Was tun, wenn Ihre Haut nach dem Sonnenbaden dunkel wird?

Was tun, wenn Ihre Haut nach dem Sonnenbaden dunkel wird?

Es ist ein heißer Sommer und Frauen, die Schönheit lieben, haben eine Hassliebe zum Sommer. Was sie lieben, ist, dass sie Röcke tragen können, um ihre schönen Figuren zur Schau zu stellen, aber was sie hassen, ist, dass sie so schnell braun werden. Besonders bei unvermeidlicher Sonneneinstrahlung wird die Haut schneller dunkel. Was also sollten Sie tun, wenn Ihre Haut nach Sonneneinstrahlung dunkel wird? Ich glaube, dass die meisten Leute diese Frage gerne hätten. Ich hoffe, dass die folgenden Aspekte für alle hilfreich sein können.

Nach dem Sonnenbaden müssen Sie rechtzeitig Maßnahmen zur Hautpflege ergreifen, um zu verhindern, dass ultraviolette Strahlen in der Haut eindringen und schwerwiegende Folgen wie Sonnenflecken und vorzeitige Hautalterung verursachen. Im Allgemeinen sind die 72 Stunden nach dem Sonnenbad die „goldene Zeit“ für die Regeneration sonnenexponierter Haut. Sofern die Ersten Hilfe Maßnahmen innerhalb von 72 Stunden richtig durchgeführt werden, kann die Haut schnell wieder ihre ursprüngliche Weiße erreichen.

Generell durchläuft die Haut vier Stadien von der Sonneneinstrahlung bis zum Sonnenbrand. Wenn wir unsere Haut vor der Sonne schützen möchten, müssen wir mit diesen vier Schritten beginnen und die durch ultraviolette Strahlen verursachten Schäden an der Haut schrittweise beseitigen.

Leichter Sonnenbrand: Rötung und Brennen

Wenn die Haut rot und heiß wird, bedeutet das, dass sie einen leichten Sonnenbrand hat.

Empfehlung: Reinigen Sie die sonnenverbrannte Stelle mit kaltem Wasser und tragen Sie eine eisgekühlte After-Sun-Repair-Maske/Aloe-Vera-Gel auf die sonnenverbrannte Stelle auf, lassen Sie diese 15–20 Minuten einwirken. Darüber hinaus sollten Sie auf die Verwendung von Funktionsprodukten verzichten und ausschließlich feuchtigkeitsspendende Basispflegeprodukte verwenden, um Ihre empfindliche Haut nicht zusätzlich zu belasten.

Mäßiger Sonnenbrand: Schmerzen, Rötung und Schwellung

Wenn Ihre Haut schmerzt oder Sie sogar eine deutliche Rötung und Schwellung sehen, bedeutet das, dass Ihre Haut einen mittelschweren Sonnenbrand hat.

Empfehlung: Eiswürfel in ein feuchtes Handtuch wickeln und auflegen, um die Haut schnell zu beruhigen. Nachdem Sie die Haut beruhigt haben, tragen Sie das Aloe Vera-Gel gleichmäßig und dick auf die sonnenverbrannte Stelle auf. Zudem ist sonnenverbrannte Haut stark dehydriert, sodass es notwendig ist, der Haut rechtzeitig die notwendige Feuchtigkeit wieder zuzuführen. Es wird empfohlen, die Feuchtigkeitsversorgung und Befeuchtung der Haut zu verbessern, um die Reparatur von Hautschäden zu beschleunigen.

Wenn sich Ihre Haut schält und Blasen bildet, haben Sie möglicherweise einen schweren Sonnenbrand.

Empfehlung: Vermeiden Sie Reibung auf der Haut, um das Platzen von Blasen zu verhindern. Wenn die Haut einen schweren Sonnenbrand hat, sollten Sie einen Arzt in einer normalen medizinischen Einrichtung aufsuchen. Nach der Diagnose und Behandlung durch den Arzt sollten Sie die sonnenverbrannte Haut gemäß den Anweisungen des Arztes richtig behandeln. Achten Sie außerdem darauf, vor der Genesung keine Hautpflegeprodukte und Kosmetika zu verwenden.

Darüber hinaus gibt es einige Tipps zur Linderung von Sonnenbrand

1. Nach einem Sonnenbrand können Sie eine 1,9%ige Kochsalzlösung auf die verletzte Stelle auftragen. Die Zubereitung einer solchen Salzlake ist sehr einfach: Lösen Sie einfach einen Esslöffel Salz in einem Liter Wasser auf.

2. Auch das Auftragen von frischem Joghurt auf die Wunde ist wirksam.

3. Auch der Sud aus schwarzem Tee und Eichenrinde ist wirksam, allerdings kann es durch die Farbe des Suds zu einer vorübergehenden Dunkelfärbung der Haut kommen.

4. Bei starkem Sonnenbrand kann die Einnahme einer Aspirintablette die Hautregeneration wirksam fördern. Bei großflächigem Sonnenbrand sollte allerdings umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

<<:  Tipps zum Ersticken der Luftröhre durch Reiskörner

>>:  Medizin zur Vorbeugung von Trunkenheit

Artikel empfehlen

Warum tut mir nach dem Stuhlgang der Bauch weh?

Normalerweise sollten wir nach dem Stuhlgang kein...

So verwenden Sie Körperlotion

Jeder kennt Körperlotionen. Sie haben verschieden...

Selbsttest auf vier häufige Erkrankungen

Angesichts der vielen schweren Krankheiten können...

So behandeln Sie schwitzende Achseln

Achselschweiß ist ein normales Phänomen und jeder...

Bar

Sonderversammlung - Geschichte der Parlamentswahl...

Welche Gefahren können durch abgelaufene Windeln entstehen?

Windeln werden im Allgemeinen von Babys verwendet...

So waschen Sie Ölflecken aus Daunenjacken

Der Winter ist da und es ist Zeit, Daunenjacken z...

Was sind die Ursachen für plötzlichen Hörverlust?

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund von Pro...

Warum die Augen öffnen?

Die Kanthoplastik ist in den letzten Jahren zu ei...

Die Rolle und Wirksamkeit von vb2

Um normale Lebensaktivitäten aufrechtzuerhalten, ...

Ist das ultraviolette Licht einer Mückenvernichtungslampe schädlich?

Im Sommer sieht man in Gärten häufig Mückentötung...