Rote Augen mit blutunterlaufenen Augen sind vielen Menschen nicht unbekannt. Es gibt viele Gründe für die Rötung der Augen. Im Allgemeinen liegt es an übermäßiger Beanspruchung der Augen oder langfristiger Augenermüdung, die leicht zu einer Verstopfung der Augen führen kann. Auf der Oberfläche der Augäpfel befinden sich viele kleine Blutgefäße. Wenn die Augen zu müde sind, führt dies leicht zu roten, blutunterlaufenen Augen. Sie müssen mehr auf Ruhe und ausreichend Schlaf achten. Was verursacht rote und blutunterlaufene Augen? Das Auftreten von roten, blutunterlaufenen Augen ist ein Problem, das viele Menschen kennen. In diesem Fall sehen die Augen nicht nur unheimlich und hässlich aus, sondern werden manchmal auch von Augenbeschwerden wie Tränenfluss, Trockenheit usw. begleitet. Warum treten also manchmal rote, blutunterlaufene Augen auf? Wie kann man das Problem lindern? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Was ist die Ursache für blutunterlaufene Augen? In den Augen befinden sich winzige Blutgefäße, was bedeutet, dass bei rauchigen Augen Blutunterlaufen auftritt. Da sich in den Augen Blutgefäße befinden, verstopfen diese, wenn Sie nicht gut schlafen, und die Blutunterlaufenheit wird schlimmer als sonst. Natürlich werden manche Menschen mit dickeren Blutgefäßen in den Augen geboren als andere. Bei Übermüdung oder Entzündung der Augen kann es zum Platzen der Blutgefäße und damit zu Blutungen kommen. Experten zufolge können wir anhand der Augenfarbe auf körperliche Gesundheitsprobleme schließen: Das Weiß im Auge gehört zum Herzen und zu den Lungen, und wenn das Herz heiß und die Lungen heiß sind, erscheinen die Augen blutunterlaufen und rot. Wir sollten unseren Augen auch im Alltag Aufmerksamkeit schenken: Reinigen Sie Ihre Augenlider, um Entzündungen und blutunterlaufene Augen durch Schmutz, Fett, Bakterien, Kosmetika und anderen Staub zu verhindern. Bei Trockenheit und Hitze im Körper sollten Sie vermehrt Honigwasser trinken, am besten eine Tasse (250ml) täglich. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und schlafen Sie täglich 7 Stunden. Ausreichender Schlaf hilft, die Augen mit Feuchtigkeit zu versorgen und geröteten Augen vorzubeugen. Sie können auch ein kaltes Handtuch auf Ihre Augen legen, um die Blutgefäße zu verengen und Ihre Augen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Darüber hinaus sollten Sie, wenn Sie häufig vor dem Computer sitzen, nicht zu viel Zeit online verbringen. Alle 2 Stunden sollten Sie für 5 bis 15 Minuten eine Pause einlegen. Gleiches gilt für das Lesen. Sie können eine entsprechende Ernährungstherapie durchführen: Wolfsbeere + Reis: Fügen Sie nach dem Kochen zu Brei ein wenig weißen Zucker hinzu, um verschwommenes Sehen und Tränen zu behandeln. Wolfsbeere + Chrysantheme: Mit heißem Wasser aufbrühen und trinken, um die Augen zu entspannen und zum Strahlen zu bringen. Es ist ersichtlich, dass es viele Gründe für die roten Blutstreifen in den Augen gibt, darunter schlechte Lebensgewohnheiten, langes Aufbleiben, übermäßige Hitze im Körper, schlechte Augenhygiene, Entzündungen usw. All dies kann rote Blutstreifen in den Augen verursachen. Patienten mit dieser Erkrankung sollten auf eine angemessene Konditionierung entsprechend ihrer eigenen Bedingungen achten, um das Auftreten roter Blutstreifen zu verringern. |
<<: Husten und Aushusten von blutigem Auswurf
>>: Worauf Sie bei Husten achten sollten
Oolong-Tee ist ein sehr charakteristischer halbfe...
Das Problem neuralgischer Kopfschmerzen plagt vie...
1. Lachen Sie oft Mehrere Studien haben gezeigt, ...
The Irregular at Magic High School: Reminiscence ...
Wenn Sie beim Betrachten verschwommene Bilder seh...
Viele haben bei der 3.15-Gala vom Thema Nitrit ge...
Beim Waschen ihres Gesichts achten Frauen sehr au...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen aufgrund vo...
Gesichtslähmung ist eine häufige Erkrankung im tä...
Fußbäder sind eine Methode, die Gesundheit zu erh...
Beim Husten bildet sich besonders leicht Schleim....
Im Internet kursieren Gerüchte, dass Wasser aus e...
Viele Menschen haben schwitzende Hände und Füße. ...
Wenn Ihre Hände mit Feuer in Berührung kommen, bi...
Der Reiz und die ausführliche Erklärung der erste...