Welche Lebensmittel können Sie regelmäßig essen, um Ihre Immunität zu verbessern?

Welche Lebensmittel können Sie regelmäßig essen, um Ihre Immunität zu verbessern?

Jeder weiß, dass der menschliche Körper nur dann allen Krankheitserregern widerstehen kann, die in ihn eindringen wollen, wenn er über eine relativ starke Immunität verfügt. Dadurch verringert sich auch die Wahrscheinlichkeit, an verschiedenen Krankheiten zu erkranken. Um diesen Effekt zu erzielen, ist es notwendig, entsprechende Anpassungen in grundlegenden Aspekten wie der täglichen Ernährung vorzunehmen. Welche Arten von Lebensmitteln können also dazu beitragen, die Immunität zu verbessern? Lassen Sie mich Ihnen als Nächstes die Antwort geben.

1. Rote Datteln. Rote Datteln enthalten eine große Menge an aktiven Polysacchariden, Kalzium, Eisen, Phosphor, Vitamin C, Niacin und anderen Elementen. Sie sind natürliche Vitaminpillen, die Milz und Magen nähren, das Blut nähren und die Nerven beruhigen, den Körper stärken und die Leber schützen. Es eignet sich für Menschen mit Milz- und Magenschwäche, Qi- und Blutmangel, Müdigkeit und Erkältungsneigung.

2. Sojaprodukte. Sojaprodukte enthalten viel Eiweiß, Kalzium, Eisen, Phosphor, Carotin, B-Vitamine und Oligosaccharide. Zu den Hauptwirkungen zählen Hitzeableitung und Mangelausgleich, Förderung der Körperflüssigkeitszufuhr und Befeuchtung von Trockenheit, Hitzeableitung und Entgiftung. Es hat eine gute Wirkung auf Menschen, die an Verdauungsstörungen, Erkältungsanfälligkeit und Unterernährung leiden.

3. Tomate. Tomaten enthalten viel Lycopin, Carotin, Vitamin E, Vitamin C usw. Diese starken antioxidativen Faktoren können die Widerstandskraft des Babys wirksam verbessern, verschiedene Zellen vor Schäden schützen und die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung verringern.

4. Süßkartoffel. Yams enthält große Mengen an Kohlenhydraten, Oligosacchariden, Kalium, Phosphor, B-Vitaminen und anderen Elementen. Es dient hauptsächlich der Stärkung von Milz und Lunge sowie der Ernährung und Stärkung des Körpers. Es kann von Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen und geringem Immunsystem gegessen werden.

5. Hiobs Tränen. Hiobstränen, auch als Coix-Samen oder Reiskorn bekannt, enthalten Kohlenhydrate, Oligosaccharide, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin B und andere Spurenelemente. Sie stärken die Milz und stoppen Durchfall, fördern die Diurese, beseitigen Feuchtigkeit und verbessern die Widerstandskraft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in der Ernährung viele Lebensmittel gibt, die bei der Verbesserung der Immunität eine Rolle spielen können. Allerdings möchte die Redaktion darauf hinweisen, dass man beim Verzehr dieser Lebensmittel auch auf eine ausgewogene und vollwertige Nährstoffzufuhr achten sollte. Man sollte bei der Nahrungsaufnahme nicht zu wählerisch oder wählerisch sein, da sonst das Wachstum und die Vermehrung der Immunzellen beeinträchtigt werden.

<<:  Welche Tasse eignet sich fürs Büro?

>>:  Welche Lebensmittel können die Immunität stärken?

Artikel empfehlen

Ich kann die Nahrung, die ich esse, nicht verdauen.

Das menschliche Magen-Darm-System ist ein sehr wi...

Welche Wirkung hat Hefepulver?

Hefepulver ist ein unverzichtbarer Rohstoff in un...

So gehen Sie mit Ohnmachtsanfällen beim Laufen um

Im Alltag kann es jederzeit zu Unfällen kommen. D...

Ist Antai bei der Behandlung von Hämorrhoiden wirksam?

Hämorrhoiden können bei Menschen, insbesondere be...

Was ist der beste Weg, schwarze Haare zu haben?

Schönes schwarzes Haar ist der Traum vieler Mensc...

Ist das Testergebnis Proteinurie 3 Pluszeichen ernst?

Wenn bei der Untersuchung drei Pluszeichen bei Pr...

Können Maulbeerblätter gebraten werden?

In der täglichen Ernährung essen die Menschen neb...

Gilt ein Harnsäurewert von 480 als hoch?

Erhöhte Harnsäurewerte stehen meist mit einem ges...

Hilft Bauchreiben gegen Verstopfung?

Verstopfung ist ein Zustand, den viele Menschen k...

Die Rolle von Elektrolyten im menschlichen Körper

Neben viel Wasser verfügt der menschliche Körper ...

Ist Blut im Stuhl ernst?

Manche Menschen stellen fest, dass sich nach dem ...