Welche Gefahren birgt es, seine Haare morgens mit kaltem Wasser zu waschen?

Welche Gefahren birgt es, seine Haare morgens mit kaltem Wasser zu waschen?

Viele Menschen waschen ihre Haare morgens oft mit kaltem Wasser, weil sie in Eile sind. Besonders einige Schüler halten ihren Kopf direkt unter die Kaltwasserleitung, benutzen etwas Shampoo, waschen ihre Haare in Eile und rennen ins Klassenzimmer. Tatsächlich ist diese Praxis sehr schädlich für den Körper. Wenn Sie Ihre Haare oft mit kaltem Wasser waschen, kann dies Kopfschmerzen verursachen. Lassen Sie mich Ihnen die Gefahren vorstellen, die das Haarewaschen mit kaltem Wasser am Morgen mit sich bringt!

Im Vergleich zu warmem Wasser ist die Haarwäsche mit kaltem Wasser deutlich weniger effektiv. Denn warmes Wasser kann die Hautkapillaren und die oberflächlichen Blutgefäße der Dermis erweitern, die Schweißporen öffnen und die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen fördern. Seine Reinigungskraft ist stärker als bei kaltem Wasser und am Haarschaft haftender Schmutz lässt sich leichter entfernen. Im Gegenteil, die plötzliche Stimulation durch kaltes Wasser führt dazu, dass sich die Hautkapillaren und oberflächlichen Blutgefäße in der Dermis zusammenziehen, was wiederum zur Kontraktion der Schweißporen führt und den normalen Hautstoffwechsel blockiert. Schmutz, der hätte entfernt werden können, und einige in den Schweißporen versteckte Metaboliten, die ausgeschieden werden sollten, verbleiben im Körper. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Ihr Haar nicht nur nicht sauber gewaschen wird, sondern dass das Waschen Ihrer Haare über einen längeren Zeitraum mit kaltem Wasser aufgrund von Stoffwechselstörungen auch zu Haarausfall führt.

Unsere Kopfhaut ist eine der nervenreichsten Regionen des Menschen. Sie liegt dem menschlichen Nervenzentrum, dem Gehirn, am nächsten und ist eng mit diesem verbunden. Unsere Nerven reagieren, wenn sie stimuliert werden, und die Erregung und Hemmung des Gehirns haben gewisse Grenzen. Wenn wir weiterhin die Teile stimulieren, die gehemmt werden sollten, werden die Regeln der Erregung und Hemmung gestört, was zu Krankheiten führt. Diese neurologische Erkrankung wird in der Medizin als neuralgischer Kopfschmerz bezeichnet. Neurologische Kopfschmerzen werden in drei Kategorien unterteilt: funktionelle Kopfschmerzen, vaskuläre Kopfschmerzen und Spannungskopfschmerzen.

Bei Kopfschmerzen, die durch die Stimulation durch kaltes Wasser verursacht werden, handelt es sich um Spannungskopfschmerzen. Durch die plötzliche Reizung des Nervensystems von außen oder von selbst kommt es zu einer starken Anspannung der Nerven und einer Stressreaktion, die wiederum Kopfschmerzen verursacht. Die meisten Patienten haben beidseitige Kopfschmerzen. Längerer Aufenthalt in kaltem Wasser kann leicht über Jahre hinweg anhaltende Kopfschmerzen verursachen.

Gleichzeitig ziehen sich aufgrund der plötzlichen Stimulation durch kaltes Wasser die zahlreichen Kapillaren in der Kopfhaut plötzlich zusammen. Diese Kontraktion führt dazu, dass das Volumen der zerebralen Blutgefäße abnimmt und der Blutdruck entsprechend ansteigt, was zu vaskulären Kopfschmerzen führt. Spannungskopfschmerzen und vaskuläre Kopfschmerzen summieren sich zu Mischkopfschmerzen.

Wenn dies über einen längeren Zeitraum jeden Tag passiert, werden die Schmerzen schlimmer und gehen mit Symptomen wie Schwindel, Reizbarkeit, Angst, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Angst, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen und Nackensteifheit einher. Einige Patienten haben deutliche Druckstellen auf beiden Seiten des Nackens und des Kissens. Es kann sogar sein, dass der Patient den ganzen Tag über Kopfschmerzen hat und dabei mehr Zeit mit Kopfschmerzen verbringt als ohne.

Nach dem Lesen der obigen Einführung haben Sie meiner Meinung nach ein gewisses Verständnis dafür, wie schädlich es ist, morgens die Haare mit kaltem Wasser zu waschen. Wenn Sie Ihre Haare häufig mit kaltem Wasser waschen, kann dies zu anhaltenden Kopfschmerzen und sogar Rückenschmerzen, Nackensteifheit, Angstzuständen und anderen Symptomen führen. Daher ist es am besten, Ihre Haare nicht mit kaltem Wasser zu waschen, insbesondere morgens. Am besten waschen Sie Ihre Haare mittags.

<<:  Funktionieren Hüfthebehosen?

>>:  Ist es gesund, morgens und abends Honigwasser zu trinken?

Artikel empfehlen

Kann Toner in den Kühlschrank gestellt werden?

Manche Mädchen haben Angst, dass ihre Hautpflegep...

Wie lange hält Silikon in der Nase?

Die Silikon-Nasenkorrektur ist eine relativ gängi...

So stellen Sie Ihre eigene Lösung zur Mitesserentfernung her

Wenn Sie Mitesser entfernen möchten, können Sie o...

Was tun, wenn Ihr Gesicht schlaff ist?

Das schlaffe Fleisch im Gesicht hängt hauptsächli...

Wofür werden Damenbinden verwendet?

Viele Freundinnen haben große Bedenken hinsichtli...

Was macht dich hässlich?

Schönheit ist das, wonach alle Menschen streben, ...

Was ist der Grund für die harte Beule auf der Wange?

Manchmal bilden sich aufgrund von Schlafmangel, h...

Vitamin B6 bei geschlossenen Komedonen

Im Leben kann es passieren, dass sich jeder an de...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Tragen von Zahnprothesen zu beachten?

Zahnprobleme sind ein weit verbreitetes Phänomen ...

Kann ich Rosentee trinken, während ich Medikamente einnehme?

In unserem Leben trinken viele Menschen gerne Ros...

Welcher Stoff eignet sich für Sweatshirts?

Der Sommer ist ruhig vorbei und Herbst und Winter...

Welche Damenbinde ist die Beste?

Jede Frau benutzt Damenbinden, daher hat jede Fra...