Wir alle wissen, dass Zähneputzen eine gute Angewohnheit ist, und die meisten Menschen putzen ihre Zähne morgens und abends. Manche Menschen putzen sich jedoch unmittelbar nach einer Mahlzeit oder sogar nachdem sie etwas gegessen haben die Zähne. Zähneputzen hilft uns nicht nur, unseren Mund zu reinigen und Mundgeruch zu beseitigen, sondern trägt auch dazu bei, Erkrankungen der Mundhöhle vorzubeugen. Viele Menschen haben ihre eigene Meinung darüber, ob es besser ist, sich vor oder nach dem Essen die Zähne zu putzen. Manche meinen, es sei besser, sich vor dem Essen die Zähne zu putzen, während andere meinen, es sei besser, sich nach dem Essen die Zähne zu putzen. Was ist also die Wahrheit? Hören wir uns die Meinungen professioneller Zahnärzte an. Einige Zahnärzte glauben, dass es besser ist, die Zähne vor den Mahlzeiten zu putzen. Eine wissenschaftlichere Aussage besagt jedoch, dass die Frage, ob Sie Ihre Zähne vor oder nach den Mahlzeiten putzen, davon abhängen sollte, was Sie zum Frühstück essen. Der Grund, warum Zahnärzte es für besser halten, die Zähne vor dem Essen zu putzen, liegt darin, dass sich durch das Zähneputzen nach dem Essen der Schmutz gründlicher entfernen lässt. Wer allerdings säurehaltige Lebensmittel wie Obst oder Saft zum Frühstück zu sich nimmt, sollte vor den Mahlzeiten seine Zähne putzen. Sie sollten Ihre Zähne innerhalb einer halben Stunde nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel nicht putzen. Dies liegt daran, dass die in säurehaltigen Lebensmitteln enthaltene Säure den Zahnschmelz schwächt und ätzend wirkt. Wenn Sie Ihre Zähne unmittelbar nach einer Mahlzeit putzen, kann die Reibung der Zahnbürste und der Zahnpasta auf den Zähnen den Zahnschmelz stärker schädigen, wodurch die Zähne nicht gut geschützt sind und somit eine versteckte Gefahr für die Zahngesundheit darstellen. Wenn Sie also wissen, dass Sie zum Frühstück säurehaltige Lebensmittel essen werden, sollten Sie Ihre Zähne vor dem Essen putzen bzw. nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel eine halbe Stunde lang nicht putzen. Bedeutet das, dass man sich nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln innerhalb einer halben Stunde nicht die Zähne putzen darf? Was ist, wenn Sie ein Büroangestellter sind, der morgens viel zu tun hat und nicht so lange warten kann? Dr. Scott Frey aus den USA weist darauf hin: „Putzen Sie sich nach dem Essen 30 Minuten lang nicht die Zähne. Alternativ können Sie Ihren Mund mit einer alkalischen Mundspülung ausspülen und den pH-Wert in Ihrem Mund wieder normalisieren, bevor Sie sich die Zähne putzen.“ Mit anderen Worten: Ob Sie sich vor oder nach dem Essen die Zähne putzen, sollte je nach den verschiedenen Zutaten angepasst werden. Wenn Sie es gewohnt sind, zum Frühstück Süßigkeiten zu essen, putzen Sie Ihre Zähne am besten nach dem Essen, um Karies vorzubeugen. Wenn Sie es gewohnt sind, zum Frühstück säurehaltige Lebensmittel zu essen, putzen Sie Ihre Zähne am besten vor dem Essen oder 30 Minuten nach dem Essen. Viele Büroangestellte haben das gleiche Problem. Sie putzen sich jeden Morgen und Abend die Zähne, aber ihre Zähne bekommen trotzdem Karies. Besonders heutzutage sind die Menschen mit der Arbeit beschäftigt und die meisten von ihnen haben keine Zeit, sich direkt nach dem Essen die Zähne zu putzen. Sie spülen höchstens den Mund mit Wasser aus. Durch das Ausspülen des Mundes kann der Zahnbelag jedoch nicht gründlich entfernt werden. Es können höchstens einige Speisereste entfernt werden. Generell sind die 10 Minuten nach dem Essen eine kritische Zeit für die Zahnpflege, da der pH-Wert im Mund von 6,8 auf 4,5 sinkt und der Säuregehalt seinen Höhepunkt erreicht. Wenn die Zähne zu diesem Zeitpunkt nicht sofort gereinigt werden, greifen diese sauren Substanzen den Zahnschmelz an der Oberfläche der Zähne an, was zu Entkalkung und Karies führt. Ärzte empfehlen daher, das Prinzip der „goldenen 10 Minuten“ zu befolgen und die Zähne innerhalb von 10 Minuten nach dem Essen zu putzen, um zu verhindern, dass Speisereste säurebildende Substanzen in der Mundhöhle bilden. Dies kann das Kariesrisiko wirksam senken. Wenn es nicht praktisch ist, sich direkt nach dem Essen die Zähne zu putzen, empfiehlt es sich, zuckerfreien Kaugummi zu kauen. Dadurch wird nicht nur keine Hitze erzeugt, sondern es entstehen auch keine sauren Substanzen, die Karies verursachen. Außerdem kann es die Speichelsekretion anregen, den Speichelfluss und die Speichelflussrate verbessern, angesäuerte und verzuckerte Speisereste von der Zahnoberfläche entfernen und den Säuregehalt im Mund neutralisieren. Es ist sehr praktisch und effektiv für die Mundhygiene und Zahnpflege. Kombinieren Sie dies mit häufigem Zähneputzen, regelmäßigen zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen und Zahnreinigungen alle sechs Monate und überlassen Sie Ihre Mundhygiene einem professionellen Zahnarzt, und Sie werden ganz einfach gesunde Zähne haben. Wir haben auch darüber gesprochen, ob es besser ist, die Zähne vor oder nach den Mahlzeiten zu putzen. Die Schlussfolgerung ist, dass dies je nach der Nahrung, die wir zu uns nehmen, angepasst werden sollte. Wenn Sie Süßigkeiten essen, sollten Sie Ihre Zähne nach den Mahlzeiten putzen. Wenn Sie säurehaltige Nahrung zu sich nehmen, sollten Sie Ihre Zähne vor den Mahlzeiten putzen. Generell gilt: Putzen Sie Ihre Zähne besser innerhalb von zehn Minuten nach dem Essen, um Speisereste im Mund effektiv zu entfernen. |
<<: Erfahren Sie, wie und wann Sie Ihre Zähne richtig putzen
>>: Wie putzt man seine Zähne richtig?
Viele Menschen haben morgens nach dem Aufwachen m...
Die Leute sagen oft, dass die Augen das Fenster z...
Aknenarben sind eine Hauterscheinung, die das Erg...
„Kokumin Kimigayo“: Ein historisches Meisterwerk ...
Im Winter ist das Wetter relativ trocken, was daz...
Die Avocados, die wir sehen, sind im Allgemeinen ...
Jeder hat im Leben schlechte Laune, besonders wen...
Rindfleisch ist im täglichen Leben ein sehr verbr...
Fruchtsäure ist eine im Leben häufig verwendete S...
Um ernsthaftere Erkrankungen zu vermeiden, sollte...
Krankheiten sind im Leben der Menschen weit verbr...
„Kakikukeko Tanuki“ – Der Charme der Animation au...
Krampfadern sind das häufigste Problem menschlich...
Niemand wird mit einem vollständigen Körper gebor...
Für die meisten Mädchen ist das Haar wie ein zwei...