Rezidivrate bei Hirninfarkt

Rezidivrate bei Hirninfarkt

Tatsächlich sind Hirninfarkte meist auf Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen zurückzuführen, und auch ältere Infarkte sind relativ schwere Erkrankungen, da die Sterblichkeitsrate nach einem Hirninfarkt besonders hoch ist und selbst wenn kein Todesfall eintritt, die Wahrscheinlichkeit einer dadurch verursachten Behinderung des Menschen ebenfalls sehr hoch ist. Menschen, die einen Hirninfarkt erlitten haben, müssen im täglichen Leben auf ihre Genesung achten. Wie hoch ist also die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Hirninfarkts nach der Genesung?

Unter den zahlreichen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen weist der Hirninfarkt eine hohe Morbidität, Mortalität und Invaliditätsrate auf. Egal ob Sie zur Hochrisikogruppe für einen Hirninfarkt gehören oder ein in Behandlung befindlicher und genesender Hirninfarktpatient sind: In Ihrem Alltag sollten Sie darauf achten, das Auftreten bzw. Wiederauftreten eines Hirninfarktes zu verhindern!

In den letzten Jahren hat die Inzidenz von Hirninfarkten von Jahr zu Jahr zugenommen, und die Inzidenzentwicklung wird immer jünger. Viele Patienten mit Hirninfarkt erholen sich jedoch nach der Behandlung. Wenn Sie jedoch nicht auf die alltäglichen Details achten, kann es leicht zu einem erneuten Hirninfarkt kommen. Welche Lebensfaktoren führen in diesem Zusammenhang wahrscheinlich zu einem erneuten Hirninfarkt? Welche Maßnahmen gibt es, um einem erneuten Hirninfarkt vorzubeugen?

Welche Faktoren führen wahrscheinlich zu einem erneuten Hirninfarkt?

1. Unterbrechung der Behandlung

Die Leute haben immer diese Einstellung: Zu viele Medikamente sind schlecht für den Körper. Daher beenden viele Patienten mit einem Hirninfarkt unbewusst die Einnahme ihrer Medikamente, wenn ihr Zustand unter Kontrolle ist und keine weiteren Symptome auftreten. Tatsächlich besteht jedoch auch nach der Beseitigung der Hirnembolie die Möglichkeit, dass es erneut zu einer Embolie kommt. Die Prognose eines Hirninfarkts lässt sich auch durch ein willkürliches Absetzen von Antiarterienmedikamenten nicht verbessern.

2. Saisonale Veränderungen

Vielleicht wissen Sie es noch nicht, aber wenn die Jahreszeiten wechseln und die Menschen durch kalte Luft stimuliert werden, steigt die Zahl der Hirninfarkte als zuvor. Der Grund dafür ist, dass kalte Luft die Kontraktion der Blutgefäße anregt, die Blutkonzentration und -viskosität erhöht und leicht zu einem Hirninfarkt führt. Darüber hinaus ist ein übermäßiger Blutdruckabfall auch einer der Gründe, die zu einem erneuten Hirninfarkt führen können.

3. Unregelmäßiges Leben

Da Hirninfarkte eher in jüngeren Jahren auftreten, achten viele Patienten nach der Genesung nicht mehr auf ihren Alltag und pflegen häufig Geselligkeit sowie Rauchen und Trinken. Was sie jedoch nicht wissen: Übermäßige Müdigkeit und Schlafmangel können die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Hirninfarkts erhöhen, Rauchen kann leicht zu einer Verengung der Blutgefäße führen und so das Risiko eines Hirninfarkts erhöhen, und starker Alkoholkonsum schädigt nicht nur die Leber, sondern auch die Blutgefäße und erhöht dadurch die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Hirninfarkts.

Welche Risiken bestehen bei einem erneuten Hirninfarkt?

Bei einem Hirninfarkt ist es für den Patienten bereits sehr schwierig, für sich selbst zu sorgen. Wenn sich ein Patient nach der Behandlung langsam erholt und dann erneut ein Hirninfarkt auftritt, verschlimmert dies nicht nur die klinischen Symptome, sondern erhöht auch die psychische und finanzielle Belastung des Patienten. Noch beängstigender ist, dass ein erneuter Hirninfarkt das Sterberisiko erhöht.

Welche Möglichkeiten gibt es, einem erneuten Hirninfarkt vorzubeugen?

