Wie macht man Ani-Übungen im Sitzen?

Wie macht man Ani-Übungen im Sitzen?

Jeder kennt und versteht Übungen, aber wenn es um Ani-Lifting-Übungen geht, wissen wahrscheinlich nur wenige darüber Bescheid. Bei Anal-Lifting-Übungen wird der Anal-Lifting-Prozess hauptsächlich dazu verwendet, die lokale Muskelaktivität zu steigern, wodurch die lokale venöse Durchblutung verbessert und venöse Stauungen und Krampfadern reduziert werden. Welchen Effekt hat die Ani-Lift-Übung auf die menschliche Gesundheit? Wie führt man die Ani-Lift-Übung durch? Im Folgenden erklärt der Herausgeber ausführlich, wie man die Ani-Lift-Übung im Sitzen durchführt.

Für Ani-Lift-Übungen gibt es eigentlich keine besonderen Anforderungen. Sie können sie im Stehen, Sitzen oder Liegen durchführen und es gibt keine zeitlichen oder räumlichen Anforderungen für die Durchführung. Die allgemeine Methode besteht darin, den Musculus levator ani 5 Sekunden lang nach oben zu spannen und ihn dann 10 Sekunden lang langsam zu entspannen. Führen Sie diese Übung dreimal täglich durch, jeweils etwa 15 Mal. Natürlich dürfen Sie es nicht zu häufig tun, um ein Übertraining und Harnverlust zu vermeiden.

Gängige Methoden der Analübungen

Zu den Analübungen zählen anale und perineale Aktivitäten sowie das Anallifting in Verbindung mit Rumpf- und Gliedmaßenaktivitäten. Die spezifische Methode wird wie folgt vorgestellt.

1. Schließmuskelkontraktionsmethode

Setzen Sie sich hin und spannen Sie bewusst die Schließmuskeln der Harnröhre, der Vagina und des Rektums an, dann entspannen Sie sich. Wiederholen Sie dies 50–100 Mal, 2–3 Mal am Tag.

2. Methode zur Harnkontrolle

Spannen Sie beim Wasserlassen bewusst den Damm an, um das Wasserlassen zu stoppen. Entspannen Sie dann die Dammmuskulatur und fahren Sie mit dem Wasserlassen fort. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2–3 Mal täglich, bis der Urin leer ist.

3. Betttrainingsmethode

Legen Sie sich im Bett auf den Rücken, nutzen Sie Kopf und Fersen als Stützpunkte, heben Sie die Hüfte an, spannen Sie die Dammmuskulatur an, senken Sie dann die Hüfte ab und entspannen Sie die Dammmuskulatur. Wiederholen Sie dies 20 Mal, einmal morgens und einmal abends. Mit dieser Übung können Sie die Taillen-, Bauch-, Gesäß-, Bein- und Beckenmuskulatur stärken und die Funktion der Muskeln in diesen Bereichen sowie des Dammschließmuskels verbessern.

Es ist Zeit, Ihren Anus anzuheben. Wiederholen Sie dies 10–20 Mal, 2–3 Mal am Tag.

Die drei Anallifting-Übungen, die der Redakteur oben vorgestellt hat, sind relativ einfach. Du kannst sie sowohl im Sitzen, Liegen als auch im Stehen durchführen. Sie stellen keine hohen Anforderungen und sind relativ leicht zu erlernen. Kegelübungen spielen eine sehr gute Rolle bei der Vorbeugung und Linderung von Analerkrankungen. Patienten mit Analerkrankungen können ihre Symptome lindern oder sogar eine Behandlung erhalten, indem sie Kegelübungen machen.

<<:  Welche Probiotika sind gut?

>>:  Wie sollte Strahlenschutzkleidung geprüft werden?

Artikel empfehlen

Möglichkeiten zur Reduzierung des Hirndrucks

Der Hirndruck kann durch eine Behandlung mit Glyc...

Blasen am Augapfel

Die Augen sind das Fenster zur Seele und im Norma...

Husten- und Atemgeräusche

Husten ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben, u...

Kann das Waschen des Gesichts mit Tee wirklich Sommersprossen entfernen?

Wenn es um das Waschen des Gesichts geht, achten ...

Welche magischen Anwendungen hat Lingzhi?

Ganoderma lucidum genießt in der traditionellen c...

Was sind die spezifischen Symptome eines Schlüsselbeinlymphoms?

Die Lymphknoten selbst dienen der Entgiftung. Da ...

Teeblätter werden in verschiedene Fermentationsstufen eingeteilt

Vielleicht wissen Sie nicht, dass alle Teeblätter...

Was tun, wenn die Sohlen Ihrer Schuhe gelb werden?

Im Leben tragen viele Menschen gerne weiße Turnsc...

Wie kann ich den Östrogenspiegel erhöhen?

Wir alle wissen, dass Frauen, deren Östrogenspieg...

Was ist der Grund für wenig Urin?

Unter normalen Umständen urinieren Menschen etwa ...

Kann Wassermelonensaft eingefroren werden?

Wassermelonensaft lässt sich einfrieren und gefro...

Pflegemethoden für Lederbekleidung

Im Winter tragen die Menschen am häufigsten Leder...