Die Pille danach ist eine sehr häufig verwendete Verhütungsmethode. Sie ist im Allgemeinen wirksam, wenn sie innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen wird. Obwohl die Einnahme von Notfallverhütungsmitteln sehr bequem ist, können sie bei häufiger Einnahme leicht das Hormonsystem des Körpers beeinträchtigen. Sie können nur als Abhilfemaßnahme verwendet werden, nicht als reguläre Verhütungsmethode. Manche Freundinnen, die zum ersten Mal Sex haben, sind mit der Anwendung von Notfallverhütungsmitteln möglicherweise nicht besonders vertraut. Hier ist eine kurze Einführung. Es gibt zwei Methoden zur Notfallverhütung: die Einnahme der „Pille danach“ und das Einsetzen einer Spirale. In folgenden Situationen sollten Sie Ersteres wählen: Erstens haben Sie beim Geschlechtsverkehr innerhalb von 72 Stunden keine Verhütungsmaßnahmen ergriffen (beachten Sie, dass das Kondom nach 72 Stunden unwirksam ist); zweitens wurden zwar Verhütungsmaßnahmen ergriffen, diese haben jedoch keinen Erfolg gehabt, z. B. weil das Kondom beschädigt war, abgerutscht ist oder unsachgemäß verwendet wurde. Wenn mehr als 72 Stunden vergangen sind, die letzten 5 Tage jedoch noch nicht vergangen sind, kann die zweite Methode – das Einsetzen einer Spirale zur Intrauterinverhütung – eine Schwangerschaft wirksam verhindern. Allerdings muss diese Methode unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden und ist grundsätzlich nicht für Frauen mit Entzündungen der Genitalien, Menstruationsbeschwerden oder Frauen geeignet, die noch nie ein Kind geboren haben. Die Pille danach darf nur einmal im Monat eingenommen werden. Eine mehrmalige Einnahme kann zu Menstruationsbeschwerden führen und die Gesundheit beeinträchtigen. Beachten Sie bei der Einnahme Folgendes: Die Pille danach darf nur gelegentlich, in der Regel höchstens einmal im Monat, eingenommen werden, eine monatliche Einnahme ist nicht möglich. Nehmen Sie innerhalb von 72 Stunden eine Tablette und dann alle 12 Stunden eine weitere Tablette ein, also insgesamt 2 Tabletten. Je früher Sie das Arzneimittel einnehmen, desto besser ist die Wirkung. Tritt innerhalb von 2 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels Erbrechen auf, müssen Sie sofort eine weitere Tablette einnehmen. Wenn Sie nach der Einnahme der „Pille danach“ wieder Geschlechtsverkehr haben, müssen Sie unbedingt verhütende Maßnahmen ergreifen, da sonst weiterhin die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht. Es ist zu beachten, dass die Pille danach zwar den Zweck der Empfängnisverhütung erfüllen kann, die Einnahme dieses Arzneimittels jedoch häufig einige Nebenwirkungen verursacht. Beispielsweise kann die Patientin nach der Einnahme der Pille danach Übelkeit verspüren, die im Allgemeinen nicht länger als 24 Stunden anhält. Bei manchen Menschen treten nach der Einnahme der Pille danach Erbrechenssymptome auf und sie erbrechen möglicherweise die Pille. Zu diesem Zeitpunkt sollten sie eine zusätzliche Verhütungspille einnehmen. |
<<: Welche guten Möglichkeiten gibt es, den Schlaf zu verbessern?
>>: Wie viel Notfallverhütungsmittel sollten eingenommen werden?
Ich glaube, viele Menschen kennen das Phänomen de...
Der sogenannte Dickdarmmeridian bezieht sich eige...
Haarpflege beginnt mit der richtigen Haarwäsche. ...
Filzläuse sind eine hoch ansteckende Krankheit, d...
Jeder möchte weiße Zähne haben, aber aufgrund sch...
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Jungen mehr Beinh...
Während der Schwangerschaft beginnt die Gebärmutt...
Das Vorhandensein von Zahnbelag ist tatsächlich s...
Grisaia: Phantom Trigger THE ANIMATION Stargazer ...
Der Mensch ist ein aufrecht gehendes Tier. Um sei...
Wir alle wissen, wie wichtig der Puls eines Mensc...
Der durch Purpurnephritis verursachte Schaden ist...
Das Einweichen der Füße in Beifußwasser kann fals...
Die Akupunkturstruktur an den Fußsohlen des Mensc...
Im Alltag essen die Menschen alle möglichen Dinge...