Ist es in Ordnung, Joghurt zu erhitzen und zu trinken?

Ist es in Ordnung, Joghurt zu erhitzen und zu trinken?

Wir trinken normalerweise einige Milchprodukte, die häufigsten sind Milch und Joghurt. Milch ist relativ rein und Joghurt hat einen säuerlichen und süßen Geschmack. Viele Menschen können normalerweise keine kalten Sachen essen, aber Joghurt wird normalerweise im Kühlschrank aufbewahrt. Dann stellt sich die Frage: Kann Joghurt vor dem Trinken erhitzt werden?

Viele Menschen glauben, dass der für den menschlichen Körper nützlichste Bestandteil von Joghurt die „Milchsäurebakterien“ seien. Bei hohen Temperaturen sterben jedoch alle Milchsäurebakterien ab, sodass erhitzter Joghurt nahezu wertlos ist. Tatsächlich kann Joghurt warm getrunken werden. Der Grund, warum Joghurt nicht erhitzt werden sollte, liegt darin, dass man Angst hat, die wertvollsten Milchsäurebakterien im Joghurt könnten dadurch abgetötet werden. Durch Dämpfen oder Erhitzen wird eine große Anzahl der darin enthaltenen aktiven Milchsäurebakterien abgetötet, die physikalischen Eigenschaften verändern sich, es kommt zu Trennung und Ausfällung, Geschmack und Mundgefühl verschwinden und der Nährwert sowie die gesundheitliche Funktion nehmen ab. Wenn der Joghurt nur erhitzt wird, werden die Milchsäurebakterien im Joghurt nicht abgetötet. Stattdessen wird die Aktivität der Milchsäurebakterien gesteigert und ihre einzigartige gesundheitsfördernde Wirkung wird größer.

Allerdings sollte das Erhitzen von Joghurt begrenzt und bedingt erfolgen. Die Joghurt-Inokulation erfolgt durch sofortiges Abkühlen der sterilisierten Milch auf etwa 45 °C. Bei Verwendung eines gemischten Fermentationsmittels aus Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus wird die Temperatur bei 41 °C bis 42 °C gehalten, die Inkubationszeit beträgt 2,5 bis 4,0 Stunden (2 % bis 4 % Beimpfungsmenge) und die Fermentation wird beendet, wenn ein Gerinnungszustand erreicht ist. Der fermentierte, geronnene Joghurt sollte sofort in ein Kühlhaus bei 0 °C bis 4 °C gebracht werden, um das Wachstum der Milchsäurebakterien schnell zu hemmen und so eine weitere Fermentation und einen Anstieg des Säuregehalts zu verhindern. Der gekaufte Joghurt ist in der Regel gekühlt und sollte im Winter nicht direkt verzehrt werden.

Wenn es Winter ist, das Wetter relativ kalt ist oder wenn Sie einen schlechten Magen haben und anfällig für Magensäure sind, sollten Sie nicht zu viel scharfes, rohes, kaltes oder reizendes Essen essen. Joghurt kann vor dem Trinken immer noch erhitzt werden. Er kann auf etwa 45 Grad erhitzt werden. Auf diese Weise werden die darin enthaltenen Milchsäurebakterien nicht abgetötet und er enthält auch bestimmte Nährstoffe.

<<:  Kann man abgelaufenen Honig trinken?

>>:  Wie wählt man Oolong-Tee aus?

Artikel empfehlen

Idiopathische Skoliose bei Jugendlichen muss frühzeitig behandelt werden

Die idiopathische Skoliose bei Jugendlichen kommt...

So waschen Sie Ihr Kissen

Der Kissenkern ist ein wesentlicher Bestandteil d...

Was sind die Volksheilmittel zur Behandlung von Herpes simplex

Das Herpes-simplex-Virus ist eine besonders schwe...

Worauf sollten wir bei allergischem Husten im Winter achten?

Allergischer Husten kommt im Winter sehr häufig v...

Wie lange hält der restaurierte Zahn?

Viele Menschen fragen sich nach der Füllung ihrer...

Welche Gefahren birgt ein Phosphormangel?

Phosphor ist ein unverzichtbares Element im mensc...

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoffperoxid und Alkohol

Wasserstoffperoxid und Alkohol sind beides alltäg...

Knoblauch Kalorien

Manche Menschen essen gerne Knoblauch, andere nic...

Dumpfer Schmerz in der rechten Brustseite

Der menschliche Brustkorb ist ein sehr zerbrechli...

Belebtschlammbakterien

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Worauf Sie nach der Herzschrittmacher-Implantation achten müssen

Für viele Patienten mit Herzerkrankungen ist die ...

Sechs Trinkwasser-Tabus, die Sie im Hochsommer vermeiden sollten

Im Sommer schwitzen wir viel, deshalb müssen wir ...

Möglichkeiten zur Verbesserung der Durchblutung

Schon vor mehr als zweitausend Jahren verfügten d...