Gentechnisch verändertes Öl ist in unserem Leben weit verbreitet, insbesondere in einigen Industrieländern. Obwohl wir nicht feststellen können, ob es gesundheitsschädliche Stoffe enthält, sollten wir dennoch versuchen, kein gentechnisch verändertes Öl zu konsumieren. Denn gentechnisch verändertes Öl kann bei uns Allergien oder Mangelernährung auslösen und zudem kann gentechnisch verändertes Öl eine gewisse Resistenz gegen Antibiotika hervorrufen. Eines davon ist das Problem der Toxizität. Einige Forscher glauben, dass durch die künstliche Extraktion und Hinzufügung von Genen die ursprünglichen Spurengifte in der Nahrung erhöht und angereichert werden könnten, während gleichzeitig bestimmte gewünschte Wirkungen erzielt werden. Das zweite ist das Problem allergischer Reaktionen. Menschen, die gegen ein bestimmtes Nahrungsmittel allergisch sind, können manchmal auch eine Allergie gegen ein anderes Nahrungsmittel entwickeln, gegen das sie zuvor nicht allergisch waren. Das dritte ist das Ernährungsproblem. Wissenschaftler gehen davon aus, dass fremde Gene den Nährwert von Nahrungsmitteln auf eine Art und Weise zerstören können, die noch nicht vollständig verstanden ist. Viertens: Antibiotikaresistenz. Wenn Wissenschaftler einer Pflanze oder einem Bakterium ein fremdes Gen hinzufügen, verknüpft sich dieses Gen mit anderen Genen. Nach dem Verzehr dieser veränderten Lebensmittel werden medikamentenresistente Gene auf pathogene Bakterien im menschlichen Körper übertragen, was zur Entwicklung einer Arzneimittelresistenz im Körper führt. Fünftens besteht eine Bedrohung für die Umwelt. Viele gentechnisch veränderte Sorten enthalten aus Bacillus gewonnene Bakteriengene, die ein für Insekten und Schädlinge giftiges Protein produzieren. Ökologen sind der Ansicht, dass andere Arten, die nicht von der Veränderung betroffen sind, den veränderten Arten zum Opfer fallen könnten, und Biologen befürchten, dass die Eigenschaften, die zur Züchtung besserer Pflanzenarten verwendet werden, durch Medien wie Pollen auf wilde Arten übertragen werden könnten. Gentechnisch veränderte Sojabohnen enthalten außerdem eine dem Östrogen ähnliche Chemikalie, die den menschlichen Hormonhaushalt durcheinanderbringen, Fehlbildungen der menschlichen Geschlechtsorgane verursachen und das Immunsystem schädigen kann. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass gentechnisch veränderte Sojalebensmittel mit einer erhöhten Inzidenz von Non-Hodgkin-Lymphomen in Zusammenhang stehen. Ich bin der Meinung, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels über die Gefahren von gentechnisch verändertem Öl alle über die Gefahren des Konsums von gentechnisch verändertem Öl in Ihrem Leben Bescheid wissen sollten. Generell sollten wir nicht zu viel oder gar kein gentechnisch verändertes Öl zu uns nehmen, da der Nährwert von gentechnisch verändertem Öl relativ gering ist und es giftige Substanzen enthalten kann. |
<<: Welche Gefahren birgt übermäßiger Alkoholkonsum?
>>: Welche Gefahren bergen gentechnisch veränderte Sojabohnen?
UHO Future Rescue 2061 – Herausforderungen und Ho...
Wir alle wissen, dass Bienen sehr fleißige Tiere ...
Lupin der Dritte GRÜN vs. ROT - Lupin Sansei Grün...
Heute ist „Xiaoman“, ein Solarbegriff nach „Lixia...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung für „CYN...
Knoblauchsprossen sind eine Gemüsesorte, die wäch...
Die Prostata ist das Hauptgewebe des Mannes. Diese...
Ich glaube, dass viele Frauen unter Juckreiz an d...
Bei Wetterumschwüngen verspüren Menschen oft Schm...
„Yoiko“: Der Charme und die ganze Geschichte dies...
Es gibt viele Arten von Asthma, die häufigste ist...
Obwohl die Entfernung von Muttermalen mit einem L...
Im täglichen Leben ist Analjucken eine häufige Ju...
Die Vernebelung ist eine gute Methode zur Behandl...
Jakobsmuscheln sind ein sehr nahrhaftes Nahrungsm...