So reinigen Sie die Dunstabzugshaube richtig

So reinigen Sie die Dunstabzugshaube richtig

Die Dunstabzugshaube ist ein Muss in der Küche. Sie kann zwar dabei helfen, den Dunstabzugsdampf aus der Küche zu entfernen, mit der Zeit setzt sich jedoch viel Öl auf der Dunstabzugshaube ab. Viele Leute wissen nicht, wie man eine Dunstabzugshaube reinigt. Es gibt einige Schritte, um eine Dunstabzugshaube zu reinigen, ohne die innere Struktur zu beschädigen.

1. Vor der Aktivierung

Bevor Sie eine neue Dunstabzugshaube in Betrieb nehmen, streuen Sie eine dünne Schicht Waschpulver in die beiden Ölaufbewahrungsbehälter und füllen Sie diese dann mit etwa einem Drittel Wasser. Auf diese Weise schwimmt das zurückgewonnene Öl auf der Wasseroberfläche, anstatt an der Wand des Behälters zu kondensieren. Warten Sie, bis das Altöl fast voll ist, gießen Sie es aus und wiederholen Sie den gleichen Vorgang.

2. Wasserspeicherung und Reinigung

Filtern Sie die obere Altölschicht im Ölaufbewahrungsbehälter der Dunstabzugshaube heraus. Dies ist der „beste Entferner“ zum Reinigen von Flecken auf Ventilatoren, Herden und Dunstabzugshauben. Die spezielle Methode besteht darin, das Altöl in einen Lappen oder ein zerrissenes Handtuch zu tauchen und auf die ölige Stelle aufzutragen. Wischen Sie es nach etwa einer halben Minute Einweichen mit einem Tuch ab und wischen Sie es anschließend mit einem sauberen Scheuerschwamm ab. Zu diesem Zeitpunkt ist der Körper der Dunstabzugshaube so hell, dass Sie „in den Spiegel schauen“ können.

3. Reinigung der Plastikfolie

Zusätzlich zur oben erwähnten „Reinigungsmethode für Wasserspeicher“ können Sie eine Schicht Plastikfolie in die Box kleben oder eine kleine Plastiktüte mit Mandarinen an die Innenwand der Ölspeicherbox legen. Stellen Sie sicher, dass die Plastikfolie oder die Plastiktüte die Innenfläche der Box vollständig bedeckt und das adsorbierte Altöl „halten“ kann. Pumpen Sie es dann nach einer gewissen Zeit ab und ersetzen Sie es. Die Ölspeicherbox ist dann grundsätzlich sauber.

4. Lüfterflügel reinigen

Das Ölnetz, das die Lüfterblätter schützt, kann langsam mit einem Schraubendreher entfernt, mit „Oil Fume Cleaner“ eingesprüht und in eine Plastiktüte gelegt werden. Vor dem Herausnehmen 15 Minuten einwirken lassen. 80°C heißes Wasser in ein Becken gießen und mit einem Lappen vorsichtig reinigen. Wenn das Ölnetz sehr stark fetthaltig ist, können Sie vor der Reinigung auch mit einem dünnen Bambusstück etwas Fett vorsichtig abkratzen.

<<:  Ursachen von Hämaturie nach anstrengender körperlicher Betätigung

>>:  Was ist falsch an roten Augen?

Artikel empfehlen

Opa Daizo und die Gänse: Eine bewegende Geschichte und ihre Kritiken

Opa Daizo und die Gans – Ein herzerwärmendes Märc...

So korrigieren Sie eine Kontraktur der Gesäßmuskulatur

Die Ursachen für eine Gesäßmuskelkontraktur sind ...

Wie kann man zwischen einer Drüse und einem Knoten unterscheiden?

Drüsen sind sehr komplexe Gewebe im menschlichen ...

Was ist sexuelle Neurasthenie?

Sexuelle Neurasthenie kommt häufiger bei Männern ...

Welche Gefahren bergen phosphorhaltige Waschmittel?

Waschpulver ist ein Reinigungsprodukt, das haupts...

Die Rolle der Krabbenschale

Der Herbst ist tatsächlich die beste Jahreszeit, u...

Ist Banane von Natur aus kalt oder heiß?

Rosa Bananen sind Hirsebananen, die reich an vers...

Brauchen dreijährige Babys Kalziumpräparate?

Ein dreijähriges Baby befindet sich in einer Phas...

Kann ich nach dem Aufhängen des Wassers duschen?

Wir wissen, dass die intravenöse Infusion eine wi...

Welche Symptome treten bei einer Pilzvergiftung auf?

Pilzvergiftungen sind in unserem Alltag keine Sel...

Symptome einer Schizophrenie, achten Sie auf diese Anzeichen

Schizophrenie ist weit verbreitet. Heutzutage ste...

Was ist der Unterschied zwischen Haarbehandlung und Haarfärbemittel?

Sowohl das Färben als auch das Tönen der Haare si...

Tabus beim Einweichen der Füße in Ingwerwasser

Menschen mit kalten Händen und Füßen empfehlen wi...