Soll ich das Medikament gegen Schilddrüsenüberfunktion vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen? Ich muss es zu dieser Zeit einnehmen.

Soll ich das Medikament gegen Schilddrüsenüberfunktion vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen? Ich muss es zu dieser Zeit einnehmen.

Hyperthyreose ist eine häufige Erkrankung. Patienten können an Gewichtsverlust, allgemeiner Müdigkeit und erhöhtem Blutzucker leiden. In diesem Fall empfehlen Ärzte die Einnahme von Medikamenten. Levothyroxin-Natrium-Tabletten sind ein gängiges Medikament zur Behandlung von Hyperthyreose. Experten empfehlen, dieses Medikament am besten auf nüchternen Magen eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einzunehmen.

1. Symptome

(1) Störungen im Energiestoffwechsel und im Zucker-, Protein- und Fettstoffwechsel: Bei einer Schilddrüsenüberfunktion steigt der Grundumsatz (BMR), was zu Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Gewichtsverlust, geringer Arbeitseffizienz, Muskelschwund, Schwäche, Müdigkeit, einem negativen Proteinstoffwechselgleichgewicht, einem verminderten oder normalen Cholesterinspiegel, dem Verschwinden von Unterhautfettgewebe, einem beschleunigten Fettstoffwechsel, einem verstärkten Abbau von Glykogen in Leber und Muskeln, einer beschleunigten Glykogenolyse, erhöhtem Blutzucker oder postprandialer Hyperglykämie führen kann. Schwere Störungen im Zuckerstoffwechsel können zu Diabetes führen.

(2) Störungen des Wasser-, Salz- und Vitaminstoffwechsels: Schilddrüsenhormone können die Diurese fördern und Kalium und Magnesium ausscheiden. Daher treten bei Hyperthyreose häufig hypokaliämische periodische Lähmungen und Hypomagnesiämie auf. Der Kreislauf von Kalzium und Phosphor wird beschleunigt und es kommt häufig zu hohen Kalzium-, Phosphor- und Magnesiumwerten im Urin. Mit der Zeit können Knochenentkalkung und Osteoporose sowie ein Mangel an mehreren Vitaminen, beispielsweise Vitamin B1, C, D und Spurenelementen auftreten.

(3) Symptome eines abnormalen Haut- und Muskelstoffwechsels: negativer Eiweißstoffwechselhaushalt, negativer Kreatinhaushalt, negativer Stickstoffhaushalt, vermindertes ATP, vermindertes Kreatinphosphat, Neigung zu hyperthyreoter Myopathie, Augenmuskelschwäche, Myasthenia gravis oder häufige schlaffe Lähmung, Myxödem der Haut, häufiger an den Augenlidern und der Vorderseite des Schienbeins, Erweichung oder Deformation und Infektion der Nägel.

(4) Symptome des Herz-Kreislauf-Systems: Schilddrüsenhormone regen die sympathischen Nerven des Herzmuskels an und verstärken die Wirkung von Katecholaminen, was zu Tachykardie, Arrhythmie, erhöhten Herzgeräuschen, erhöhtem Pulsdruck und sogar zu einer Herzvergrößerung und einem systolischen Herzspitzengeräusch führt. Ältere Menschen neigen zu Vorhofflimmern, Angina Pectoris und sogar zu einer Hyperthyreose und einer koronaren Herzkrankheit, die zu Herzversagen führt.

(5) Psychische und nervöse Symptome: Schilddrüsenhormone können Nerven und Muskeln reizen, was leicht zu geistiger Anspannung, Ungeduld, Unruhe, Schlaflosigkeit, Schwindel, Besorgnis, Reizbarkeit, Gesprächigkeit, Zittern der Hände und Hyperreflexie führen kann. In schweren Fällen können Hyperthyreose-Psychosen und autonome Funktionsstörungen auftreten.

(6) Symptome des Verdauungssystems: Schilddrüsenhormone können die Darmmotilität erhöhen, was zu Hunger, gesteigertem Appetit, vermehrtem Stuhlgang, Verdauungsstörungen, Durchfall und schlechter Ernährung und Aufnahme führt. In schweren Fällen können Hypoproteinämie und Aszites auftreten und der Patient kann in einen kachektischen Zustand geraten und bettlägerig sein. Dies kommt häufiger bei älteren Menschen vor.

(7) Symptome des endokrinen Systems und der Fortpflanzungsorgane: Eine Schilddrüsenüberfunktion kann zu Störungen des endokrinen Systems führen. Am häufigsten sind davon eine Beeinträchtigung der Gonadenfunktion, Amenorrhoe und unregelmäßige Menstruation bei Frauen sowie Impotenz bei Männern betroffen. Eine Schwangerschaft bei Frauen ist jedoch nicht betroffen. Während der Entbindung sollte darauf geachtet werden, eine Überfunktion der Schilddrüse und Herzversagen zu verhindern.

