So verhindern Sie, dass Wunden Narben hinterlassen

So verhindern Sie, dass Wunden Narben hinterlassen

Wir alle haben wahrscheinlich Wunden am Körper. Manchmal können Unachtsamkeit und Unfälle zu Wunden führen. Wenn eine Wunde erst einmal da ist, macht sich jeder Sorgen, ob nach der Wundheilung Narben zurückbleiben, insbesondere an auffälligen Stellen. Wir sehen oft, dass Menschen mit Verbrennungen Narben am Körper haben. Aber wie können wir verhindern, dass die Wunde Narben hinterlässt? Schauen wir uns einige Möglichkeiten an, um zu verhindern, dass die Wunde Narben hinterlässt.

So verhindern Sie, dass Wunden Narben hinterlassen

Zunächst sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, damit der Arzt die Wunde reinigen, desinfizieren, nähen oder verbinden kann. Menschen befürchten oft, dass das Reinigen der Wunde Zeit verschwendet, zu mehr Blutungen führt oder die Wunde größer macht. Oder sie weigern sich sogar, die Wunde zu reinigen, weil sie Angst vor Schmerzen haben. Tatsächlich ist das sorgfältige Reinigen der Wunde der grundlegendste Schritt, um Narben zu vermeiden und die Wundheilung zu fördern. Setzen sich beispielsweise nach einer Verletzung Staub, Kohlenasche oder andere Fremdkörper in der Haut fest, bleiben die Farbpartikel bei unzureichender Reinigung in der Haut hängen und bilden unansehnliche Staubflecken. Desinfektion soll Infektionen vorbeugen und ist auch der Schlüssel zur Vermeidung lokaler Narben. Da Infektionen die untere Schicht der Dermis schädigen können und die Epidermis sich nicht regenerieren kann, müssen die Defekte durch die Vermehrung von Granulationsgewebe aufgefüllt werden, was unweigerlich zu Narben führt. Auch Furunkel, Pusteln etc. sollten schnellstmöglich fachgerecht von einem Arzt behandelt werden und auf keinen Fall mit den Händen ausgedrückt werden, damit sich die Entzündung nicht tiefer ausbreitet.

Darüber hinaus sollten Sie nach einer Verbrennung sofort mit reichlich sauberem, kaltem Wasser spülen, um Schäden im tiefen Gewebe durch die hohen Temperaturen zu vermeiden. Verwenden Sie zur Desinfektion von Gesichtswunden kein Jod, da es sonst zu Pigmentflecken führt.

Nachdem sich auf der Wunde eine Kruste gebildet hat, warten Sie geduldig, bis diese von selbst abfällt. Oftmals sind die unansehnlichen, schwarzen Krusten unangenehm oder man kann es aus Neugier nicht lassen, die Krusten zu früh gewaltsam abzuziehen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Epidermiszellen, die sich noch in der Reparatur befinden, noch nicht vollständig ausgewachsen und ohne den Schutz der harten Kruste kann es leicht zu Narbenbildung und Pigmentierung kommen. Manchmal werden die neu gewachsenen Epidermiszellen versehentlich entfernt, was zu einer lokalen Entzündungsreaktion führen und die Wundheilung behindern kann.

Außerdem entsteht während der Wundheilung ein Juckreiz. Kratzen, Waschen mit heißem Wasser, Reiben mit Kleidung und andere Methoden zur Linderung des Juckreizes stimulieren die Erweiterung der lokalen Kapillaren und die Vermehrung von Granulationsgewebe, wodurch Narben entstehen. Was die Ernährung betrifft, fördern reizende Lebensmittel wie Alkohol, Paprika, Hammelfleisch, roher Knoblauch, Ingwer, Senf, Kaffee usw. ebenfalls das Wachstum von Narben. Bei der Einnahme von blei- oder quecksilberhaltigen Medikamenten wird die Pigmentierung gefördert, der Sonnenschutz sollte nicht vernachlässigt werden. Besonders im Hochsommer ist die Sonne heiß und reichlich, und die neue Haut ist zart und kann der Strahlung der ultravioletten Strahlen der Sonne kaum widerstehen, sodass sich leicht Pigmentflecken bilden können. Kosmetika, Seife usw. sollten nicht mit Wunden in Berührung kommen. Da verschiedene Kosmetika zwangsläufig Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Silber und lichtempfindliche Substanzen enthalten, fördern sie eine verstärkte Hautpigmentierung.

Es zeigt sich, dass sich Narben und Pigmentierung auf jeden Fall auf ein Minimum beschränken lassen, wenn man die Wunde wissenschaftlich und gewissenhaft behandelt.

Sollte nicht jeder wissen, wie man Narbenbildung vermeiden kann? Das ist sehr hilfreich, damit unsere Wunden ohne Narbenbildung heilen. Manchmal ist es nicht möglich, Narbenbildung absolut zu vermeiden, aber wenn wir solche Methoden gut anwenden, können wir die Narbenbildung erheblich reduzieren.

<<:  Sind Heißluftfritteusen gesünder?

>>:  Die spezifischen Wirkungen von Rheumatabletten

Artikel empfehlen

Es besteht ein Fremdkörpergefühl in einer Mandel

Wenn die Mandeln geschwollen sind, vergrößern sic...

Körperliche Reaktionen auf eine Besserung der Schilddrüsenüberfunktion

Bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion ...

Harte Dornen wachsen neben den Nägeln

Im Herbst werden wir feststellen, dass neben unse...

Was tun, wenn Sie keine Kontaktlinsenlösung haben?

Wenn wir jeden Tag ausgehen, sind wir immer unvor...

Kann ich einen Monat vor der Schwangerschaft Medikamente einnehmen?

Bei der Schwangerschaftsvorbereitung müssen Paare...

Warum nimmt das Herzzeitvolumen ab, wenn die Herzfrequenz über 160 liegt?

Das Herz ist auf Ausdehnung und Kontraktion angew...

Wie viel Zeit ist für das Schwitzen angemessen?

Dämpfen ist in den letzten Jahren immer beliebter...

Vorteile von mit Selen angereichertem Buchweizentee

Buchweizentee ist eine Teesorte, die häufig getru...

So verwenden Sie den Heiß- und Kalt-Gesichtsdampfer

Ein Heiß- und Kalt-Gesichtsdampfer ist ein Gerät,...

So erwachen Sie schnell aus der Müdigkeit

Normale Menschen sollten täglich ausreichend schl...

Was ist der Unterschied zwischen Sonnenflecken und Melasma?

Sonnenflecken und Chloasma sind beides Fleckenart...

Ist es gut, die Füße im Sommer in Ingwerwasser zu baden?

Ingwer ist eine wärmende Lebensmittelzutat. Regel...

Welche Nachteile hat es, zu viel Fett zu essen?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards haben di...

Hell Girl: Three Vessels-Rezension: Eine Geschichte von tiefem Terror und Rache

Gesamtbewertung und Empfehlung von Hell Girl: Thr...

Was sind die Symptome einer Rippenfraktur?

Die Rippen befinden sich in unserem Brustkorb. We...