Schmerzen in den Fußsohlen können viele Menschen verwirren. Wenn Freunde, die lange laufen müssen, Schmerzen in den Fußsohlen verspüren, sollten sie darauf achten. Es kann an Überlastung liegen, und die Fußsohlen brauchen auch ausreichend Ruhe. Auch Schmerzen an den Fußsohlen bedürfen einer gezielten Behandlung. Machen Sie eine Pause 1. Um das entzündete Gewebe zu schonen, sollten Sie die Aktivität reduzieren, aber die Bewegung Ihrer Füße nicht unterlassen. Je nach Schwere der Schmerzen kann die Aktivität erhöht oder verringert werden. 2. Vermeiden Sie das Laufen auf harten oder unebenen Oberflächen, um die Spannung der Plantarfaszie zu verringern. 3. Legen Sie nach jedem Spaziergang Eis auf Ihre Fersen, um die Entzündung zu lindern. Orthopädische Geräte 1. Das Tragen therapeutischer Einlegesohlen kann das Fersengewölbe stützen, die Dehnung der Plantarfaszie verringern und einem erneuten Auftreten vorbeugen. 2. Tragen Sie Fersenpolster, um die Ferse anzuheben und Stöße und Druck auf die Ferse zu reduzieren, wenn diese belastet wird. 3. Verwenden Sie nachts eine Knöchelorthese, um den Knöchel in einer neutralen oder 5°-Dorsalflexionsposition zu halten und so die Achillessehne gestreckt zu halten. Sport Durch Übungen können die Fußbewegungsmuskeln erhalten, kontrolliert und gestärkt sowie Schmerzen gelindert werden. 1. Dehnungsübung für die Achillessehne Stellen Sie sich mit den Händen an der Wand vor die Wand, machen Sie einen Ausfallschritt, beugen Sie das vordere Knie und strecken Sie das hintere Bein. Denken Sie daran, die Zehen nach vorne zu richten, die Fersen auf dem Boden zu lassen und den Körper nach vorne zu lehnen. Beim Dehnen des Gastrocnemius-Muskels sollte sich der hintere Fuß angespannt anfühlen und diese Spannung zehn Sekunden lang beibehalten. Beim Dehnen des Soleus-Muskels sollte sich der vordere Fuß angespannt anfühlen. Halten Sie diese Position zehn Sekunden lang und wiederholen Sie die Bewegung zehnmal. 2. Dehnübung für die Plantarfaszie Setzen Sie sich morgens nach dem Aufstehen auf die Bettkante, legen Sie die Hände auf die Vorderfüße, strecken Sie die Zehen, halten Sie die Position zehn Sekunden lang, entspannen Sie und wiederholen Sie die Bewegung zehnmal. 3. Muskelkrafttraining Übung für den Musculus tibialis posterior: Setzen Sie sich hin und heben Sie den betroffenen Fuß an, bewegen Sie das Fußgelenk nach unten und innen. Während der Übung sollte sich die Innenseite der Wade leicht angespannt anfühlen. Halten Sie die Spannung zehn Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung zehnmal. Hinweis: Beenden Sie das Training, wenn Sie sich müde fühlen. Das Prinzip des Trainings besteht darin, die Belastung Ihrer Füße nicht zu erhöhen. |
<<: Die Symptome eines Bänderrisses im Sprunggelenk waren wie folgt
>>: Symptome einer Wirbelsäulenbandentzündung Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen
Viele Frauen haben ein Problem: Sie verbringen au...
Bänderrisse werden in der Regel in einem traditio...
Die Krankheit Knochennekrose hat es schon immer g...
Die Attraktivität und Bewertung von „The Idolmast...
Ich glaube, dass viele Freunde Angst bekommen, we...
Viele Menschen glauben, dass Gelbsucht nur bei Ne...
Hautkrankheiten sind relativ häufige Erkrankungen...
Nach der Pubertät bekommen viele Menschen Akne. D...
Sojamilch ist in unserem täglichen Leben weit ver...
Menschen, die häufig unter Mundtrockenheit leiden...
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kopf wie Ihr ...
Es gibt tatsächlich viele Methoden und Techniken,...
Rheuma ist eine weit verbreitete Erkrankung, die ...
Honig enthält während des Fermentationsprozesses ...
Die Anziehungskraft und Bewertung von „Don’t Cry ...