Ist regelmäßiger Cola-Konsum gesundheitsschädlich?

Ist regelmäßiger Cola-Konsum gesundheitsschädlich?

Cola ist ein Getränk, das jeder gerne trinkt. Cola ist eines der beliebtesten Getränke der Neuzeit. Cola schmeckt sehr gut und wird heute von vielen Menschen geliebt. Allerdings ist der häufige Konsum von Cola sehr schädlich für den Körper, insbesondere für Jungen. Aus gesundheitlichen Gründen ist es also besser, weniger Cola zu trinken, obwohl Cola wirklich lecker ist und den Appetit vieler Menschen stillt. Werfen wir einen Blick auf die Nachteile des Cola-Trinkens.

Für Kinder ist das Trinken von Cola schädlich. Cola enthält Koffein. Eine 340-Gramm-Flasche des Cola-ähnlichen Getränks enthält 50 bis 80 mg Koffein. Einige Leute haben Experimente durchgeführt und festgestellt, dass die gleichzeitige orale Einnahme von mehr als einem Gramm Koffein bei Erwachsenen zu einer Erregung des zentralen Nervensystems, beschleunigter Atmung, Tachykardie, Schlaflosigkeit, Schwindel und Tinnitus führen kann. Schon bei der Einnahme von weniger als 1 Gramm auf einmal können Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Herzklopfen und Herzschmerzen durch Reizung der Magenschleimhaut auftreten. Kinder reagieren empfindlicher auf Koffein als Erwachsene. Geben Sie ihnen daher keine Cola-ähnlichen Getränke. Junge Mädchen sollten beim Cola-Trinken auf Osteoporose achten. Studien haben gezeigt, dass Limonade den Knochenschwund beschleunigen kann. Insbesondere bei Mädchen, die gerne Cola trinken, ist das Risiko einer Fraktur fünfmal so hoch wie bei Frauen, die keine Limonade trinken.

Kohlensäurehaltige Getränke – wirken sich auf Ihren Kalzium- und Eisenspiegel aus. Zu den kohlensäurehaltigen Getränken zählen verschiedene Limonaden, aromatisierte Limonaden, Cola, aromatisierte Cola und verschiedene kohlensäurehaltige Getränke. Es gibt vier Gründe, warum kohlensäurehaltige Getränke nicht zum regelmäßigen Trinken geeignet sind: Kohlensäurehaltige Getränke enthalten Gas, nämlich Kohlendioxid

Kohlendioxid regt die Magensaftsekretion an. Überschüssige Magensäure kann leicht zu Blähungen führen, den Appetit verringern und die tägliche Nahrungsaufnahme reduzieren. Eine unzureichende Nährstoffaufnahme über die Ernährung beeinträchtigt das normale Wachstum und die Entwicklung, den Lernerfolg, die sportliche Leistung, die Arbeitsleistung und die körperliche Gesundheit. Kohlensäurehaltige Getränke enthalten Zucker 355

cc Cola enthält etwa 35 Gramm Zucker, das entspricht 140

Kalorien, entspricht den Kalorien einer halben Schüssel Reis. Allerdings sind nur die Kalorien gleich, die Nährstoffe jedoch sehr unterschiedlich, da Zucker nur Kalorien, aber keine anderen Nährstoffe enthält. Es ist ein leeres Kaloriennahrungsmittel oder Junkfood mit leeren Kalorien. Häufiges Trinken von Zucker akkumuliert die Kalorien und führt zu Gewichtszunahme. Es ist auch leicht, schlechte Essgewohnheiten zu entwickeln, die Heißhunger auf Süßes verursachen, und die Leute trinken nur noch gesüßtes Wasser statt normalem Wasser. Darüber hinaus wirkt sich Zucker auch negativ auf die Zahngesundheit aus.

Phosphorsäure, eine weitere Zutat in kohlensäurehaltigen Getränken

Phosphorsäure kann die Aufnahme von Kalzium in den Körper verringern und so das Knochenwachstum und die normale Entwicklung der Körpergröße beeinträchtigen. Verursacht Eisenmangelanämie. Kinder, die schnell wachsen und sich entwickeln, brauchen außerdem genügend Eisen für eine rasche Blutproduktion. Besonders heranwachsende Mädchen haben einen erhöhten Eisenbedarf, da sie während der monatlichen Menstruation große Mengen Eisen verlieren. Daher leiden Mädchen, die gerne kohlensäurehaltige Getränke trinken, häufiger an Eisenmangelanämie. Das in verschiedenen Colasorten enthaltene Koffein regt die Kontraktion der Herzmuskulatur an und beschleunigt so den Herzschlag und die Atmung. Es regt die Magensäuresekretion an und schädigt Magen und Darm. Es hat eine harntreibende Wirkung und bei älteren Menschen besteht die Gefahr einer Dehydration. Langfristiger Konsum macht süchtig und wenn Sie aufhören, fühlen Sie sich unwohl, lustlos oder haben Kopfschmerzen.

Langfristiger Colakonsum hat tatsächlich enorme Auswirkungen auf unseren Körper. Die in Cola enthaltenen Faktoren können bestimmte schädliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Langfristiger Colakonsum kann bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen und somit dazu, dass sie nicht mehr in der Lage sind, ein normales Leben zu führen. Die Leute sollten also nicht ständig Cola trinken und Verantwortung für ihren eigenen Körper übernehmen.

<<:  Worauf müssen wir bei der beidseitigen Halsschlagader-Ultraschalluntersuchung achten?

>>:  Kann abgelaufene Lotion verwendet werden?

Artikel empfehlen

Mundschmerzen, Mundschmerzen

Das Problem der Schmerzen in den Mundwinkeln ist e...

Warum werden Kartoffeln grün?

Im Winter kaufen viele Menschen große Mengen Kart...

Aus Versehen einen Pfirsichkern verschluckt?

Unfälle passieren im Leben sehr häufig. Manche Me...

Was verursacht Beinschmerzen?

Ich habe eine große Beule an meinem Bein, die seh...

Der Schaden von Salicylsäure bei der Aknebehandlung

Kosmetika gelten als die magischsten Dinge der We...

So dehnen Sie Ihre Schultern nach dem Training

Beim Sport werden die Muskeln mit hoher Intensitä...

Sind Tausendfüßler giftig?

Normalerweise sehen wir in unserem täglichen Lebe...

So beseitigen Sie schnell Blähungen

Blähungen sind ein häufiges klinisches Problem. B...

Welche Krankheiten können durch Blut nachgewiesen werden

Blutuntersuchungen können viele Krankheiten erken...

Ist die Misserfolgsrate bei Unterbissoperationen hoch?

Jeder möchte schöne Zähne haben. Dies hängt nicht...

Analausbuchtung nach Verstopfung

Bei ungesunden Essgewohnheiten oder zu wenig Bewe...

Warum fühlt sich meine linke Hand taub an?

Wenn Symptome wie Taubheitsgefühl in der linken H...

Minimalinvasive Appendektomie

Eine Blinddarmentzündung ist eine Magen-Darm-Erkr...