Akupunktur ist eine gängige Behandlungsmethode. Im täglichen Leben hat Akupunktur viele Vorteile. Eine angemessene Akupunktur hat nicht nur eine gesundheitsfördernde Wirkung, sondern kann auch viele Krankheiten behandeln. Akupunktur war von der Antike bis heute eine sehr beliebte Behandlungsmethode. Die meisten Menschen wissen jedoch nicht viel über Akupunktur und wissen nicht, welche Krankheiten mit Akupunktur behandelt werden können. Im Folgenden wird speziell vorgestellt, welche Krankheiten die Akupunkturabteilung behandelt. Welche Krankheiten werden mit Akupunktur behandelt? 1. Erkrankungen der Atemwege: akute und chronische Sinusitis; akute und chronische Rhinitis; Nasenbluten; Erkältungen; akute Mandelentzündung; akute Tracheitis; Asthma bronchiale (Kinder und Patienten mit einfachem Asthma); akute und chronische Bronchitis (verursacht Husten). 2. HNO-Erkrankungen: akute Bindehautentzündung; Gerstenkorn; trockene Augen; Amblyopie (unter 12 Jahren); Myopie (Jugendliche); visuelle Ermüdung; einfacher Katarakt; Glaukom (Abnahme des Augeninnendrucks); Zahnschmerzen; Schmerzen nach Zahnextraktion; Zahnfleischentzündung; akute und chronische Rachenentzündung; Tinnitus und Schwerhörigkeit (plötzlich, früh auftretend); Geschwüre im Mund. 3. Erkrankungen des Verdauungssystems: Speiseröhren- und Kardiakrampf; Schluckauf; Gastroptose; akute und chronische Gastritis; Übersäuerung; chronisches Zwölffingerdarmgeschwür (Schmerzlinderung); einfaches akutes Zwölffingerdarmgeschwür; akute und chronische Kolitis; Verstopfung; Durchfall; Darmlähmung. 4. Erkrankungen des Nervensystems: Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgie, Gesichtslähmung (Frühstadium innerhalb von 3–6 Monaten), Hemispasmus facialis, Folgen eines Schlaganfalls (Erholungsphase), periphere Neuropathie, Folgen einer Poliomyelitis bei Kindern (Frühstadium, innerhalb von sechs Monaten), Menière-Syndrom, Schlaflosigkeit (bessere Wirkung bei Personen ohne Depression), neurogene Blasenfunktionsstörung, Enuresis, Interkostalneuralgie. 5. Knochen- und Gelenkerkrankungen: Frozen Shoulder; Tennisarm; zervikale Spondylose; lumbale Spondylose; steifer Nacken; Schmerzen im unteren Rücken; Sehnenscheidenentzündung, Ganglionzyste; Osteoarthritis; Ischias. 6. Gynäkologische Erkrankungen: unregelmäßige Menstruation, abnormer Leukorrhoe, Brusthyperplasie, Dysmenorrhoe, Metrorrhagie, Intermenstruelles Syndrom und Menopausensyndrom. Es kann auch als unterstützende Behandlung bei vorzeitigem Eierstockversagen, Uterusmyomen und Unfruchtbarkeit eingesetzt werden. 7. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, zerebrale Ischämie, Altersdemenz usw. können mit Akupunktur als Zusatzbehandlung behandelt werden. Darüber hinaus kann Akupunktur auch als vorbeugende Gesundheitsvorsorgemaßnahme bei Altersdemenz eingesetzt werden. 8. Endokrine Erkrankungen: Hyperthyreose, Diabetes, Fettleibigkeit, chronisches Müdigkeitssyndrom, Akne, Chloasma usw. Unter ihnen wird Akupunktur häufig als unterstützende Behandlungsmethode bei Überfunktion, Unterfunktion der Schilddrüse oder Schilddrüsenknoten, Diabetes, Hyperlipidämie usw. eingesetzt. |
<<: So erkennen Sie Parasiten im Auge
>>: An welche Abteilung sollte ich mich bei psychischen Erkrankungen wenden?
Natürlich müssen Sie bei Schwäche in den Gliedmaß...
Im Sommer ist es sehr heiß. Derzeit sind Ventilat...
Viele Menschen möchten wissen, welche Auswirkunge...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Sich immer schöner zu machen ist das Streben der ...
Wachteleier haben einen äußerst hohen Nährwert, v...
Die Menstruation ist ein Zeichen für die Gesundhe...
Nur ein gesunder Körper kann unser Leben glücklic...
Die Häufigkeit von Brusterkrankungen hat in den l...
Patienten mit Trikuspidalinsuffizienz neigen zu M...
Mundgeruch, auch Mundgeruch genannt, ist eine der...
Blutuntersuchungen sind die häufigste Untersuchun...
Rotes Knochenmark ist eine wichtige Klassifizieru...
Viel Glück, Kommilitone! Überblick „Ganbare Doki-...
Beim Streichen eines Hauses wird mehr oder wenige...