Das menschliche Ohr ist nicht nur für das Hören von Geräuschen, sondern auch für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts wichtig. Manche Patienten bewahren Ohrentropfen im Kühlschrank auf (die Temperatur des Arzneimittels ist viel niedriger als die Körpertemperatur des Menschen). Wenn sie direkt ins Ohr geträufelt werden, wird das Vestibularorgan im Innenohr, das für das Gleichgewicht „verantwortlich“ ist, durch die Temperatur stimuliert und verursacht Schwindel. Um dies zu vermeiden, waschen Sie Ihre Hände vor der Anwendung von Ohrentropfen unter fließendem Wasser und Seife, halten Sie die Flasche eine Weile in Ihrer Handfläche und tropfen Sie das Arzneimittel dann in den Gehörgang, wenn die Flüssigkeit etwa Körpertemperatur hat. Schritt 1: Beim Tropfen: ziehen Sie es Setzen Sie sich mit zur Seite geneigtem Kopf hin oder legen Sie sich im Bett auf die Seite. Das „kranke“ Ohr zeigt nach oben. Ziehen Sie das Ohr nach hinten und oben, um den äußeren Gehörgang möglichst zu begradigen. Richten Sie die Ohrentropfen auf die Öffnung des Gehörgangs und träufeln Sie die vom Arzt angegebene Anzahl Tropfen hinein (normalerweise werden Ohrentropfen dreimal täglich verabreicht, einmal alle 8 Stunden, jeweils 2–3 Tropfen. Zu viele Tropfen verschwenden nicht nur das Arzneimittel, sondern können auch Beschwerden wie Schwindel verursachen.) Achten Sie beim Einträufeln des Arzneimittels darauf, die Haut an der Wand des äußeren Gehörgangs nicht zu berühren, damit die Pipette nicht durch Bakterien verunreinigt wird. Schritt 2: Nach dem Abtropfen: drücken Behalten Sie nach dem Eintropfen des Arzneimittels diese Haltung drei bis fünf Minuten bei und drücken Sie drei bis fünf Mal sanft mit Ihren Fingern auf den Tragus (die Ausstülpung vor der Gehörgangsöffnung), damit das Arzneimittel die betroffene Stelle direkt erreicht. Wofür werden diese 4 gängigen Ohrentropfen verwendet? 1. Antibiotische Ohrentropfen Ofloxacin-Ohrentropfen können bei Otitis externa, Otitis media eitriginis, Myringitis usw. angewendet werden, die durch empfindliche Bakterien verursacht werden. Chloramphenicol-Ohrentropfen können bei akuter und chronischer eitriger Mittelohrentzündung angewendet werden. 2. Phenol-Glycerin-Ohrentropfen Es wird zur Sterilisation, Analgesie und Schwellungsreduktion bei akuter Mittelohrentzündung ohne Trommelfellperforation sowie bei Entzündungen des äußeren Gehörgangs eingesetzt. Beachten Sie, dass es vor der Perforation des Trommelfells verwendet werden sollte und nach der Perforation nicht mehr verwendet werden kann. Es wird im Allgemeinen nur 3-5 Tage lang verwendet und sollte nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Eine langfristige Anwendung kann zu einer Verdickung des Trommelfells und zu Hörverlust führen. 3. Natriumbikarbonat-Ohrentropfen Es handelt sich um eine alkalische Lösung, die Ohrenschmalz auflösen und aufweichen kann, wodurch die anschließende Reinigung und Spülung des Gehörgangs erleichtert wird. 4. Wasserstoffperoxid Ein starkes Oxidationsmittel, das Sauerstoff zersetzen und freisetzen kann und antibakterielle, reinigende und desodorierende Wirkung hat. Es kann verwendet werden, um den äußeren Gehörgang vor dem Eintropfen von Medikamenten zu reinigen. Nach der Reinigung können andere therapeutische Medikamente eintropfen. |
<<: Indikationen für Chloralhydratlösung
>>: Ist die Zubereitung von Eiercreme mit Gänseei und Kandiszucker schädlich für den Körper?
Eine Nierenfunktionsstörung ist ein Gesundheitspr...
Jeder weiß, dass Süßigkeiten leicht zu Fettleibig...
Jin-kun von Dschingis Khan - Jin-kun von Dschingi...
Bei heißem Wetter neigen die Menschen dazu, stark...
Trinity Seven – Eine Geschichte von Magie und Jug...
„Die magische Dämonentötungsreise in der Nacht: K...
Die Welt ist so groß, dass es alle möglichen selt...
Verdauungsfunktion: Speichel kann zerkaute Nahrun...
Apropos Koriander: Jeder sollte ihn kennen. Koria...
Manche Freunde haben Missverständnisse bezüglich ...
Im Alltag leiden die meisten Menschen unter Akne ...
In teuren Fachgeschäften sind wir alle sehr zurüc...
Heutzutage praktizieren viele Frauen gern Yoga. Y...
Akne ist eine sehr lästige Sache, da Akne das Aus...
„Panda Go Panda“: Ein herzerwärmender Familienani...