(8) Schilddrüsenvergrößerung: Im Allgemeinen ist die Schilddrüse symmetrisch, in einigen Fällen ist eine asymmetrische Vergrößerung zu beobachten, die in Ⅰ°, Ⅱ° oder Ⅲ° eingeteilt werden kann. In den meisten Fällen ist eine diffuse Vergrößerung zu beobachten, häufig mit Gefäßgeräuschen und Zittern. Die Schilddrüse ist möglicherweise nicht vergrößert oder weist eine zystische oder knotige Vergrößerung auf, die Symptome der Schilddrüsenüberfunktion bleiben jedoch unverändert.

(9) Exophthalmus: Exophthalmus bezeichnet einen Vorsprung des Augapfels um mehr als 16 mm. Er wird im Allgemeinen in gutartigen und bösartigen Exophthalmus (infiltrativer Exophthalmus) unterteilt. Ersterer ist häufiger. In der Vergangenheit glaubten einige Leute, dass Exophthalmus durch die Sekretion von Exophthalmus verursachenden Substanzen durch die Hypophyse verursacht wird. Heute geht man davon aus, dass Exophthalmus durch Autoimmunfaktoren verursacht wird.

2. Sollten Medikamente gegen Schilddrüsenüberfunktion vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden?

Levothyroxin-Natrium-Tabletten, Levothyroxin-Natrium-Tabletten sind weiße Tabletten. Es eignet sich zur langfristigen Ersatzbehandlung von angeborener Hypothyreose (Kretinismus) und Hypothyreose aus verschiedenen Gründen bei Kindern und Erwachsenen. Es kann auch zur Unterdrückung (und Ersatz-)Behandlung von einfachem Kropf, chronischer lymphatischer Thyreoiditis und Schilddrüsenkrebsoperationen verwendet werden. Es kann auch für Unterdrückungstests zur Diagnose einer Hyperthyreose verwendet werden.

Es ist kontraindiziert bei Patienten mit nicht-hypothyreoter Herzinsuffizienz, Tachyarrhythmien, einem kürzlich erlittenen Herzinfarkt und bei Patienten, die gegen dieses Medikament allergisch sind.

Die Tagesdosis Levothyroxin-Natrium-Tabletten sollte einmal auf nüchternen Magen eine halbe Stunde vor dem Frühstück mit entsprechender Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) eingenommen werden. Säuglinge und Kleinkinder sollten die volle Dosis Levothyroxin-Natrium-Tabletten mindestens 30 Minuten vor ihrer ersten Mahlzeit des Tages einnehmen. Die Tablette kann mit einer entsprechenden Menge Wasser zerkleinert werden, um eine Suspension herzustellen. Denken Sie jedoch daran, dass dieser Schritt kurz vor der Einnahme des Arzneimittels durchgeführt werden muss. Die erhaltene Arzneimittelsuspension kann mit geeigneten Flüssigkeiten oral eingenommen werden.

<<:  Wie entsteht Zahnbelag?

>>:  Welche Methoden gibt es zur Erkennung einer latenten Glomerulonephritis?

Artikel empfehlen

Behandlung von grauem Haar

Normalerweise haben ältere Menschen weiße Haare, ...

Rehabilitationsbehandlung nach Schlaganfall

Ein Hirninfarkt ist eine relativ schwere Erkranku...

Was tun bei Wind-Hitze, Kälte und Verstopfung?

Nach einer Erkältung durch Wind und Hitze treten ...

Darf ich während meiner Periode Alkohol trinken?

Wir alle kennen die Menstruation, die wir normale...

Ist eine Magen-Darm-Geschwürerkrankung ernst?

Magen-Darm-Geschwüre sind tatsächlich ein ernstes...

Rezept für Mango-Kokos-Gelee

Mango ist eine sehr verbreitete Frucht. Sie wird ...

So entfernen Sie Flecken vom Sofa

Das Sofa ist sehr funktional und spiegelt die Sch...

So entfernen Sie Flecken auf der Nase

Manche Menschen haben keine geregelten Arbeitszei...

Wie oft im Jahr blüht die Pfingstrose?

Pfingstrosen gab es schon im alten China und sie ...

Ursachen für Rippenschmerzen beim Laufen

Laufen ist gut für die Gesundheit und tägliches T...

Was ist der normale Blutdruckwert für einen Menschen?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Bluthoch...

Future Diary Redial: Neubewertung und Empfehlung aus einer neuen Perspektive

Future Diary Redial – Mirai Nikki Redial – Umfass...

Kann ich einen Einlauf direkt auf meinem Gesicht anwenden?

Ich glaube, jeder hat schon einmal im Leben einen...

Wie wärmen Sie Ihre Stimme vor dem Amateurgesang auf?

Professionelle Sänger beginnen normalerweise nich...

Juckende Hautkruste

Wenn eine Wunde durch ein Trauma der Haut verursa...