Normalerweise ist der Zungenbelag dünn. Ist viel Zungenbelag vorhanden, deutet dies auf eine leichte Erkrankung oder zu viel Feuchtigkeit im Körper hin. Darüber hinaus kann auch eine chronische Entzündung die Ursache sein. 1. An einer leichten Krankheit leiden Bei Patienten im Anfangs- oder Genesungsstadium einer Krankheit kann es auch zu weißem Belag kommen, beispielsweise bei einer Infektion der oberen Atemwege, einer akuten Bronchitis, einer beginnenden Lungenentzündung usw. 2. Wassereinlagerungen oder Schleim im Körper Weißer Zungenbelag kann bei Patienten mit Wassereinlagerungen oder Schleim im Körper auftreten. Er kommt häufig bei einigen Patienten mit Pleuraerguss, Aszites, chronischer Nephritis, Asthma, chronischer Bronchitis, Bronchiektasie usw. vor, bei denen Feuchtigkeit oder Schleim im Körper zurückgehalten wird, was zu dickem, weißem oder fettigem Zungenbelag führt. 3. Verschiedene chronisch-entzündliche Infektionen Weißer Zungenbelag kann bei Patienten mit Wassereinlagerungen oder Schleim im Körper auftreten, beispielsweise bei Patienten mit chronischer entzündlicher Beckenerkrankung, chronischer Pyelonephritis, tuberkulöser Meningitis, Knochen- und Gelenktuberkulose usw. Der Zungenbelag der Patienten ist etwas dicker als normal oder es kann sich um einen dünnen, weißen und fettigen Belag handeln. Pathologische Erscheinungen von dickem, weißem Zungenbelag Bei Hitzegefühl im Magen können Symptome wie Magengeräusche, schnelle Verdauung und Hunger auftreten. Bei starker Hitze können Symptome wie bitterer Geschmack im Mund, Durst und Verstopfung auftreten. In schweren Fällen kann es zu einem Mangel an Yin-Flüssigkeit und einem Magen-Yin-Mangel kommen. Eine Magenfeuerentzündung kann zu einem Anstieg des Magen-Qi führen und Symptome wie Übelkeit, Erbrechen von saurem, bitterem und gelbem Wasser können auftreten. Das Magenfeuer steigt entlang der Meridiane auf und verursacht Zahnschmerzen, Zahnfleischschwellungen oder Nasenbluten. Die Hitze verbrennt die Magenvenen, was zu einem Blutüberlauf und Hämatemesis führt. Wenn Sie die Ursache für dicken weißen Zungenbelag verstehen, können Sie Ihren Körper entsprechend regulieren. Liegt eine Entzündung vor, sollte rechtzeitig eine entzündungshemmende Behandlung erfolgen. Handelt es sich um Magen-Darm-Beschwerden, sollten Sie nicht nur Magen und Darm regulieren, sondern auch auf Ihre gewohnte Ernährung achten. Manche Menschen bürsten beim Zähneputzen gerne den Zungenbelag ab. Dies ist für eine rechtzeitige Erfassung des körperlichen Zustands nicht förderlich. |
<<: Wie behandelt man dicken weißen Zungenbelag und Mundgeruch? Warum tritt dieses Phänomen auf?
>>: Symptome der Landkartenzunge: So erkennt man sie
Der Reiz und die Bewertung von „Tenchi Muyo! Ryo-...
Tumore stellen in der heutigen klinischen Medizin...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Die CT ist eigentlich ein Test, den wir möglicher...
Ein Tag hat 24 Stunden und ein Drittel davon entf...
Schilddrüsenknoten sind ein relativ häufiges Symp...
Jeder weiß, dass Bienenpuppen unverarbeitete, rei...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
In unserem täglichen Leben gibt es immer wieder k...
Gan Zuwang ist seit über 60 Jahren in der klinisc...
Blut im ersten ausgespuckten Schleim am Morgen is...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben gesehen, d...
Reisessig und weißer Essig gehören beide hinsicht...
Manche Schönheitsliebhaber waschen sich sogar im ...
Pusteln sind eine sehr häufige Erkrankung. Wenn S...