Was ist die Definition von Bronchialatemgeräuschen? Ich glaube, jeder hat einige Fragen zu dieser Frage, kann aber keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Keine Sorge, im weiter unten aufgeführten Text finden Sie eine zufriedenstellende Antwort auf die Definition der Bronchialatmung. Die Definition von Bronchialatemgeräuschen ist für uns leicht zu verstehen. Die einfachen und klaren Worte helfen Ihnen dabei, sie ohne Probleme zu meistern. Atemgeräusche Wenn ein normaler Mensch atmet, strömt der Luftstrom durch die Atemwege und Alveolen und erzeugt Turbulenzen, die Vibrationen verursachen und Geräusche erzeugen. Die Geräusche, die über das Lungengewebe und die Brustwand an die Körperoberfläche übertragen werden, werden als Atemgeräusche bezeichnet. Atemgeräusche können je nach Intensität, Tonhöhe, Art, Dauer und Auskultationsort in drei Typen unterteilt werden. Bronchiale Atemgeräusche sind Geräusche, die durch Turbulenzen des Luftstroms in der Kehlkopfhöhle und der Luftröhre beim Atmen entstehen. Sie ähneln dem „ha“-Laut, der entsteht, wenn die Zunge angehoben und durch den Mund ausgeatmet wird. Das Einatmen ist eine aktive Bewegung, die Kehlkopfhöhle weitet sich und die Luft strömt schneller hindurch; das Ausatmen ist eine passive Bewegung, die Kehlkopfhöhle verengt sich und die Luft strömt langsamer hindurch, sodass das Ausatmen länger dauert als das Einatmen, die Tonhöhe höher und der Klang kräftiger ist. Bei normalen Menschen sind Bronchialatemgeräusche im Rachen, im Brustbein, in der oberen Brustgrube, in der Nähe des 6. bis 7. Halswirbels und des 1. bis 2. Brustwirbels auf dem Rücken zu hören. Je näher am Luftröhrenbereich, desto stärker ist das Geräusch und desto tiefer die Tonhöhe. Sind bronchiale Atemgeräusche im Bereich der normalen alveolären Atemgeräusche zu hören, handelt es sich um abnorme bronchiale Atemgeräusche. 1. Wie Lobärpneumonie. 2. Große Hohlräume in der Lunge: wie Lungenabszess oder kavernöse Tuberkulose. 3. Kompressionsatelektase. Sind bronchiale Atemgeräusche im Bereich der normalen alveolären Atemgeräusche zu hören, handelt es sich um abnorme bronchiale Atemgeräusche, also röhrenförmige Atemgeräusche. Dies kann auf eine Verdichtung des Lungengewebes zurückzuführen sein, die dazu führt, dass bronchiale Atemgeräusche durch den dichteren Teil der Lungenverdichtung hindurch an die Körperoberfläche gelangen, wo sie leicht hörbar sind. Ort, Umfang und Stärke der Bronchialatemgeräusche hängen mit der Lage, Größe und Tiefe der Läsionen zusammen. Je größer und flacher der Änderungsbereich, desto stärker der Ton und umgekehrt. Es tritt häufig im Konsolidierungsstadium einer Lobärpneumonie auf und geht mit starken, hohen Bronchialatemgeräuschen in der Nähe der Ohren einher. Kurz gesagt ist dies die Definition von Bronchialatemgeräuschen. Bronchiale Atemgeräusche sind ein Teil unseres Körpers und ein unverzichtbarer und äußerst wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Es zu verstehen, zu kennen und zu schätzen ist genau das, was wir nach dem Lesen der obigen Antworten tun sollten, trotz unserer oberflächlichen Definition davon. |
<<: Was ist die Ursache für dunkelblauen Stuhl?
>>: Was ist ein rechtsseitiger Schilddrüsentumor?
Aus medizinischer Sicht werden rote Wangen auch a...
Mit steigenden Temperaturen im Sommer beschleunig...
Bei Blind Dates erwarten viele Mädchen von ihrem ...
Wenn sich der Geburtstermin einer schwangeren Fra...
Viele Freunde haben nach dem Essen Magenschmerzen...
Heutzutage achtet jeder mehr auf seine körperlich...
Der Anus ist das letzte Glied im Verdauungssystem...
In der modernen Gesellschaft achten immer mehr Me...
Es liegt in der Natur der Frauen, gerne einzukauf...
Geschwüre im Mund entstehen durch eine Schädigung...
Bei manchen Patienten sind die Lungenknötchen seh...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Jeder weiß, dass das Aussehen einer Person ganz v...
Unser menschlicher Körper ist ein hochentwickelte...
Unter Koagulation versteht man den Vorgang, bei d...