Unter welchen Umständen darf man kein Thermalbad nehmen?

Unter welchen Umständen darf man kein Thermalbad nehmen?

Im Winter und Herbst ist das Wetter relativ trocken. Ein Bad in heißen Quellen kann Ihre trockene und juckende Haut lindern. Heiße Quellen können die Haut befeuchten, die Durchblutung der Haut fördern und den Stoffwechsel unseres Körpers beschleunigen. Bei Patienten mit Rheuma, Neuralgie oder bestimmten Hautkrankheiten kann häufiges Baden in heißen Quellen die Genesung fördern. Allerdings kann nicht jeder in heißen Quellen baden. Manche Menschen können nicht in heißen Quellen baden.

Personen, die kein Bad in einer heißen Quelle nehmen sollten: Krebs- und Leukämiepatienten (es regt den Stoffwechsel an und führt zu einer schnelleren Schwächung des Körpers). Außer diejenigen, die sich einer chirurgischen Entfernung oder Heilung unterzogen haben. Patienten mit akuten Erkrankungen wie akuter Lungenentzündung, Bronchitis, Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, insbesondere solche mit Fieber. Tuberkulose und Patienten mit Tuberkuloseerkrankung. Patienten mit Infektionskrankheiten wie Typhus, Ruhr und Grippe. Bei akuten Erkrankungen wie Mandelentzündungen, Fieber und Erkältungen sinkt die Widerstandskraft des Körpers und es treten Symptome wie Schüttelfrost und Fieber auf. Wenn ein Patient mit Fieber in eine heiße Quelle mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit gebracht wird, beschleunigen die Enge und die schlechte Luftzirkulation im Raum der heißen Quelle die Wasserverdunstung im Körper des Patienten, was leicht zu Nebenwirkungen wie Dehydration, Hypoxie, Verschlimmerung des Hustens und sogar Atembeschwerden führen kann. Wenn der Patient nach dem Verlassen des Bades plötzlich kalter Luft ausgesetzt ist, wird die Erkältung noch schlimmer.

Patienten mit sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis und Gonorrhoe. Unterernährte Menschen. Diejenigen, die extrem schwach sind. Menschen mit schwerem Ekzem, Dermatitis und Hautgeschwüren. Der Schwefel und andere saure und alkalische Substanzen in heißen Quellen können Entzündungen lindern und Bakterien abtöten und sind sehr wirksam bei allgemeinen infektiösen oder parasitären Hautkrankheiten. Allerdings können sie manchmal die Haut reizen, Wunden verschlimmern und sogar „heiße Quellen-Hautkrankheiten“ verursachen. Daher sollten manche Patienten mit Hautkrankheiten kein heißes Quellenbad nehmen. Bei Menschen, die an Ekzemen, Neurodermitis usw. leiden, kann ein zu langes Einweichen in heißem Wasser die Symptome leicht verschlimmern, da die Hautfeuchtigkeit schneller verdunstet und die Schutzschicht der Haut geschädigt wird.

Es ist zu beachten, dass man nicht zu lange in heißen Quellen baden kann. Wenn Männer zu lange in heißen Quellen baden, kann dies leicht zu einer Verschlechterung der Spermienqualität führen. Menschen mittleren Alters und ältere Menschen über 50 Jahre sollten nicht zu lange in heißen Quellen baden, da es sonst leicht zu Herz- und Magen-Darm-Verdauungsfunktionen kommt. Im Allgemeinen ist es am besten, eine ununterbrochene Badezeit in der heißen Quelle von etwa 20 Minuten am Stück einzuhalten und die gesamte Badezeit in der heißen Quelle pro Tag sollte 80 Minuten nicht überschreiten.

<<:  Was tun, wenn Ihnen beim Baden in einer heißen Quelle schwindelig wird?

>>:  Welchen medizinischen Wert hat Eselshautgelatine?

Artikel empfehlen

Was tun bei einer akuten Enteritis? Diese Methoden sagen Ihnen

Akute Enteritis ist eine häufige Erkrankung des V...

Ist eine Heuschrecke eine Wanderheuschrecke?

Für unsere Freunde im Süden sind Heuschrecken ein...

Was sind die Ursachen von Schluckauf und Ohrenschmerzen?

Ohrenschmerzen durch Schluckauf bedeuten, dass ei...

Welche Lebensmittel haben einen niedrigen glykämischen Index?

Für Menschen mit hohem Blutzucker sind Lebensmitt...

Ocha-inus kleine Geschichten – Die perfekte Balance zwischen Heilung und Lachen finden

„Ochaken: A Little Story“ – Der Charme eines wohl...

Wie wählt man Garnelenfäden aus? Die richtige Art, Garnelenschnur auszuwählen

Wenn wir Garnelen kochen, gibt es eine relativ wi...

Ist Honigteefarbe für gelbe Haut geeignet?

Honigteefarbe ist eine relativ verbreitete Farbe ...

Was sind die Anzeichen eines Perikardergusses?

Ein Perikarderguss ist eine häufige Erkrankung. D...

Was sind die Komplikationen einer schweren Anämie?

Im Alltag ist Anämie eine relativ häufige körperl...

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer Pyrethroid-Pestizidvergiftung

Wenn eine Vergiftung mit Pyrethroid-Pestiziden ni...

Vorsichtsmaßnahmen bei der äußerlichen Anwendung von Kaliumpermanganatlösung

Kaliumpermanganatlösung ist allgemein bekannt. Es...