So erkennen Sie eine Herzinsuffizienz

So erkennen Sie eine Herzinsuffizienz

Die menschliche Gesundheit ist sehr wichtig, manche Menschen können jedoch aus verschiedenen Gründen Krankheiten entwickeln. Das Herz ist das wichtigste Organ des menschlichen Körpers. Liegt eine Störung am Herzen vor, ist meist eine rechtzeitige Behandlung notwendig. Die konkrete Anwendungsmethode sollte entsprechend den spezifischen Symptomen der Herzerkrankung bestimmt werden. Herzinsuffizienz ist eine jedem bekannte Herzerkrankung, deren Schweregrad unterschiedlich sein kann. Deshalb ist die Behandlung einer Herzinsuffizienz nicht festgelegt und vor der Behandlung der Krankheit sollten einige gezielte Untersuchungen durchgeführt werden. Wie erkennt man eine Herzinsuffizienz?

Untersuchungsgegenstände: Röntgenuntersuchung, Elektrokardiogramm, EKG-Überwachung, arterielle Blutgasanalyse, Echokardiographie

Herzinsuffizienz-Tests

Elektrokardiogramm (Holter-Monitoring) Doppler-Echokardiogramm Röntgen-Thorax Arterielle Blutgasanalyse Herzleistung (CO) Zentralvenöser Druck (CVP) Urinanalyse Routine-Blutuntersuchung

1. Röntgenuntersuchung

Anhand der Form des vergrößerten Herzens kann man es in Herzen mit Aortenklappe und mit Mitralklappe unterteilen, was auch bei der Unterscheidung zwischen einem Perikarderguss und einer Kardiomyopathie hilfreich ist. Durch Veränderungen der Lungengefäße und Lungenfelder kann festgestellt werden, ob eine Lungenstauung vorliegt und zwischen aktiver und passiver Stauung unterschieden werden. Eine aktive Herzstauung ist ein wichtiger Hinweis auf eine angeborene Herzerkrankung mit Links-Rechts-Shunt, während eine passive Herzstauung lediglich Veränderungen bei einer Herzinsuffizienz widerspiegelt.

2. Elektrokardiogramm

Herzinfarkt, Myokardischämie, ektopischer Rhythmus, Reizleitungsblockaden, atrioventrikuläre Hypertrophie und Belastung können erkannt werden und liefern objektive Hinweise auf die Pathologie oder Ursache der Herzinsuffizienz.

3. Echokardiographie und Doppler-Ultraschall

Bei Mitralklappenstenose und -regurgitation, Aortenklappenstenose einschließlich Bikuspidalklappe. Zu den spezifischen Veränderungen zählen eine obstruktive Kardiomyopathie der Aortenklappe, ein Perikarderguss, ein Vorhoferguss, Vegetationen der Atrioventrikularklappe oder der Taschenklappe sowie angeborene Herz-Kreislauf-Fehlbildungen. Der Ultraschall-Doppler ist ein wichtiges Mittel zur Diagnose der Ursache von Herzerkrankungen. Er kann gezielt den gestörten Blutfluss in einem bestimmten Teil der Herzkammer oder in großen Blutgefäßen beobachten und so Art und Ausmaß von Klappenschäden sowie den Ort angeborener Fehlbildungen diagnostizieren.

<<:  Medizin zur Narbenentfernung

>>:  Herzinsuffizienz Grad 4

Artikel empfehlen

Was tun bei einem Sturz und einem Aufprall auf den Kopf?

Jeder weiß, dass die Koordination der menschliche...

Wie wird man größer? Das ist wissenswert

Männer müssen zwei Meter groß sein und auch Mädch...

Schmerzen im linken Ohr, begleitet von Nervenschmerzen auf der linken Seite

Wenn Ohrenschmerzen von Nervenschmerzen begleitet...

Verursachen Mikrowellenherde Krebs?

Mikrowellenherde gehören zu den am häufigsten ver...

Was sind die Symptome einer mittelschweren Angststörung?

Angststörungen sind im wirklichen Leben eine rela...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wäsche waschen ist etwas, was jede Familie schon ...

Müdigkeit und Erschöpfung nach dem Training

Müdigkeit kann viele Ursachen haben. Nach anstren...

Wie lange dauert es, eine Abtreibung bei einem toten Fötus herbeizuführen?

Eine Schwangerschaft gilt als eine freudige Angel...

Tipps gegen Augenschmerzen durch langes Aufbleiben

Heutzutage bleiben immer mehr Menschen gerne lang...

Ist ein Edelstahltopf schädlich für den menschlichen Körper?

Beim Kochen können wir oft nicht auf die Zusammen...

Kann Zitrone direkt im Gesicht angewendet werden?

Zitronenwasser hat eine gute aufhellende Wirkung,...

Lippenpigmentierung

Sobald sich Melanin in unserem Gesicht ablagert, ...

Wie verwendet man Abbeizmittel richtig?

Abbeizmittel werden im Leben häufig verwendet. Vi...

Was tun bei einem Furunkel an der Vulva?

Im Allgemeinen treten Furunkel am häufigsten im S...