Wenn Kleidung mit Tinte befleckt ist, ist das sehr lästig und schwer zu entfernen. Obwohl wir unser Bestes tun, um diese Situation in unserem täglichen Leben zu vermeiden, gibt es immer noch Zeiten, in denen wir nicht vorsichtig sind, insbesondere bei manchen Menschen, die häufig Füllfederhalter verwenden. Wenn die Tinte nicht einfach durch Waschmittel entfernt werden kann, wie lässt sie sich dann aus der Kleidung entfernen? 1. So waschen Sie Tintenflecken auf der Kleidung: Waschen Sie neue Flecken zuerst mit kaltem Wasser, lassen Sie sie dann eine Weile in warmem Seifenwasser einweichen und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus. Alte Flecken können zuerst mit Waschmittel gewaschen und dann mit einer 10 %igen Alkohollösung abgerieben werden, um sie zu entfernen. 2. Tintenflecken: Mischen Sie Reiskörner und Reinigungsmittel, tragen Sie die Mischung auf die verschmutzte Stelle auf und reiben Sie sie ein. Spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. Sie können die Mischung auch mit einer Lösung aus einem Teil Alkohol und zwei Teilen Seife mehrmals auftragen. Das führt ebenfalls zu guten Ergebnissen. 3. Waschen Sie die Tintenflecken mit einem Reinigungsmittel aus oder mischen Sie Klebreis mit einem Reinigungsmittel. Sie können auch Zahnpasta auf den Fleck auftragen und einreiben und ihn dann mit Wasser abspülen. Handelt es sich um Seidenstoff, legen Sie den Fleck mit der Vorderseite nach unten auf ein sauberes Papier, tragen Sie ein Trockenreinigungsmittel oder Alkohol auf und reiben Sie die Rückseite des Flecks auf dem Seidenstoff, bis der Fleck verschwindet. Waschen und spülen Sie den Stoff anschließend. Um blaue Tintenflecken zu entfernen, waschen Sie sie zuerst mit Waschmittel und dann mit einer 10 %igen Alkohollösung. Sie können es auch mit etwas Kondensmilch einreiben und anschließend waschen. Um rote Tintenflecken zu entfernen, weichen Sie sie zunächst in kaltem Wasser ein, reiben Sie sie dann wiederholt mit Seife ab und waschen Sie die Rückstände anschließend mit einer Kaliumpermanganatlösung aus. Heutzutage gibt es immer mehr starke Reinigungsprodukte für Kleidung, aber viele davon enthalten reichhaltige chemische Inhaltsstoffe, die der Haut ernsthaften Schaden zufügen können. Daher sollten Sie beim Verwenden dieser Reinigungsmittel Ihre Hände nicht in direkten Kontakt mit chemischen Substanzen bringen. Tragen Sie beim Waschen am besten Handschuhe und desinfizieren Sie Ihre Hände unmittelbar nach dem Waschen mit sauberem Wasser. |
<<: Welche Vorteile haben Wechselduschen mit heißem und kaltem Wasser?
>>: Ist Traktion gut für die Halswirbelsäule?
Am 45. Tag der Schwangerschaft befindet man sich ...
Mundwinkelrhagaden, auch Mundwinkelrhagaden genan...
Im Alltag tragen viele Menschen aus wohlhabenden ...
Jeder sollte wissen, dass jeder Krankenhaus-Kontr...
Es gibt verschiedene Arten von Anämie und Eisenma...
Bluthochdruck ist heutzutage eine der häufigsten ...
Zähne spielen im menschlichen Körper eine wichtig...
Perillasamenöl, auch Perillaöl genannt, ist ein g...
Im täglichen Leben der Menschen beschränkt sich d...
Moxa-Stäbchen erfreuen sich seit der Antike große...
Es liegt in der Natur einer Frau, Schönheit zu li...
Nach dem Schröpfen verfärbt sich die Haut auf dem...
Viele Leute sagen, dass man Granatäpfel und Fisch...
Das offensichtlichste Symptom von Gallensteinen s...
Horoskop: Ihr Sternzeichen: Der Reiz und Hintergr...