Es fühlt sich an, als würde etwas auf mein Kinn drücken.

Es fühlt sich an, als würde etwas auf mein Kinn drücken.

Das Kinn kann die Gesichtsform verändern und dem Gesicht ein zartes Aussehen verleihen. Wenn Ihr Kinn nicht schön aussieht, wirkt sich dies auf Ihr gesamtes Gesicht aus. Die meisten Menschen haben im Leben schon einmal eine solche Situation erlebt. Manchmal haben sie das Gefühl, als würde etwas auf ihr Kinn drücken. Obwohl es nicht wehtut, wirkt der gesamte Gesichtsausdruck der Betroffenen dadurch unnatürlich. Wenn dies passiert, kann es nicht ignoriert werden. Es kann auf andere Krankheiten zurückzuführen sein. Bitte erklären Sie konkret, was los ist, wenn Sie das Gefühl haben, als würde etwas gegen Ihr Kinn drücken.

Es handelt sich um eine Lymphknotenvergrößerung. Das Lymphsystem des menschlichen Körpers erstreckt sich über den gesamten Körper und umfasst Lymphgefäße und Lymphknoten sowie andere lymphatische Organe wie Milz, Thymus, Gaumenmandeln (Tonsillen) und Rachenmandeln (Polypen). Lymphknoten liegen im Allgemeinen entlang der Lymphstämme im Körper, sind in Büscheln oder Linien verteilt und mit den Lymphgefäßen verbunden. Die Lymphknoten haben eine körnige Form und sind unter normalen Umständen im Allgemeinen schwer zu ertasten. Manchmal sind jedoch 1 bis 2 Lymphknoten im Unterkiefer, in der Achselhöhle, in der Leistengegend und in anderen Bereichen zu ertasten. Sie sind weich, nicht empfindlich und haben eine gute Beweglichkeit, was alles normal ist. Die Ursachen sind folgende:

1. Infektion

Akute und chronische Entzündungen, die durch pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Rickettsien usw. verursacht werden, wie etwa akute Zellulitis, eitrige Mandelentzündung, Zahnfleischentzündung, infektiöse Mononukleose, Tsutsugamushi-Fieber, Tuberkulose usw.

2. Tumor

(1) Lymphom;

(2) Verschiedene Arten akuter und chronischer Leukämie;

(3) Plasmazelltumoren: Multiples Myelom, primäre Makroglobulinämie;

(4) Tumormetastasen: Lungenkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs, Brustkrebs, Nasopharynxkrebs usw.

3. Reaktive Hyperplasie

(1) Nekrotisierende hyperplastische Lymphadenopathie;

(2) Serumkrankheit und serumkrankheitsähnliche Reaktionen;

(3) Allergische Subsepsis;

(4) Systemischer Lupus erythematodes, Rheuma usw.

4. Abnorme Zellvermehrung und Stoffwechsel

(1) Langerhans-Histiozytose (Histiozytose X);

(2) Lipidspeicherkrankheit;

(3) Sarkoidose.

<<:  Gezähntes Adenom des Sigmas

>>:  Wie behandelt man eine gezackte Zunge?

Artikel empfehlen

Schwarze Schlange behandelt Hautkrankheiten

Die Schwarzhalsschlange ist eine relativ weit ver...

Was soll ich tun, wenn ich nach einer Trennung traurig bin?

Wenn die Beziehung nicht gut läuft, trennen sich ...

Schmerzen in den Blutgefäßen der Kopfhaut

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens hin u...

Warum werde ich oft von Mücken gestochen?

Der Sommer ist eine von den Menschen bevorzugte J...

Rehabilitative Behandlung des Schulter-Hand-Syndroms

Im Alltag kommt es häufig vor, dass Menschen mit ...

Ist es gut, jeden Tag weiterzulaufen?

Laufen ist ein weit verbreiteter Sport. Es stärkt...

Kann ich abgelaufene Schokolade essen?

Schokolade steht für Liebe und Romantik. Daher ka...

Wie man Tampons benutzt

Ich glaube, dass viele Leute von Tampons gehört h...

Wie kann man hitzebedingtem Nasenbluten vorbeugen?

Bei trockenem Wetter kommt es leicht zu Entzündun...

Können Yamswurzeln den Blutdruck senken?

Yamswurzeln sind den Menschen als Nahrungsmittel ...

Was ist besser zum Gesichtwaschen: Essig oder Salz?

Essig und Salz sind beides unverzichtbare Gewürze...

Was soll ich tun, wenn ich nicht weiß, wie ich meine Augenbrauen zeichnen soll?

Es liegt in der Natur einer Frau, Schönheit zu li...