Warum muss ich nach dem Urinhalten häufig und dringend urinieren?

Warum muss ich nach dem Urinhalten häufig und dringend urinieren?

Das Zurückhalten des Urins ist bei vielen Menschen sehr häufig, aber viele Patienten neigen zu häufigem Harndrang und Harndrang nach dem Zurückhalten des Urins. Dieses Phänomen ist auch relativ schwerwiegend und beeinträchtigt unser Harnsystem ernsthaft, sodass jeder darauf achten muss. Viele Patienten kennen die Ursache nicht. Was ist also der Grund für häufiges Wasserlassen und Harndrang nach dem Zurückhalten des Urins?

(1) Erhöhtes Urinvolumen: Wenn das Urinvolumen zunimmt, erhöht sich entsprechend auch die Häufigkeit des Wasserlassens. Unter physiologischen Bedingungen, wie etwa beim Trinken von viel Wasser, dem Verzehr von Wassermelonen oder Bier, erhöht sich aufgrund der erhöhten Wasseraufnahme das Urinvolumen durch die Regulierung und Filterung der Nieren und auch die Häufigkeit des Wasserlassens nimmt zu, was zu häufigem Wasserlassen führt. Unter pathologischen Bedingungen trinken manche Patienten, wie etwa manche Patienten mit Diabetes und Diabetes insipidus, viel Wasser und urinieren häufig. Beim Wasserlassen traten jedoch keine Beschwerden auf.

(2) Entzündliche Stimulation: Bei einer Entzündung in der Blase ist die Nervenwahrnehmungsschwelle gesenkt, das Harnzentrum befindet sich in einem erregten Zustand, was zu häufigem Wasserlassen und einer verringerten Urinmenge (<300-500 ml/Mal bei Erwachsenen) führt. Daher ist häufiges Wasserlassen ein wichtiges Symptom einer Blasenentzündung, insbesondere bei einer akuten Blasenentzündung und einer tuberkulösen Blasenentzündung. Auch andere Erkrankungen wie Prostatitis, Urethritis, Pyelonephritis, chronische Balanoposthitis bei Kindern, Vulvitis usw. können häufiges Wasserlassen verursachen. Unter der Stimulation einer Entzündung treten häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen oft gleichzeitig auf, was als Zeichen einer Harnwegsreizung bezeichnet wird, allgemein bekannt als „Triurie-Zeichen“.

(3) Nichtentzündliche Reizung: wie Harnsteine ​​und Fremdkörper, normalerweise mit häufigem Wasserlassen als Hauptsymptom.

(4) Verminderte Blasenkapazität: wie etwa raumfordernde Blasenläsionen, Kompression durch eine vergrößerte Gebärmutter während der Schwangerschaft, tuberkulöse Blasenkontraktur oder große Blasensteine.

(5) Psychoneurale Harnfrequenz: Häufiges Wasserlassen tritt nur tagsüber oder vor dem Einschlafen in der Nacht auf und ist oft durch psychischen Stress verursacht oder wird bei Patienten mit Hysterie beobachtet. Dies kann auch mit Harndrang und Schmerzen einhergehen.

Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder ein detailliertes Verständnis der Gründe für häufiges Wasserlassen und Dringlichkeit nach dem Harnhalten hat. Patienten müssen in ihrem täglichen Leben mehr darauf achten und versuchen, den Urin nicht ständig zurückzuhalten. Wenn Sie den Urin ständig zurückhalten, kann es zu Entzündungen kommen, die der Blase des Patienten leicht großen Schaden zufügen können. Darauf muss geachtet werden.

<<:  Warum tut es weh und blutet es, wenn ich pinkle?

>>:  Warum muss ich nach dem Urinhalten häufig und dringend urinieren?

Artikel empfehlen

So verwenden Sie Olivenöl zur Haarpflege

Olivenöl hat besondere Wirkungen auf die Haut- un...

Die Wirksamkeit und Rolle von Pianxu

Polygonum multiflorum ist ein alltägliches Nahrun...

Kritik zu „Star Yodel“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

„Star Yodel“: NHKs edelsteinartiger animierter Ku...

Was tun, wenn Sie ein Schafskinn haben

Yangzi ist das, was wir normalerweise als geschwo...

Was kann Süßkartoffelmehl

Süßkartoffeln werden normalerweise direkt nach de...

Kann ich meine Haare mit nahtlosen Haarverlängerungen zusammenbinden?

Nahtlose Haarverlängerungen sind eine relativ ver...

Rezepte zur Reduzierung des Körperfettanteils

Die Hauptursache für Fettleibigkeit ist zu viel F...

Kalorienaufnahme für den Muskelaufbau

Heutzutage treiben die Menschen täglich Sport ode...

Kann reines Silber in Wasser eingeweicht werden?

Reines Silber kann zum Einweichen in Trinkwasser ...

Woraus wird Glycerin gewonnen?

Mit Glycerin wird im Allgemeinen Propylenglykol b...

Wie entfernt man Ölflecken aus Schuhen?

Wenn Sie mit einem neuen Paar Schuhe ausgehen und...

Die Gefahren von Olivenwein

Der Schaden von Olivenöl: Zu viel davon kann zu D...

Wie stellt man Borax zu Hause her? Ist das einfach?

Borax ist ein ursprünglicher Rohstoff in der Bori...

Ist ein höheres oder niedrigeres Kissen besser?

Schlafprobleme waren schon immer ein Problem, das...

Welche Auswirkungen hat eine körperliche Untersuchung nach dem Essen?

Eine körperliche Untersuchung ist für viele Mensc...