur Entgiftung zu beachten?

Gua Sha kann die Meridiane öffnen, die Haut entgi...

Welche Vorteile bietet die Anwendung von Wassermelonenschalen im Gesicht?

Wassermelonen sind nicht nur gut zum Essen, sonde...

Wolfsbeere ist etwas sauer

Die Wolfsbeere ist ein Gesundheitsprodukt, das vi...