Für Erkrankungen wie den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt es nach wie vor viele Behandlungsmöglichkeiten. Auch ohne Operation lässt sich der Zustand gut verbessern. Vor allem bei Patienten im Frühstadium der Erkrankung ist zunächst keine Operation notwendig. Eine entsprechende medikamentöse Behandlung kann den Krankheitsverlauf verkürzen. Allerdings ist während des akuten Anfalls Bettruhe erforderlich. 1. Nichtchirurgische Behandlung Bei den meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann durch eine nicht-chirurgische Behandlung Linderung oder Heilung erreicht werden. Das Behandlungsprinzip besteht nicht darin, das degenerierte und hervortretende Bandscheibengewebe wieder in seine ursprüngliche Position zu bringen, sondern die relative Position des Bandscheibengewebes und der komprimierten Nervenwurzel zu verändern oder diese teilweise zurückzuziehen und dadurch den Druck auf die Nervenwurzel zu verringern, die Verklebung der Nervenwurzel zu lösen, die Entzündung der Nervenwurzel zu beseitigen und so die Symptome zu lindern. Die nichtchirurgische Behandlung eignet sich vor allem für: 1. junge Patienten, Erstpatienten oder Patienten mit kurzem Krankheitsverlauf; 2. Patienten mit leichten Symptomen, die nach einer Ruhepause von selbst abklingen; 3. Patienten, bei denen in der bildgebenden Untersuchung keine Spinalkanalstenose erkennbar ist. (1) Absolute Bettruhe: Wenn die Krankheit zum ersten Mal auftritt, sollten Sie strikte Bettruhe einhalten und darauf achten, dass Sie nicht aus dem Bett aufstehen oder sich aufsetzen, um zu urinieren oder zu defäkieren. Dadurch werden bessere Ergebnisse erzielt. Nach drei Wochen Bettruhe können Sie aufstehen und sich bewegen, wobei Sie zum Schutz einen Hüftgurt tragen sollten. Bücken Sie sich drei Monate lang nicht und halten Sie keine Gegenstände fest. Diese Methode ist einfach und effektiv, aber schwer durchzuhalten. Nach der Remission sollten Sie Ihre Rückenmuskulatur durch Übungen stärken, um das Risiko eines Rückfalls zu verringern. (2) Bei der Traktionstherapie wird die Weite des Zwischenwirbelraums durch Beckentraktion vergrößert, der intradiskale Druck verringert, die vorspringende Bandscheibe zurückgezogen und die Stimulation und Kompression der Nervenwurzeln verringert. Sie muss unter Anleitung eines Facharztes durchgeführt werden. (3) Physikalische Therapie und Massage können Muskelkrämpfe lindern und den Druck auf die Bandscheibe verringern. Bedenken Sie jedoch, dass heftige Massagen den Zustand verschlimmern können und daher mit Vorsicht angewendet werden sollten. (4) Unterstützende Behandlung: Zur unterstützenden Behandlung können Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat ausprobiert werden. Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat werden klinisch zur Behandlung von Osteoarthritis in verschiedenen Körperteilen eingesetzt. Diese chondroprotektiven Mittel haben eine gewisse entzündungshemmende und knorpelabbauhemmende Wirkung. Grundlagenforschungen zeigen, dass Glucosamin die Produktion von Entzündungsfaktoren durch Zellen des Nucleus pulposus der Wirbelsäule hemmen und die Synthese von Glykosaminoglykanen, einem Bestandteil der Knorpelmatrix der Bandscheiben, fördern kann. Klinische Studien haben ergeben, dass die Injektion von Glucosamin in die Bandscheibe durch degenerative Bandscheibenerkrankungen bedingte Schmerzen im unteren Rückenbereich deutlich lindern und die Wirbelsäulenfunktion verbessern kann. Fallberichte legen nahe, dass die orale Einnahme von Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat die Bandscheibendegeneration bis zu einem gewissen Grad umkehren kann. |
>>: So behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Heutzutage wird das Leben der Menschen immer bess...
Promare – Eine Geschichte von Flammen und Kampf ■...
Im täglichen Leben sind unsere täglichen Aktivitä...
Lungenthrombose ist ein häufiges Problem bei Herz...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft ist auch der...
Ich möchte oft abnehmen, aber entweder fehlt mir ...
Wenn eine Person eine bestimmte Haltung über eine...
Viele Menschen trinken gerne Wintermelonen-Mais-S...
Wir wissen, dass viele Menschen rauchsüchtig sind...
Löwenzahn ist eine weit verbreitete Pflanze. Norm...
Die heutige Technologie schreitet mit einer für u...
Konkave Fingerspitzen: unzureichendes Herz-Qi, My...
In der aktuellen klinischen Praxis ist Aspartat-A...
Bei falschem Kauen oder unterentwickelten Zahnkro...
Bier wird von den Menschen im täglichen Leben gel...