Die Blase ist eines der wichtigsten Organe im menschlichen Harnsystem. Sie ist für die Speicherung des Urins verantwortlich. Wenn das gespeicherte Urinvolumen die Ausscheidungsschwelle erreicht, wird es aus der Blase ausgeschieden. Daher ist die Gesundheit der Blase für die Ausscheidung des Menschen sehr wichtig. Sobald ein Problem mit der Blase vorliegt, wirkt sich dies auf das Wasserlassen aus. Beispielsweise ist das Blasenreizsyndrom ein häufiges Symptom moderner Krankheiten. Werfen wir einen Blick auf die Symptome des Blasenreizsyndroms. Ich hoffe, das kann jeder verstehen. Zu den Symptomen einer Blasenreizung zählen häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen. Ein normaler Mensch uriniert durchschnittlich 4 bis 6 Mal am Tag und 0 bis 2 Mal in der Nacht. Wenn die Anzahl der Urinierungen pro Tag >8 Mal beträgt, spricht man von häufigem Urinieren. Harndrang ist das Gefühl, sofort urinieren zu müssen. Unter Dysurie versteht man Schmerzen im Blasenbereich und der Harnröhre beim Wasserlassen, die als brennendes oder stechendes Gefühl empfunden werden können. 1. Harnwegsinfektion Bezieht sich auf eine Urethritis, die durch alle pathogenen Mikroorganismen verursacht wird, einschließlich Bakterien, Viren, Pilzen, Mykoplasmen, Chlamydien, Parasiten usw. Häufig kommt es zu einer Leukozytose und im Urin lassen sich pathogene Mikroorganismen nachweisen (Kultur, mikroskopische Untersuchung). 2. Harnröhrensyndrom Es hängt mit psychischen Faktoren zusammen und kommt häufiger bei Frauen vor. Die Mittelstrahlurinkultur ist meist negativ und eine durch organische Erkrankungen bedingte Harnwegsreizung ist ausgeschlossen, so dass diese Erkrankung für die Diagnose in Betracht gezogen werden kann. 3. Harnleitersteine Insbesondere Steine im ureterovesikalen Wandabschnitt. 4. Blasentumor Hämaturie ist häufig ausgeprägt. 5. Interstitielle Zystitis Es tritt bei Bindegewebserkrankungen auf, häufiger bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE). Wenn keine Ursache gefunden werden kann, spricht man von einer idiopathischen interstitiellen Zystitis. 6. Hämorrhagische Zystitis Es kommt häufig bei Menschen vor, die Cyclophosphamid (ein Krebsmedikament) einnehmen. 7. Harnwegstuberkulose Das Charakteristische an der Nierentuberkulose ist, dass die Erkrankung in den Nieren auftritt und sich in der Blase manifestiert. |
<<: Welche Akupunkturpunkte eignen sich am besten zur Massage grauer Haare?
>>: Welche Wirkungen hat die Huoxiang Qingwei-Kapsel?
Das Auftreten von Furunkeln hängt meist mit einer...
Rote Flecken an der Harnröhrenöffnung sind ein Zu...
Mundgeruch aus dem Magen wird auch Halitosis gena...
Wir alle wissen, dass viele Dekorationsmaterialie...
Mit dem Einzug des Sommers steigen nicht nur die ...
Eine Fehlgeburt ist etwas, das wohl keine Mutter ...
Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das in der...
Die Zahl der Herzerkrankungen nimmt immer weiter ...
Montana Jones: Eine Zeichentrickserie voller Aben...
Menschen mit hohem Blutzucker müssen ihre Blutzuc...
Junge Leute singen sehr gern. Ich glaube, viele v...
Jeder ist unterschiedlichen Belastungen ausgesetz...
Sakigake!! Otokojuku – umfassende Informationen u...
Wenn wir morgens aufwachen, rennen wir normalerwe...
Viele Eltern sind wegen der Gedächtnisprobleme ih...