Herzneurose ist eine relativ häufige Erkrankung, die auch als funktionelle Herzerkrankung bezeichnet wird. Sie kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen. Patienten leiden unter Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Atembeschwerden und anderen Symptomen. Diese Krankheit tritt vor allem bei Menschen mittleren Alters und jungen Menschen auf. Generell gilt: Solange eine gute Behandlung durchgeführt und eine gute Kondition im täglichen Leben gestärkt wird, ist die Prognose sehr gut. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt. Herzneurose Die Herzneurose wird auch als funktionelle Herzbeschwerden, neurozirkulatorische Asthenie oder Anstrengungssyndrom, kardiovaskuläre Neurose bezeichnet und im Ausland als neurozirkulatorische Funktionsstörung bzw. neurozirkulatorische Asthenie oder Überempfindlichkeit bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine besondere Art von Neurose und zugleich um eine sehr häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung. Die Hauptmanifestation besteht in einer Funktionsstörung des Herz-Kreislauf-Systems, die von weiteren neurotischen Erscheinungen begleitet sein kann. Die Symptome sind vielfältig. Zu den häufigsten zählen Herzklopfen, Schmerzen im Brustkorb, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Dyspnoe, Schwindel, Schlaflosigkeit und Albträume. Sie tritt vor allem bei jungen und mittelalten Menschen auf, am häufigsten bei den 20- bis 40-Jährigen. Sie kann auch bei Angestellten mittleren und höheren Alters, bei Menschen mittleren und höheren Alters mit Empty-Nest-Krankheit, bei Patienten nach Herzinfarkt oder Schlaganfall und sogar bei manchen Teenagern auftreten. Frauen, insbesondere Frauen in den Wechseljahren, kommen häufiger vor. Bei der körperlichen Untersuchung dieser Krankheit sind keine offensichtlichen organischen Läsionen zu erkennen. Obwohl die Symptome sehr schwerwiegend sind, ist die Prognose gut. Ursachen Durch den Einfluss von Faktoren wie Angst, Anspannung, emotionaler Erregung und psychischen Traumata werden die Erregungs- und Hemmungsprozesse des zentralen Nervensystems gestört und auch das vom autonomen Nervensystem regulierte Herz-Kreislauf-System gerät aus dem Gleichgewicht, was eine Reihe von Symptomen einer übermäßigen sympathischen Nervenspannung verursacht. Darüber hinaus führen übermäßige Müdigkeit, zu wenig körperliche Aktivität und ein Mangel an ausreichender Übung des Kreislaufsystems dazu, dass der Körper nicht in der Lage ist, sich an die geringste Aktivität oder Müdigkeit anzupassen. Dies führt zu einer übermäßigen Reaktion des Herz-Kreislauf-Systems und verursacht diese Krankheit. Klinische Manifestationen Es tritt häufiger bei jungen und mittelalten Frauen auf und geht mit einer Reihe von kardiovaskulären Symptomen einher, die leicht oder schwer sein können, aber normalerweise nicht schwerwiegend sind. Normalerweise gibt es keine Hinweise auf eine organische Herzerkrankung, aber es kann gleichzeitig mit einer organischen Herzerkrankung bestehen oder auf deren Grundlage auftreten. Häufige Symptome sind Herzklopfen, Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust, Brustverengung, Kurzatmigkeit, begleitet von Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Anspannung, Angst, Depression usw. |
<<: Onychomykose wird weicher und fällt ab
>>: So erkennen Sie neurologische Probleme
Im Sommer ist es im Haus relativ feucht, sodass K...
Nur durch die Entwicklung guter Lebensgewohnheite...
Blutungen aus der Ohrspitze sind eine Behandlungs...
Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweich...
Tatsächlich sind graue Haare nicht nur Menschen m...
Schaben ist eine gängige Methode, um im Leben ges...
Butter wird im täglichen Leben häufig verwendet. ...
Die Neurologie ist eine Abteilung, die hauptsächl...
Perianalabszesse sind eine Art von Analerkrankung...
Ich glaube, dass viele Patienten nicht wissen, da...
Die Attraktivität und Kritiken von „DRAGON BALL: ...
Geschwollenes, schmerzhaftes und heißes Zahnfleis...
Die Behandlung von Neuralgie kann nicht ignoriert...
Viele Menschen leiden nach dem Training unter Mus...
Erkältungen, Fieber, Geschwüre im Mund, Rachenent...