Orbitalfrakturen können leicht zu eingesunkenen Augäpfeln führen und können auch von Augenhöhlenblutungen, übermäßigen Tränen oder subkonjunktivalen Blutungen begleitet sein. Sie können auch die Augenbewegung direkt beeinträchtigen und Augenbewegungsstörungen, vermindertes Sehvermögen, Sehbehinderungen und andere Gefahren verursachen. 1. Symptome (1) Symptome einer akuten Fraktur: intraorbitale Blutung, periorbitales Ödem, periorbitale Ekchymose, subkonjunktivale Blutung und subkutanes Emphysem. Nach 7 Tagen geht die Schwellung zurück und der Enophthalmus kommt zum Vorschein. (2) Enophthalmus: Frakturen führen häufig zu einer Erweiterung der Augenhöhle, wodurch der Augapfel nach unten und hinten verrutscht. Im Frühstadium ist es möglicherweise nicht offensichtlich oder der Augapfel tritt hervor. (3) Störungen der Augenbewegungen: können durch eine Verschiebung, Traktion oder Einklemmung der äußeren Augenmuskeln verursacht werden. (4) Diplopie: Eingefallene/eingestülpte Augäpfel, Schäden an den äußeren Augenmuskeln und Schäden am motorischen Augennerv können allesamt eine Diplopie verursachen. (5) Sehbehinderung: Im Frühstadium wird sie meist durch ein Hornhauttrauma, eine penetrierende Augenverletzung, eine Sehnervenkanalfraktur, eine Sehnervenprellung usw. verursacht. Verletzung oder Netzhauterkrankung. Im späteren Stadium können Glaukom, Leukoplakie, Katarakt und Sehnervenatrophie die Ursache sein. (6) Periorbitales Taubheitsgefühl: meist verursacht durch eine Schädigung des Nervus infraorbitalis oder des Nervus supraorbitalis. [3]? Testen (1) Normaler Film: Ein Fahrenheit-Film kann das Dach und den Boden der Orbita zeigen. Diese Ansicht ermöglicht indirekte Anzeichen eines Bruchs, wie etwa eine tränenförmige Erscheinung oder den Luft-Flüssigkeits-Stand. Auf herkömmlichen Röntgenbildern lassen sich Frakturen der Orbitawand nur unzureichend darstellen und Fremdkörper lassen sich damit nicht lokalisieren. (2) CT: Axiale, koronale und dreidimensional rekonstruierte CT-Bilder können kombiniert werden, um die spezifischen Umstände von Orbitarand- und Orbitawandfrakturen sowie von Weichteilverletzungen zu klären, Operationsindikationen auszuwählen und die Formulierung von Operationsplänen zu unterstützen. (3) MRT: Mittels MRT können Weichteilschädigungen bei Orbitatraumata beurteilt werden. 2. Chirurgische Behandlung Wenn die klinische Untersuchung und die Computertomographie Risikofaktoren für Enophthalmus und Diplopie ergeben, sollte so bald wie möglich eine Operation durchgeführt werden. Traumatische Diplopie kann in den frühen Stadien einer Fraktur auftreten. Wenn die CT-Untersuchung keine Einklemmung von Weichteilen und extraokularen Muskeln zeigt und der extraokulare Muskelzugtest negativ ist, ist keine spezielle Behandlung erforderlich. Wenn die Symptome einer Diplopie deutlich erkennbar sind, die Augenbewegung eingeschränkt ist, der Extraokularmuskel-Traktionstest positiv ausfällt und die CT-Untersuchung eine Einklemmung der Extraokularmuskeln und des umgebenden Gewebes zeigt, ist umgehend eine chirurgische Behandlung erforderlich. Bei einer einfachen Fraktur des Orbitabodens oder der Orbitawand erfolgt der Zugang über eine subtarsale Inzision oder eine palpebrale Bindehautinzision bzw. eine parakanthale Inzision. Der Bereich der Orbitawandfraktur wird sorgfältig untersucht, der in der Kieferhöhle und der Siebbeinhöhle eingeschlossene Orbitainhalt wird wiederhergestellt, anschließend wird der Rand des Orbitawanddefektbereichs, insbesondere der hintere Rand, vollständig freigelegt und mit autologem Knochen oder einem Knochenersatzpolster repariert. Der normale Orbitaboden ist hinter dem Augapfel gewölbt und ragt in die Augenhöhle hinein. Diese Struktur ist schwer wiederherzustellen und kann durch Füllimplantate ausgeglichen werden. |
<<: Mein Gesicht ist zu dünn und eingefallen. Wie kann ich effektiv zunehmen?
>>: Kann Schilfwurzel Mundgeruch wirksam heilen?
Wenn Sie nachts im Schlaf plötzlich den Drang vers...
Wenn Ihre Haut trocken ist, wirkt sich dies häufi...
Viele Menschen rauchen gerne nach dem Essen. Wenn...
Die Methode zur Herstellung von Fladenbroten aus ...
Bei häufigem Alkoholkonsum reichert sich der Alko...
"Goldfisch-Warnung!" " – Rückblick...
Kopfschmerzen sind ein sehr häufiges Problem. Sob...
Eine Schwangerschaft ist ein natürliches Verhalte...
Cor pulmonale bezeichnet eine pulmonale Herzkrank...
Während des Heranwachsens müssen Babys die Zahnwe...
Wenn sich auf Ihrer Kleidung noch nicht getrockne...
Frakturen kommen im Leben sehr häufig vor. Seien ...
Drei Mahlzeiten am Tag sind wichtig. Nur wenn der...
Wenn Sie nach einer Verbrühung Blasen auf Ihrer H...
Bei schwerwiegenden Rissen an den Fußsohlen könne...