Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ des menschlichen endokrinen Systems. Wenn sie anomaler Natur ist, wirkt sich dies direkt auf die Gesundheit des menschlichen Körpers aus. Die häufigste Erkrankung ist das, was wir oft als Kropf bezeichnen, also eine Schilddrüsenüberfunktion, eine Krankheit, die durch eine abnormale Schilddrüsensekretion verursacht wird. Wenn Sie gesund bleiben möchten, empfiehlt es sich daher, sich umfassend mit der Schilddrüsensekretion auszukennen, damit Sie Störungen der Schilddrüsensekretion rechtzeitig erkennen und Krankheiten frühzeitig entdecken können. Die Schilddrüse unterscheidet sich offensichtlich von anderen Systemen des menschlichen Körpers (wie dem Atmungssystem), ist jedoch eng mit dem Nervensystem verbunden und interagiert und koordiniert miteinander. Sie werden als die beiden wichtigsten biologischen Informationssysteme bezeichnet. Ohne ihre enge Koordination kann die innere Umgebung des Körpers keine relative Stabilität aufrechterhalten. Die Schilddrüse ist die größte endokrine Drüse im endokrinen System des Menschen. Nach Stimulation durch Nerven schüttet sie Schilddrüsenhormone aus, die auf die entsprechenden Organe des menschlichen Körpers einwirken und physiologische Wirkungen entfalten. Thyroxin, auch bekannt als Tetrajodthyronin (T4) und Trijodthyronin (T3), sind beides biologisch aktive Schilddrüsenhormone. Darüber hinaus werden Spuren des biologisch inaktiven Trans-Trijodthyronins ausgeschieden. Beides sind jodhaltige Tyrosinderivate. Eine übermäßige Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen wird als Hyperthyreose bezeichnet, eine zu geringe Ausschüttung als Hypothyreose. Beides kann zu einer Kropfbildung führen. Kropf muss jedoch nicht zwangsläufig auf eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse zurückzuführen sein. Auch Jodmangel oder ein erhöhter Jodbedarf während der Pubertät und eine zu geringe Jodzufuhr können die Ursache sein. Um die Diagnose zu bestätigen, können Sie im Krankenhaus einen Schilddrüsenfunktionstest durchführen lassen. Unter Hyperthyreose versteht man allgemein eine Hyperthyreose im Zusammenhang mit Morbus Basedow, einer Autoimmunerkrankung. Schilddrüsenstimulierende Autoantikörper (einschließlich TSAb und TBAb) wirken auf die TSH-Rezeptoren der Schilddrüse und erzeugen dieselben biologischen Effekte wie TSH, nämlich eine erhöhte Synthese und Sekretion von T3 und T4 sowie eine Vergrößerung der Schilddrüse. In diesem Artikel werden die durch eine abnormale Schilddrüsensekretion verursachten Krankheiten analysiert. Unabhängig davon, ob Ihre Schilddrüsensekretion zu hoch oder zu niedrig ist, wird empfohlen, dass Sie aktiv medizinische Behandlung suchen. Nur so können Sie die Probleme der abnormalen Schilddrüsensekretion so schnell wie möglich loswerden und die Gesundheit Ihres endokrinen Systems sicherstellen. Ich hoffe, alle Freunde können dies verstehen. |
<<: Ursachen einer Katalysatorvergiftung
>>: Die Gefahren der Narbengewebeproliferation
Honig kann schlecht werden und hat eine begrenzte...
„Urameshidenwa“ – Der verborgene Charme dieses my...
Heutzutage sind Menschen mit dieser Gesichtsform,...
Halsschmerzen beim Schlucken werden meist durch E...
Natriumhexametaphosphat ist ein kristallines weiß...
Wir alle wissen, dass Mücken Bakterien verbreiten...
Normalerweise werden fettiger Haarausfall durch e...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Haji...
Der menschliche Körper enthält eine innere Feuerk...
„Chibi Maruko-chan: Ohno und Sugiyama“ – Filmkrit...
Jeder sollte Bauchschmerzen auf der rechten Seite...
Wenn Ihre Familie den Kauf eines Kühlschranks pla...
Akute Gastroenteritis wird meist durch unhygienis...
Mashrambo: Die Geschichte eines Mädchens und ihre...
„Ich gebe meine Jungfräulichkeit an Sazanami Sous...