Erkältungen gehen häufig mit Fieber einher, sodass die meisten Menschen bei einer Erkältung Kopfschmerzen verspüren. Sie neigen auch zu Symptomen wie Müdigkeit und allgemeiner Schwäche. Bei einer Erkältung müssen Sie mehr Wasser trinken und mehr Obst essen, um die Widerstandskraft Ihres Körpers zu stärken, damit Sie sich schneller von der Erkältung erholen. Achten Sie darauf, sich mehr auszuruhen, um Kopfschmerzen zu lindern, aber schlafen Sie nicht zu lange, da dies sonst die Genesung beeinträchtigt. Was also tun bei Kopfschmerzen oder Erkältung? Das Erste, was Sie tun müssen, ist, sich auszuruhen und ausreichend zu schlafen. Mehr Ruhe ist gut für die Kopfschmerzsymptome nach einer Erkältung. Suchen Sie sich eine ruhige Umgebung und schlafen Sie gut, aber schlafen Sie nicht zu viel, da dies Ihrem Zustand schaden wird. Im Allgemeinen erfordert eine Erkältung eine gute Erholung, daher ist es wichtig, sich gut auszuruhen. Als Zweites sollten Sie beachten, dass Sie beim Schlafen flach liegen sollten. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Schlafhaltung haben, wird Ihr Kopf dadurch leicht unbequemer. Viele Menschen schlafen gerne auf dem Bauch, was zu Kopfschmerzen führt. Sie sollten flach liegen, was gut gegen Kopfschmerzen ist. Wenn Sie außerdem starke Kopfschmerzen haben, können Sie Medikamente zur Linderung der Symptome einnehmen, beispielsweise Paracetamol. Viele Menschen können wegen Kopfschmerzen nicht gut schlafen und nicht arbeiten. Sie verwenden oft ein in kaltes Wasser getauchtes Handtuch, das sie auf den Kopf legen. Dies hat eine gewisse Wirkung, aber kalte Kompressen sind bei manchen Menschen nicht wirksam. In diesem Fall können heiße Kompressen verwendet werden. Heiße Kompressen auf Kopf oder Nacken haben eine gewisse Wirkung, oder auch ein einfaches heißes Bad ist wohltuend. Sie können auch die Schläfen Ihres Kopfes massieren, um Kopfschmerzen zu lindern. Verwenden Sie gleiche Mengen Nepeta, Cyperus, Gypsum und Atractylodes, mahlen Sie sie zu feinem Pulver und nehmen Sie jeweils 4 Gramm, dreimal täglich, vor den Mahlzeiten ein. Hacken Sie 15 Gramm Frühlingszwiebeln, schneiden Sie 15 Gramm alten Ingwer in Scheiben, geben Sie 9 Gramm Teeblätter hinzu, geben Sie eineinhalb Tassen Wasser in den Topf, kochen Sie es, lassen Sie den Rückstand abtropfen, gießen Sie die Suppe in eine Tasse, trinken Sie sie, solange sie heiß ist, und achten Sie darauf, dass sie nicht vom Wind verweht wird. Die in den Zutaten enthaltenen Teeblätter sind bei der Behandlung von Kopfschmerzen sehr wirksam und die meisten neueren Erkältungsmittel enthalten Teeblätter. Kochen Sie 67 Scheiben Ingwer und 4 Gramm fermentierte schwarze Bohnen in einer Schüssel Suppe. Trinken Sie die Suppe, solange sie noch heiß ist, und machen Sie nach dem Trinken ein Nickerchen. Ingwer kann Erkältungsübelkeit vertreiben und helle schwarze Bohnen lindern Erkältungen, daher sind sie sehr wirksam bei erkältungsbedingten Kopfschmerzen. Hacken Sie 3 Knoblauchzehen und 10 Frühlingszwiebeln, geben Sie sie zum gekochten Brei, kochen Sie sie erneut und essen Sie sie heiß. Ziehen Sie mehr Kleidung an oder bedecken Sie sich mit einer Decke, um Ihren Körper warm zu halten. Diese Methode ist besonders wirksam bei den Symptomen von Kopfschmerzen, die durch Erkältungen verursacht werden. |
<<: Die Einnahme von Maca über einen Zyklus hat keine Wirkung
Akne auf der Nase ist ein sehr häufiges Phänomen....
Wenn Sie Beschwerden in der Hand haben, beeinträc...
Einige Experten weisen darauf hin, dass, wenn neg...
Kuchen ist eine Art Gebäck, das viele Menschen im...
Frauen möchten wissen, ob sie schwanger sind. Heu...
Die Beziehung zwischen Schwiegermutter und Schwie...
Unter den verschiedenen Tumoren ist das Leberhäma...
Wir alle wissen, dass der regelmäßige Verzehr ein...
Mit dem rasanten gesellschaftlichen Fortschritt s...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Küh...
Gurken sind ein weit verbreitetes Gemüse. Mensche...
Mit dem zunehmenden Druck des Lebens steigt die H...
Bei einer systemischen Candidose handelt es sich ...
Auf welche Krankheiten sollten wir achten, wenn w...
Eifersucht ist eine weit verbreitete psychologisc...