Saubohnen sind Lebensmittel mit hohem Nährwert. Viele Menschen essen gerne Saubohnen. Es gibt viele Möglichkeiten, Saubohnen zuzubereiten, und es gibt auch viele Lebensmittel, die mit Saubohnen kombiniert werden können. Sie können nicht nur als Snack gegessen, sondern auch zu verschiedenen Arten von Köstlichkeiten verarbeitet werden. Obwohl Saubohnen reich an Nährstoffen sind, gibt es Tabus, wenn man sie isst. Einige Lebensmittel können nicht zusammen mit Saubohnen gegessen werden. Können Saubohnen und Yamswurzeln zusammen gegessen werden? Saubohnen und Yamswurzeln können zusammen gegessen werden. Was kann man nicht zu Saubohnen essen? 1. Schnecken und Saubohnen Der gleichzeitige Verzehr von Saubohnen und Schnecken kann zu Magen-Darm-Beschwerden und Darmkoliken führen. Sie sollten Saubohnen und Schnecken daher nicht gleichzeitig essen. 2. Saubohnen + Muschel Der gleichzeitige Verzehr von Saubohnen und Muscheln kann zu Blähungen führen. Sie können Saubohnen und Muscheln daher nicht gleichzeitig essen. 3. Saubohnen können nicht roh gegessen werden Da Saubohnen Proteasehemmer und Hämagglutinine enthalten, Stoffe, die für den menschlichen Körper sehr schädlich sind, können sie durch Einweichen und Blanchieren in Wasser inaktiviert werden. Daher sollten Saubohnen vor dem Kochen mehrmals eingeweicht oder blanchiert werden. Ernährungstabus bei Saubohnen Die frischen Saubohnen im Frühling sind zartgrün, duftend und köstlich, aber manche Menschen leiden nach dem Verzehr frischer Saubohnen unter Bauchschmerzen und einer Gelbfärbung der Haut und Lederhaut. Dies wird allgemein als „Favismus“ bezeichnet. Die Ursache des „Favismus“ liegt darin, dass manche Menschen an einer „erblichen Erythrozytenmangelkrankheit“ leiden. Nach dem Verzehr frischer Saubohnen oder dem Einatmen von Saubohnenpollen können die darin enthaltenen giftigen Substanzen dazu führen, dass die roten Blutkörperchen im Körper oxidiert und zerstört werden, was zu hämolytischen Läsionen führt. Die Krankheit beginnt akut und beginnt mit Schüttelfrost, Fieber und sogar unlokalisierten Bauchschmerzen, gefolgt von Erbrechen und Blässe. In schweren Fällen kommt es zu deutlicher Gelbsucht, Oligurie oder Anurie und sogar zu Schock und Nierenversagen. Obwohl „Favismus“ sehr schädlich ist, kann er verhindert werden. Sie werden sich nicht mit „Favismus“ anstecken, wenn Sie Saubohnen nicht roh (vor allem nicht frisch) essen, Saubohnen nicht in großen Mengen auf einmal essen und Saubohnen nicht kontinuierlich essen. Patienten oder Personen mit einem „erblich bedingten Mangel an roten Blutkörperchen“ in der Familie sollten den Verzehr von rohen oder gekochten Saubohnen vermeiden. |
<<: Kann man grüne Bohnen und Eier zusammen essen?
>>: Kann man Tauben und Kartoffeln zusammen essen?
Generell verwenden viele Menschen im Familienlebe...
Die Melodie, die der Wind mir gab - Jedermanns Li...
Wenn wir von einer Krankheit wie Thrombose sprech...
Stöße, Zusammenstöße und Stürze sind im Alltag hä...
Heutzutage sind immer mehr Menschen süchtig nach ...
Ein qualitativ hochwertiges Leben bedeutet, auf j...
Lotuswurzelblätter sind Lotusblätter. Jeder kennt...
Im heißen Sommer schwitzen wir leicht und durch d...
Streifenhörnchen werden auch weiße Ratten oder Ku...
Der Reiz und die Tiefe von „Free!“: Die versteckt...
Viele Menschen verspüren im Laufe ihres Lebens au...
„Die Maus und der Löwe“: Ein Film, der den Beginn...
Manche Menschen haben empfindliche Haut. Wenn sie...
In unserem Leben gibt es immer verschiedene Krank...
Wie der Name schon sagt, kleben viele Menschen ei...