Nach einem Bruch sind eine gute Behandlung und Rehabilitation erforderlich. Die Behandlungsmethoden und die Genesungszeit sind für verschiedene Bruchstellen unterschiedlich. Im Allgemeinen dauert die Heilung eines Knochenbruchs 100 Tage, was bedeutet, dass die vollständige Genesung etwa drei Monate dauert. Bei Brüchen in den unteren Gliedmaßen, wie z. B. Knöchelbrüchen, Zehenbrüchen oder Kniebrüchen usw., ist auch die erforderliche Genesungszeit unterschiedlich. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. Kann ich nach einem Bruch eineinhalb Monate lang laufen? 1. Nein Etwa einen Monat nach dem Bruch sind der gebrochene Knochen und das neue Knochengewebe miteinander verbunden und die Bruchstelle ist im Wesentlichen verwachsen. Während dieser Zeit verschiebt sich die Bruchstelle nicht so leicht, aber die Person kann immer noch nicht gehen. 2. Nach etwa zwei Monaten ist der gebrochene Teil im Wesentlichen verheilt Sie können leichte Übungen ausprobieren und unter ärztlicher Anleitung einige Funktionsübungen durchführen, die die Heilung des Bruchs fördern. Wenn der Bruch nach etwa drei Monaten verheilt ist, können Sie normalerweise wieder normal gehen. Bei Knochenbrüchen in den unteren Extremitäten ist im Allgemeinen nach einer Ruhezeit von drei Monaten das Gehen wieder möglich. Wenn die Fraktur jedoch im Knöchel, Knie, Hüftgelenk usw. liegt, empfiehlt es sich, aktive Funktionsübungen durchzuführen und sich eine Weile auszuruhen, bevor Sie wieder normal gehen können. Bei manchen Patienten kann auch der Grad der Frakturheilung ausschlaggebend dafür sein, ob sie normal gehen können. Wie trainiert man nach einem Bruch? Etwa einen Monat nach der Heilung des Bruchs kann der Patient zwar nicht mehr gehen, aber mit Hilfe eines Arztes oder einer Krankenschwester können Sie die oberen und unteren Gelenke des Patienten im Bett bewegen, um die lokale Durchblutung zu fördern. Sie können auch einige wirksame Massagen und Physiotherapie durchführen. Die Grundsätze der Frakturbehandlung lauten: „Reposition, Fixierung und funktionelle Übungen“, wobei funktionelle Übungen für die Frakturheilung oberste Priorität haben. Durch verschiedene Formen funktioneller Übungen können die Schwellungsreduzierung, die Knochenheilung und die Durchblutung gefördert, Komplikationen gemindert und die Arbeits- und Lebensfähigkeit schnellstmöglich wiederhergestellt werden. Kann ich einen Monat nach einem Bruch wieder laufen? Sie können nicht sofort wieder laufen. Handelt es sich um einen verschobenen Bruch, ist in der Regel eine Gipsfixierung für mindestens sechs Wochen erforderlich. Danach können Sie mit Hilfe von Krücken und teilweiser Gewichtsbelastung (das heißt, der Fuß darf den Boden nicht vollständig berühren) wieder laufen. |
<<: Wie kocht man im Ofen gebackenen Longli-Fisch?
>>: Brüche können innerhalb weniger Monate vollständig heilen
Der Blutzuckerspiegel ist der Glukosegehalt, der ...
Bei Blähungen handelt es sich um das Phänomen häu...
Viele Menschen wissen nicht, was ein Netzhautvene...
Wenn Sie von einer Mücke oder einem anderen klein...
Zu den Geschwüren in der Mundhöhle zählen Zungeng...
In den späten Stadien der Schwangerschaft müssen ...
Im heißen Sommer ist es sehr erfrischend, ein Gla...
Man kann sagen, dass vaskuläre Kopfschmerzen für ...
Wenn bei jedem Geschlechtsverkehr etwas Blut flie...
Jeder Mensch auf der Welt hat einen anderen Körpe...
Verkehrssicherheit, Ninja Hattori-kun Überblick „...
"Das ist ein UFO! Fliegende Untertasse"...
Garnelen sind ein sehr beliebtes Wassertier. Sie ...
Jeder sollte mit der Reaktion nach dem Laufen seh...
Aufgrund unsachgemäßer Hautpflege, fettiger Haut ...