Es gibt viele Arten von Schilddrüsenerkrankungen. Schilddrüsenerkrankungen sind sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Einige Schilddrüsenerkrankungen müssen operativ behandelt werden. Manche Erkrankungen können mit einer Operation behandelt werden, andere erfordern normalerweise eine zweite Operation. Wenn es sich bei der Schilddrüsenoperation um eine zweite Operation handelt, wie lange ist dann der Zeitabstand zwischen den beiden Operationen? Wie lange sollte ich zwischen einer zweiten Schilddrüsenoperation warten? Wenn bei Ihnen eine zweite Schilddrüsenoperation erforderlich ist, ist es im Allgemeinen am besten, sechs Monate zu warten, bevor Sie sich erneut einer Operation unterziehen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Schilddrüsenoperation zu treffen? Bei einer Schilddrüsenoperation wird die Schilddrüse teilweise, größtenteils oder vollständig entfernt. Bei der Operation von Knotenstruma und Schilddrüsenadenom bietet sich eine teilweise oder größere Entfernung des Schilddrüsenlappens an. Je nach Läsion und Befallsgrad wird die Schilddrüse zusammen mit dem Isthmus des Schilddrüsenlappens inklusive der ipsilateralen Lymphknoten entfernt. Nachdem der Patient vollständig aus der Narkose erwacht ist, nimmt er am besten eine halb sitzende Position ein, um die Atmung und das Abfließen des Gewebes zu erleichtern. Tritt beim Patienten Atemnot auf, kann dies an einer Blockade im Drainageschlauch liegen, die den Blutabfluss behindert und die Luftröhre zusammendrückt. Wenn festgestellt wird, dass eine große Menge frischen Blutes (mehr als 200 ml) abgelassen wird, handelt es sich ebenfalls um eine abnormale Situation und Sie sollten sofort einen Arzt oder eine Krankenschwester aufsuchen oder sich behandeln lassen. Achten Sie auf die Atemsituation und helfen oder ermutigen Sie den Patienten, Schleim abzuhusten, um zu verhindern, dass klebriger Schleim in der Luftröhre zurückbleibt und eine Atemwegsinfektion verursacht. Wenn der Schilddrüsentumor vor der Operation groß war und über einen langen Zeitraum auf die Luftröhre drückte, wird der Luftröhrenknorpel weicher und verliert an Halt, was zum Kollaps der Luftröhre und zu einer Blockierung durch Auswurf führt. Der Patient wird innerhalb kurzer Zeit Atembeschwerden oder sogar Erstickungsanfälle haben. Es sollte sofort eine Tracheotomie durchgeführt werden. Achten Sie auf das Trinken von Wasser. Am Tag der Operation oder am nächsten Tag sollten Sie warmes oder kaltes Wasser und flüssige Nahrung trinken. Beim Essen müssen Sie sitzen oder eine halbsitzende Position einnehmen und langsam kauen, um ein Ersticken oder Einatmen in die Luftröhre zu verhindern. Innerhalb von 4 Stunden nach der Operation sollten Sie darauf achten, ob hohes Fieber, Herzklopfen, Schweißausbrüche, Erbrechen oder sogar Durchfall auftreten und ob Kribbeln und Taubheitsgefühle im Gesicht, an den Lippen, Händen und Füßen auftreten. Wenn eine der oben genannten Situationen eintritt, muss sofort der Arzt oder die Krankenschwester benachrichtigt werden, damit eine Behandlung erfolgen kann. Häufige Komplikationen nach einer Schilddrüsenoperation 1. Heiserkeit nach der Operation Die Ursache ist in der Regel eine Operation, bei der der Nervus laryngeus recurrens beeinträchtigt oder beschädigt wird. Der Nervus laryngeus recurrens steuert die Muskelbewegung der Stimmbänder und reguliert das Öffnen und Schließen der Stimmritze. Eine Schilddrüsenoperation, bei der der Nervus laryngeus recurrens geschädigt wird, kann zu Störungen der Stimmritzenbewegung führen und eine schwache und heisere Stimme zur Folge haben. Als Hauptursachen für die postoperative Heiserkeit gelten Schilddrüsenerkrankungen des Patienten sowie der operative Eingriff. Bei Patienten mit hohem Risiko muss das operative Vorgehen vor der Operation ausführlich mit dem Arzt besprochen werden. Andernfalls wird die Lebens- und Arbeitsqualität ernsthaft beeinträchtigt, wenn es einmal dazu kommt. Sollte es dennoch zu einer postoperativen Heiserkeit kommen, kann durch eine Untersuchung die Ursache ermittelt und mit dem Arzt die notwendigen Abhilfemaßnahmen besprochen werden. 2. Taubheitsgefühl und Krämpfe nach der Operation Normalerweise ist es die Folge einer Operation, bei der die Nebenschilddrüsen betroffen sind. Die Nebenschilddrüse ist eine weitere endokrine Drüse, die sich in der Nähe der Schilddrüse befindet. Sie sondert Nebenschilddrüsenhormone ab und ist an der Regulierung des Kalziumspiegels im Blut beteiligt. Wenn bei einer Schilddrüsenoperation die Nebenschilddrüsen entfernt werden, beeinträchtigt dies die Stabilität der Serumkalziumkonzentration und führt zu Taubheitsgefühlen und in schweren Fällen zu hypokalzämischen Krämpfen. Diese Komplikation tritt sehr häufig auf. Meiner Beobachtung nach klagt ein Drittel der Patienten nach der Operation über Taubheitsgefühle. Allerdings leiden die meisten Patienten nur an vorübergehenden Symptomen und nur wenige haben langfristige Symptome. Ersteres kann auf eine Beeinträchtigung der Blutversorgung der Nebenschilddrüsen während der Operation zurückzuführen sein, die eine vorübergehende Funktionsbeeinträchtigung verursacht, die sich jedoch innerhalb von 3 Tagen wieder erholt. Letzteres kann auf eine langfristige Unterfunktion zurückzuführen sein, die durch die Entfernung der Nebenschilddrüsen verursacht wurde. In diesem Fall ist eine langfristige Einnahme von Kalzium- und Vitaminpräparaten erforderlich. Normalerweise schätzt der Arzt das Risiko dieser Komplikation ab und bespricht, wenn es hoch ist, vor der Operation ausführlich mit dem Patienten Fragen der Vorbeugung und Behandlung. |
<<: Bauchmassage bei Verstopfung
Kaitou Lenya - Kaitou Lenya - Bewertungen und Det...
Dorataro der Ballon: Der Charme dieses herzerwärm...
Taro's Abenteuerfotografie - Taro's Abent...
Das Problem eines hohen Harnsäurespiegels darf ni...
Jeder sollte wissen, wie wichtig Milz und Magen f...
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern – Eine...
Tatsächlich leiden viele Menschen unter Hämophobi...
Schamschmerzen können durch physikalische Maßnahm...
Der Sommer ist eine Jahreszeit, die die Menschen ...
Manche Menschen haben besondere Angst, wenn sie b...
Vollmetall-Panik! Director's Cut Teil 2 One N...
Jede Mutter liebt ihr Baby von ganzem Herzen und ...
Eine häufige Art der Nasenkorrektur ist die Ohrkn...
Löwenzahn ist heutzutage eine sehr verbreitete Pf...
Krabben können in männliche und weibliche Krabben...