Pathologische Veränderungen des Rektumtubulusadenoms

Pathologische Veränderungen des Rektumtubulusadenoms

Das Rektumtubulusadenom ist ein gutartiger Tumor des Drüsenepithelgewebes, der langsam wächst und keine Schmerzen oder andere Symptome verursacht. Im Allgemeinen ist die endoskopische Entfernung in der klinischen Praxis die bevorzugte Methode, wobei auch eine Resektion mittels Schlingenelektrokauterisation möglich ist. Diese Methode verursacht relativ wenig Schaden, milde Reaktionen und eine gute Wirkung. Wie erkennt man Rektumtubulusadenome? Lassen Sie uns nun die pathologischen Veränderungen des Rektumtubulusadenoms verstehen.

Visuelle Beobachtung

Es verfügt über eine vollständige Kapsel und eine glatte Oberfläche. Der Querschnitt ist braungelb und kann schleimhaltige Zysten unterschiedlicher Größe enthalten.

Mikroskopische Beobachtung

Wesen: Der Tumor besteht aus säulenförmigem oder kubischem Epithel, das in Doppelschichten angeordnet ist und zu unregelmäßigen röhrenförmigen oder schmalen trabekulären Formen anastomosiert. Die Kerne sind groß, oval und gleichmäßig groß und das Zytoplasma ist eosinophil. Im Lumen oder in der Peripherie der Trabekel waren keine Myoepithelzellen vorhanden. Das Lumen enthielt PAS-positive Sekrete. Interstitium: locker, enthält zahlreiche Kapillaren und Venolen. Parenchym und Stroma sind durch eine Basalmembran getrennt.

Differentialdiagnose

Biologische Charakteristika des Basalzellenadenoms bei adenoid-zystischem Karzinom: Der Tumor wächst langsam, ist klein und besitzt eine intakte Kapsel. Nach einer chirurgischen Resektion kommt es selten zu einem Rezidiv. Histogenese: Die innere Zellschicht ist säulenförmig und die äußere Schicht besteht aus basaloiden Zellen, die strukturell dem Ausführungsgang ähnlich sind. Es wird spekuliert, dass sein Gewebeursprung das Ausführungsgangepithel sein könnte.

Tubuläre Adenome, auch „adenomatöse Polypen“ genannt, sind die häufigste Art von kolorektalen Adenomen. Der villöse Anteil tubulärer Adenome beträgt weniger als 20 %. Adenome haben eine kugelförmige, ellipsoidische oder unregelmäßige Form, eine glatte oder gelappte Oberfläche, sind rosafarben und von fester Beschaffenheit. Sie haben häufig Stiele unterschiedlicher Länge und Dicke, die an der Darmschleimhaut haften. Wenn der Tumor jedoch nur wenige Millimeter groß ist, kann er auch breitbasig sein und keinen sichtbaren Stiel aufweisen. Je größer das tubuläre Adenom ist, desto größer ist die Gefahr einer Bösartigkeit. Bei Adenomen mit einer Größe von mehr als 2 cm steigt die Krebsrate deutlich an. Wenn die Tumorzellen einen offensichtlichen Pleomorphismus und eine interstitielle Infiltration aufweisen, spricht man von einer schweren atypischen Hyperplasie oder einem Karzinom.

Pathologische Veränderungen des tubulären Adenoms: Makroskopische Beobachtung: vollständige Kapsel und glatte Oberfläche. Der Querschnitt ist braungelb und kann schleimhaltige Zysten unterschiedlicher Größe enthalten.

Mikroskopische Untersuchung eines tubulären Adenoms: Wesentliches: Der Tumor besteht aus säulenförmigem oder kubischem Epithel, das in Doppelschichten angeordnet ist und durch Anastomosierung unregelmäßige röhrenförmige oder schmale trabekuläre Formen bildet. Die Kerne sind groß, oval und gleichmäßig groß und das Zytoplasma ist eosinophil. Im Lumen oder in der Peripherie der Trabekel befinden sich keine Myoepithelzellen. Das Lumen enthielt PAS-positive Sekrete. Interstitium: locker, enthält zahlreiche Kapillaren und Venolen. Parenchym und Stroma sind durch eine Basalmembran getrennt.

Im obigen Artikel haben wir ausführlich über die pathologischen Veränderungen des Rektumtubulusadenoms erfahren. Wenn wir uns über unsere Symptome immer noch nicht im Klaren sind, wird empfohlen, dass wir so bald wie möglich zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen.

<<:  Diagnose und Behandlung einer Patellafraktur

>>:  Behandlung einer chronischen Entzündung der Rektumschleimhaut

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat ein Fußbad an Hundstagen?

Im Winter ist es relativ kalt. Um sich warm zu ha...

Mein Knie tut weh, wenn ich in die Hocke gehe

Das Knie ist ein wichtiger Teil des menschlichen ...

So reduzieren Sie schnell Schwellungen im Knöchel

Wir sehen oft, dass manche Menschen beim Gehen hi...

Verbrennt geistige Arbeit Kalorien?

Geistige Arbeit erhöht den Energieverbrauch nicht...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Gynostemma pentaphyllum?

Gynostemma pentaphyllum ist auch als Pflanze beka...

So behandeln Sie die Symptome eines hormonellen Gesichts

Viele Frauen verwenden im Alltag Hautpflegeproduk...

Was tun, wenn kleine fliegende Insekten im Schlafzimmer sind

In unserem täglichen Leben kommen viele Insekten ...

Ist Roxithromycin zur Behandlung von Akne nützlich?

Roxithromycin ist ein entzündungshemmendes Medika...

Wie lange dauert es, bis das Medikament freigesetzt wird?

Beim Sexualleben kommt es zwangsläufig zu körperl...

Als Gründe für die Leukozytopenie erwiesen sich diese

Wie wir alle wissen, ist Leukopenie sehr schädlic...

Gelbsucht etwa 20% können Zerebralparese verursachen

Der Gelbsuchtwert ist ein numerischer Wert, der z...

Rote Flecken an den Beinen

Das Auftreten von roten Flecken an Füßen und Wade...

Was soll ich tun, wenn meine Schuhe meine Zehen berühren?

Beim Wegräumen von Schuhen machen viele Leute Feh...