Im Frühling und Sommer leiden die Menschen am häufigsten unter Husten und gelbem Schleim, was meist durch Wind, Hitze und Kälte verursacht wird. Wenn der Zustand schwerwiegender ist, leiden die Patienten auch unter Fieber, verstopfter Nase, Schnupfen usw. 1. Husten mit gelbem Schleim kann eine Erkältung durch Wind und Hitze sein. Häufige Symptome sind ein roter, geschwollener und schmerzender Hals, Husten, klebriger oder gelber Schleim, verstopfte Nase und gelber Schleim usw., die häufig im Frühling und Sommer auftreten. Zu den Symptomen gehören Fieber, Durst und Verlangen, Wasser zu trinken. Beim Husten wird gelber Auswurf ausgehustet, der sich nur schwer abhusten lässt. Es treten auch Symptome wie Heiserkeit auf. 2. Die meisten Husten mit gelbem Auswurf werden durch Wind-Hitze bei Condyloma acuminatum verursacht, einem Husten vom Wind-Hitze-Typ. Husten mit gelbem Schleim ist meist ein Wind-Hitze- oder feuchter-Hitze-Husten. 3. Daher sollten Patienten mit Wind-Hitze-Erkältung keine fettigen, süßen und scharfen Speisen wie Hammelfleisch, Hundefleisch, Eselshautgelatine usw. zu sich nehmen. Sie können Medikamente einnehmen, die Hitze klären und äußere Symptome lindern, wie etwa Isatis-Wurzelgranulat, Niuhuang Jiedu-Tabletten usw. Weißer Auswurf ist ein Zeichen für einen Mangel, gelber Auswurf hingegen ein Zeichen für einen Überschuss. Ursachen hierfür sind nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ein Mangel an Lungen-Qi und eine Erkältung der Lunge. Sie können zwischen verschiedenen diätetischen Mitteln wählen: 1. Kochen Sie rote Bohnen und essen Sie zu jeder Mahlzeit 1 oder 2 Schüsseln Suppe und Bohnen. Das hat eine sehr gute Wirkung. 2. Ingwerscheiben in braunem Zuckerwasser einweichen und als Snack essen. Das ist sehr wirksam gegen Husten. 3. Weißen Rettich in Honig einweichen: Nehmen Sie zunächst einen weißen Rettich, waschen und schälen Sie ihn und schneiden Sie ihn in so große Würfel wie Sojabohnen. Nehmen Sie eine halbe Flasche Honig und gießen Sie den gehackten Rettich in den Honig. Die eingefüllte Rettichmenge wird durch die Höhe des Honigs bestimmt. Das heißt, die eingefüllte Rettichmenge sollte der Höhe des Honigs entsprechen. Fertig. Gießen Sie nach etwa 2 Stunden einen Esslöffel dieses Rettichhonigsafts aus, verdünnen Sie ihn mit warmem Wasser und trinken Sie ihn 4-5 Mal am Tag. Diese Methode hat auch eine gewisse Wirkung auf Asthma. |
<<: Was ist eine Wasservergiftung? Vorsicht vor Nierenfunktionsstörungen
>>: Wie behandelt man einen Gallenreflux im Magen? Diätetische Konditionierung ist wirksam
Kuhmilch ist die aus Kühen und Schafen gepresste ...
Patienten mit Siebbeinhöhlenentzündung leiden in ...
Als ich den Campus betrat und aufblickte, sah ich...
Natürlich kann Asthenie behandelt und reguliert w...
Wenn Sie feststellen, dass Sie an hypertropher Ph...
Jeder kennt Quecksilber. Wir haben im Chemieunter...
In unserem täglichen Leben verwenden wir häufig P...
Bronchitis ist eine weit verbreitete Erkrankung d...
Tauchen ist ein Sport, der vielen Menschen Spaß m...
Ein Magenschleimhautprolaps ist eine sehr ernste ...
Im täglichen Leben sollten Eltern darauf achten, ...
Wenn es sich bei einem Zungenbiss nicht um einen ...
Das Akneproblem plagt viele Menschen, daher sollt...
Im wirklichen Leben haben immer mehr Menschen aus...
Austern sind ein Lebensmittel mit relativ schmack...