Chloasma ist eine häufige Hautkrankheit, die vor allem bei Frauen mittleren Alters auftritt. Mit der Entwicklung der Gesellschaft und dem Klimawandel breitet sie sich jedoch allmählich auch auf jüngere Menschen aus. Freundinnen sollten daher kein Risiko eingehen und sich über Chloasma informieren, um zu verhindern, dass diese Flecken auf ihrem Gesicht entstehen. Zunächst müssen Sie wissen, was Chloasma verursacht. Nur wenn Sie die Ursache kennen, können Sie es verhindern. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Ursache. Erstens ist der wichtigste äußere Faktor, der Chloasma verursacht, die Sonneneinstrahlung, also eine langfristige Einwirkung der ultravioletten Strahlen der Sonne. Forschungsergebnissen zufolge sind ultraviolette Strahlen die Hauptursache für die Melaninbildung und eine langfristige Stimulation der Haut führt zur Bildung von Flecken. Zweitens sind die Faktoren, die Chloasma bilden, Schadstoffe. Die Schadstoffe sind hier nicht nur Hausmüll, sondern umfassen auch Schadstoffe, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, wie Strahlung von elektronischen Produkten, Staubpartikel in der Luft und chemische Verschmutzung. Daher sollten Patienten mit Melasma den Kontakt mit schädlichen Substanzen reduzieren. Vermeiden Sie insbesondere den längerfristigen Kontakt mit chemischen Rohstoffen, Farben und Lacken, Computern, Mobiltelefonen etc. Der dritte Punkt ist das Ungleichgewicht von Yin und Yang im menschlichen Körper: Erstens kommt es aufgrund einer Stagnation des Leber-Qi zu einer Blutstauung im Gesicht. Zweitens können Qi und Blut aufgrund einer Milz- und Magenschwäche das Gesicht nicht mit Feuchtigkeit versorgen und feuchte Hitze steigt ins Gesicht auf, wo Flecken entstehen. Drittens wird das Yang-Qi aufgrund eines Nieren-Yang-Mangels diffundiert und es kommt zu einer Blutstauung im Gesicht, wo sich Chloasma bildet. Viertens, erhöhte Androgen- und Progesteronwerte: Nach der Schwangerschaft sondert die Plazenta mehr Androgen und Progesteron ab, sodass schwangere Frauen häufig symmetrisch verteilte Chloasmen auf ihren Wangen haben. Nach der Entbindung jedoch, wenn sich die Androgen- und Progesteronsekretion des Körpers wieder normalisiert, werden die Flecken bei den meisten Menschen auf natürliche Weise heller oder verschwinden. Fünftens, Arzneimittelfaktoren: 9 bis 20 % der Frauen, die über einen langen Zeitraum orale Verhütungsmittel einnehmen, sind anfällig für Chloasma, und einige entwickeln sogar einen Monat nach der Einnahme oraler Verhütungsmittel Gesichtsflecken. Darüber hinaus kann die Einnahme von Medikamenten gegen Bluthochdruck und Diabetes sowie der Verzehr lichtempfindlicherer Lebensmittel wie Sellerie, Koriander, Karotten usw. leicht Chloasma verursachen. Sechstens hängt die Bildung von Chloasma mit der täglichen Ernährung zusammen. Nicht nur der Verzehr von Junkfood, sondern auch einige fettige, zucker- und salzreiche Lebensmittel und sogar Obst und Gemüse mit Pestizidrückständen sind die Schuldigen für Chloasma. Patienten mit Chloasma sollten sich daher ausgewogen ernähren und Obst und Gemüse vor dem Verzehr mehrmals mit klarem Wasser abspülen, um die Aufnahme ungesunder Nahrungsmittel zu reduzieren. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?
>>: Welche Schritte sind zur Herstellung von fermentiertem Klebreis richtig?
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Jubei Nin...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung für „CYN...
Apropos Anämie: Ich glaube, viele Freunde wissen,...
Eine okkulte Spina bifida kann bei Kindern zu Bet...
Freunde, wir alle wissen, dass der Mensch zwei Ni...
Abenobashi Magic Shopping Street: Ein Abenteuer i...
„GeGeGe no Kitaro: The Great Sea Beast“ – Erleben...
Wir alle kennen die Wirkung von Honig. Honig ist ...
„Otaku-chans“ – Eine neue Art der Animation, die ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Moonfesta“ „...
Das Problem dunkler Augenringe ist für viele Mens...
„Kotatsu Cat“ – 5 Minuten Glückseligkeit, die Wär...
Schöne Augen zu haben ist der Wunsch vieler Freun...
Schwitzen ist hauptsächlich auf die normale Entgi...
„Der Schulleiter schwamm“: Ein Animationsfilm, de...