Da es nach der Elimination zu einem erneuten Auftreten einer Hirninfarktembolie kommen kann, umfasst die Rezidivprophylaxe eines Hirninfarktes neben der kontinuierlichen medikamentösen Therapie folgende Aspekte:

Verbessern Sie Ihre Ernährung

Hoher Blutdruck und eine zu hohe Blutviskosität zählen zu den Ursachen eines Hirninfarktes, deshalb sollten Sie auf eine leichte und abwechslungsreiche Ernährung im Alltag achten und eine auf die Eigenschaften der Nahrungsmittel abgestimmte lipidsenkende Diättherapie durchführen. So kann zum Beispiel der Verzehr kaliumhaltiger Nahrungsmittel dabei helfen, Schlaganfälle zu verhindern; der Verzehr kalzium- und zinkhaltiger Nahrungsmittel kann dazu beitragen, eine Verengung der Blutgefäße zu verringern und Bluthochdruck vorzubeugen.

Steigern Sie Ihre körperliche Betätigung

Täglich moderate körperliche Bewegung ist ein wichtiger Faktor zur Verbesserung der körperlichen Fitness. Regelmäßige körperliche Betätigung kann dem Körper nicht nur dabei helfen, überschüssige Fettdepots zu verbrennen, sondern auch die Durchblutung fördern und Blutstauungen reduzieren, was sehr hilfreich ist, um einem erneuten Hirninfarkt vorzubeugen.

Die effektive Trainingsmethode zur Vorbeugung eines erneuten Hirninfarkts muss durch die persönliche körperliche Fitness bestimmt werden. Sie sollten körperliche Übungen wählen, die für Sie geeignet sind, ohne dass Sie sich müde fühlen, wie z. B. Tai Chi, Gehen, Joggen usw.

Gute Einstellung

Die Forscher stellten außerdem fest, dass bei Menschen, die über einen langen Zeitraum unter negativen Emotionen leiden, eine abnormale vaskuläre Neuroregulation auftritt, die eine zerebrale Vasokonstriktion und in der Folge einen Hirninfarkt verursachen kann. Es zeigt sich, dass eine gute Einstellung im Alltag nicht nur das Leben verlängern, sondern auch das Wiederauftreten eines Hirninfarkts wirksam verhindern kann.

Wenn Sie die oben genannten Punkte gut umsetzen, können Sie die Häufigkeit und Rückfallrate von Hirninfarkten wirksam senken. Für Ihre eigene Gesundheit und den Seelenfrieden Ihrer Familie müssen Sie mehr darauf achten!

<<:  Unterschied zwischen Kleinhirninfarkt und Hirninfarkt

>>:  Was tun, wenn Ihre Hände und Füße aufgrund eines Hirninfarkts geschwollen sind?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Schnecken und Muscheln

Feldschnecken und Meeresschnecken sind beides seh...

So verwenden Sie Pflanzenhaarfarben

In unserem Leben werden pflanzliche Haarfärbemitt...

Was muss ich nach Lippennähten beachten?

Manche Menschen denken, dass ihre Lippen zu dick ...

Welche Vorteile hat das Gehen auf Kieselsteinen?

Viele Menschen machen nach dem Abendessen gerne e...

Was sind Mundtrockenheit und eine taube Zunge?

Die Zunge ist ein wichtiges Organ des menschliche...

Zeit für den Wechsel der Frontzähne

Die Zahnwechselphase bei Kindern beginnt etwa im ...

Abschürfung an der Innenseite des Oberschenkels eines dicken Mannes

Die Situation der Abschürfung an der Innenseite d...

Ist es besser, die Haare abends oder morgens zu waschen? Föhnen ist entscheidend

Es gibt keine wissenschaftliche Aussage darüber, ...

Ist die Misserfolgsrate bei Unterbissoperationen hoch?

Jeder möchte schöne Zähne haben. Dies hängt nicht...

Gansu-Spezialitäten, die sich als Geschenk eignen

Viele Menschen sind schon in Gansu gewesen, wo es...

Welche Krankheiten können Gedächtnisverlust verursachen?

Man kann sagen, dass das menschliche Gedächtnis s...

Was verursacht Unterleibsschmerzen und Stuhlunfähigkeit?

Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...

Was sind die magischen Anwendungen von Gelée Royale

Gelée Royale, auch als Bienengelee Royale bekannt...