Was essen bei einer Blinddarmentzündung? Diese Diät hilft bei der Genesung

Was essen bei einer Blinddarmentzündung? Diese Diät hilft bei der Genesung

Blinddarmentzündung ist eine häufige Darmerkrankung im täglichen Leben und wird oft auch als Blinddarmentzündung bezeichnet. Normalerweise entscheiden wir uns für eine Operation, um sie zu behandeln. Welche Art von Lebensmitteln sollten Patienten mit Blinddarmentzündung nach der Operation essen, um ihre Genesung zu unterstützen? Schauen wir es uns unten gemeinsam an!

1. Nach einer Blinddarmentzündungsoperation sollten Sie hauptsächlich leichte und leicht verdauliche Speisen zu sich nehmen, beispielsweise Hirsebrei, Reisbrei, gedämpfte Brötchen, Milch, Gemüsesuppe und andere leicht verdauliche Speisen.

2. Die Ernährung sollte leicht gehalten werden und mehr ballaststoffreiche Lebensmittel enthalten. Lebensmittel mit Rohfaser können die Magen-Darm-Aktivität verbessern und den Stuhlgang reibungslos halten. Deshalb sollte ein gewisser Anteil an Gemüse in die Ernährung einbezogen werden, vor allem grünes Blattgemüse. Wie beispielsweise grünes Blattgemüse, Radieschen, Bohnen, Obst, Vollkorn, Pilze und Pilze.

3. Bananen, Äpfel und andere leicht verdauliche Früchte sind essbar. Sie alle enthalten natürliche Antibiotika, die die Bakterienvermehrung hemmen, die Laktobazillen im Dickdarm vermehren, die Darmperistaltik fördern und den Stuhlgang und die Entgiftung unterstützen können.

4. Essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel wie Hühnchen und Fisch. Es wird jedoch empfohlen, mehr Suppe zu trinken und weniger Fleisch zu essen. Das tägliche Trinken von Fischsuppe und Hühnersuppe ist sehr förderlich für die Wundheilung. Darüber hinaus ist das tägliche Trinken einer Wolfsbarschsuppe auch gut für die Wundheilung, allerdings ist es am besten, die Haut vor dem Essen zu entfernen, dann ist die Wirkung besser.

5. Der Verzehr von mehr Vitamin C-haltigen Lebensmitteln kann die Wundheilung fördern. Früchte wie Zitronen, Orangen, Mandarinen, Kiwis, Erdbeeren usw. und die meisten grünen Blattgemüse, Kohl, grüne Paprika usw. sind reich an Vitamin C.

6. Trinken Sie viel Wasser, insbesondere warmes Wasser und Getränke, die die Galle verdünnen, die Gallenausscheidung fördern, Gallenstauungen vorbeugen und die Genesung bei Gallenwegserkrankungen erleichtern können. 1000–1500 ml pro Tag sind angemessen.

<<:  Was ist die Ursache für ein leichtes Taubheitsgefühl im Gesicht?

>>:  Welche Nebenwirkungen hat die Colon-Hydrotherapie?

Artikel empfehlen

Enthalten Seegurken viel Jod? Welche Lebensmittel haben den höchsten Jodgehalt?

Der Jodgehalt in Seegurken ist sehr gering und ni...

Die Prinzipien und Methoden der Massage zur Behandlung von Krankheiten

Massagen sind in unserem Leben eine ganz alltägli...

Enthält Matcha Koffein?

Matcha wird im täglichen Leben häufig konsumiert,...

Was ist körperliche Verdauung?

Ein gesunder Körper ist untrennbar mit einer gesu...

Der Unterschied zwischen einem Knoten und einer Zyste

Der größte Unterschied zwischen einem Knoten und ...

So lindern Sie Armschmerzen nach dem Trinken

Im Leben sind wir häufig mit geselligen Zusammenk...

Darf man Zitronenwasser trinken und dabei ein Sonnenbad nehmen?

Zitrone ist eine weit verbreitete Frucht und auch...

Wer sollte mit Tollwutimpfung geimpft werden?

Wer erhält Tollwutimpfstoffe? Das ist je nach Bra...

Ist eine Hirnstammenzephalitis schwerwiegend?

Die meisten Kinder sind in jungen Jahren anfällig...

Welche Gefahren birgt eine Verdickung der Aortenklappe?

Eine Verdickung der Aortenklappe beeinträchtigt n...

Welche Gefahren birgt das morgendliche Duschen?

Baden ist so alltäglich wie Essen, Trinken, Stuhl...

Können Eibenfrüchte direkt gegessen werden?

Obwohl Eibenfrüchte mittlerweile in der tradition...

Weiße Flecken auf den Lippen

Viele junge Eltern werden feststellen, dass ihre ...

Was ist die Ursache für Blut im Urin?

In der Fernsehwerbung ist von Blut im Urin die Re...