Diagnose und Behandlung einer Patellafraktur

Diagnose und Behandlung einer Patellafraktur

Eine Patellafraktur ist eine häufige Verletzung, die mit einer lokalen Schwellung und Schmerzen der Kniescheibe sowie der Unfähigkeit, das Kniegelenk selbstständig zu strecken, einhergeht. Die Hauptsymptome sind häufig subkutane Prellungen und Hautabschürfungen am Knie. Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig Knochen für uns sind. Wie diagnostizieren und behandeln wir also Patellafrakturen? Schauen wir es uns unten gemeinsam an.

Klinische Manifestationen

Das Alter, in dem eine Patellafraktur auftritt, liegt im Allgemeinen zwischen 20 und 50 Jahren, wobei das Verhältnis von Männern über Frauen etwa 2:1 beträgt. Nach einem Patellabruch staut sich viel Blut im Gelenk, was zu einer subkutanen Stauung und Schwellung vor der Kniescheibe führt. In schweren Fällen kann es zur Blasenbildung auf der Haut kommen. Bei Belastung treten starke Schmerzen im Kniegelenk auf und manchmal ist ein Gefühl von Knochenreibung zu spüren. Bei verschobenen Frakturen ist ein Abstand zwischen den Bruchlinien tastbar.

prüfen

Bildgebungsbefunde: In der Kniescheibe ist eine quer- oder sternförmige, röntgendurchlässige Bruchlinie zu erkennen. Aufgrund der Beteiligung der Quadrizepssehne und der Patellasehne sind die Bruchfragmente häufig deutlich voneinander getrennt, und der obere Teil des Bruchs ist nach oben verlagert, während der untere Teil nicht verlagert ist. Wenn die Quadrizepssehne nicht vollständig gerissen ist, kommt es seltener zu einer Verschiebung der Fraktur.

Diagnose

Die Diagnose kann durch anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen der Patella bestätigt werden. Bei Verdacht auf Längs- oder Randfrakturen der Patella muss zur Bestätigung eine axiale Röntgenaufnahme angefertigt werden.

behandeln

Die Behandlung einer Patellafraktur sollte die Glätte der Gelenkoberfläche soweit wie möglich wiederherstellen, für eine festere Innenfixierung sorgen, das Kniegelenk frühzeitig mobilisieren und das Auftreten einer traumatischen Arthritis verhindern.

1. Nichtchirurgische Behandlung

Bei nicht verschobenen Patellafrakturen eignet sich die Gipsschienen- oder Schlauchfixierung. Eine manuelle Reposition ist nicht erforderlich. Das Blut im Gelenk wird drainiert und bandagiert. Das betroffene Bein wird mit einer Beinschienen- oder Schlauchfixierung für 3 bis 4 Wochen in gestreckter Stellung fixiert. Üben Sie während des Gipsverbandes die Kontraktion des Quadrizeps und nach dem Entfernen des Gipsverbandes die Beugung und Streckung des Knies.

2. Chirurgie

Patellafrakturen mit einer Verschiebung von mehr als 2–3 mm, Unebenheiten der Gelenkoberfläche von mehr als 2 mm sowie kombinierte Risse des Retinaculum extensorum werden am besten operativ behandelt.

In diesem Artikel haben wir ausführlich über die Diagnose und Behandlung von Patellafrakturen erfahren. Ich glaube, das ist jedem bereits klar. Wir alle wissen, dass Frakturen schmerzhaft sind und die Genesung langsam verläuft. Daher sollte jeder darauf achten, sich beim täglichen Training nicht zu verletzen.

<<:  Prävention und Behandlung von Lepradeformitäten

>>:  Pathologische Veränderungen des Rektumtubulusadenoms

Artikel empfehlen

Kann ich Walnüsse essen, wenn ich Schilddrüsenknoten habe?

Schilddrüsenknoten sind keine seltene oder schwer...

Ist Bohnenquark nahrhaft?

Tofu ist ein Nahrungsmittel, das viele von uns tä...

Was sollte ich essen, um meine dunkelgelbe Haut nach der Geburt zu pflegen?

Bei vielen Frauen tritt nach der Geburt häufig du...

Behandlung einer chronischen Arsenvergiftung

Patienten mit chronischer Arsenvergiftung müssen ...

Ist der Wasser- und Stromheizkörper einfach zu bedienen?

Wasserbetriebene Elektroheizkörper sind unsere am...

Sie dürfen bei einer Magen-Darm-Entzündung keine Snacks essen?

Gastroenteritis ist eine Magenerkrankung. Wenn Si...

Wie man rohe Kastanien schält, Tipps zum Schälen von rohen Kastanien

Kastanien sind für viele Menschen ein Lieblingses...

Welches Kissen ist besser?

Wir müssen jeden Tag Kissen verwenden, wenn wir s...

Bakterielle Hautallergie

Jeder träumt von glatter und zarter Haut, doch ba...

Hyaluronsäure zur Entfernung von Tränensäcken

Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele, ...

Welche Gefahren birgt das Schlafen auf einem Jadebett?

Heutzutage hat sich der materielle Lebensstandard...