Milchpumpen sind vielen Menschen nicht unbekannt, insbesondere nach der Geburt werden Milchpumpen häufig verwendet. Es gibt hauptsächlich elektrische Milchpumpen und automatische Milchpumpen. Wenn es für das Kind unbequem ist, Milch zu saugen, ist die Verwendung einer Milchpumpe eine direktere Methode. Natürlich sollten Sie auch auf die Methode achten. Verschiedene Milchpumpen haben unterschiedliche Verwendungsmethoden. Wie sollte also eine automatische Milchpumpe verwendet werden? 1. Milchpumpe Zunächst einmal kann Ihnen eine Milchpumpe dabei helfen, überschüssige Milch abzusaugen, wenn Ihr Neugeborenes nicht genug saugt. Sie kann auch die durch eine Brustschwellung verursachten Schmerzen und den Druck lindern und der Entstehung einer Mastitis vorbeugen. Gleichzeitig kann die erneute Milchsekretion angeregt und die Milchmenge kontinuierlich gesteigert werden. Zweitens kann es zum Auffangen von Muttermilch und zum Füttern von Babys verwendet werden, die zu früh geboren wurden oder nicht in der Lage sind, selbst zu saugen. Auch wenn Ihr Arzt Ihnen empfiehlt, das Stillen vorübergehend zu unterbrechen, z. B. wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihrem Baby schaden könnten, oder wenn Sie kurzfristig ins Krankenhaus müssen und Ihr Baby nicht selbst stillen können, kann das Abpumpen von Muttermilch dabei helfen, eine ausreichende Milchsekretion aufrechtzuerhalten. 2. Elektrische Milchpumpe Wenn Sie eine elektrische Milchpumpe verwenden, müssen Sie nur die Tasse auf Ihre Brust setzen und die Maschine einschalten. Anschließend saugt sie Ihre Milch automatisch in den angeschlossenen Behälter. Manuelle Milchpumpen verwenden ebenfalls einen Becher, aber Sie verwenden zum Abpumpen der Milch manuell einen Kolben zusammenzudrücken oder herauszuziehen und sind dabei nicht auf einen Elektromotor angewiesen. Eine gut funktionierende elektrische Milchpumpe kann die Milch aus beiden Brüsten normalerweise in 10–15 Minuten absaugen, während eine manuelle Milchpumpe dafür doppelt so lange oder sogar noch länger brauchen kann. 3. Sonstiges Eine gute Milchpumpe simuliert die Bewegungen Ihres Babys beim Milchsaugen, ohne dass dabei Schmerzen entstehen. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie die Cups passend zu Ihren Brüsten wählen und richtig platzieren, da es sonst zu Schmerzen oder einer unzureichenden Saugwirkung kommen kann. Wenn du eine vollautomatische Milchpumpe verwendest, spürst du anfangs möglicherweise einen starken Sog. Obwohl es nicht weh tut, fühlt es sich sehr seltsam an, aber du wirst dich langsam daran gewöhnen. Einige automatische Milchpumpen können an Still-BHs gehängt werden, sodass die Mutter die Hände für andere Dinge frei hat. Bitte denken Sie daran, alle Teile der Milchpumpe nach jedem Gebrauch sorgfältig zu reinigen, um das Eindringen von Bakterien zu verhindern. |
<<: Welchen Schaden können Schnecken dem Menschen zufügen?
>>: Was verursacht zitronengelben Urin?
Vitiligo ist in der klinischen Praxis eine häufig...
Mundgeruch ist im Alltag weit verbreitet und kann...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...
Es ist zwar in Ordnung, im Winter heißes Wasser z...
Warum wache ich jeden Tag mit geschwollenen Augen...
Egal, wer Sie sind, es ist unvermeidlich, dass Si...
Im Alltag leiden Frauen unter vielen gynäkologisc...
Im Alltag kommt es häufig zu Verbrühungen, insbes...
Die Attraktivität und Bewertung von „Piritto Q [S...
In unserem täglichen Leben verwenden wir hauptsäc...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre kö...
Der heiße Sommer ist wieder da. Aufgrund der star...
Viele Freundinnen trinken nach der Menstruation b...
Daunenjacken können in kalten Wintern getragen we...
Gelber Zungenbelag und trockener Mund sind keine ...