Viele Kinder schlafen ständig mit offenem Mund. Wenn Sie ein solches Baby zu Hause haben, sollten Sie darauf achten. Eine Hypertrophie der Rachenmandeln verursacht solche Symptome. Lassen Sie Ihr Baby untersuchen und nehmen Sie rechtzeitig Korrekturen vor. Andernfalls beeinträchtigt das ständige Schlafen mit offenem Mund die Gesichtsentwicklung des Babys. 1. So korrigieren Sie das Schlafen mit offenem Mund 1: Schließen Sie den Mund und blasen Sie häufig Luft. Sie können pfeifen, Trompete blasen, einen Lutscher essen, Kaugummi kauen und Seifenblasen pusten usw. und die Bewegungen der Zungen- und Wangenmuskulatur nutzen, um die Sauberkeit von Mund und Zähnen zu fördern. 2: Training der Ober- und Unterlippe sowie der Wangenmuskulatur: 3-mal täglich für jeweils 5 bis 10 Minuten immer wieder ein Stück Pappe mit der Ober- und Unterlippe umklammern und schnell herausziehen. Sie können die Magnetkarte auch zwischen Ober- und Unterlippe einklemmen, bis Sie müde werden. 3: Tragen eines speziellen Schleiers: Kinder, die die Angewohnheit entwickeln, mit offenem Mund zu atmen, sollten nachts beim Schlafen eine spezielle kleine Maske mit drei Lagen Gaze tragen. Dabei bleiben die Nasenlöcher frei und sie werden gezwungen, durch die Nasenhöhle zu atmen. 4: So atmen Sie nach dem Training mit geschlossenem Mund durch die Nase: Denken Sie beim Training oder Joggen daran, mit geschlossenem Mund durch die Nase zu atmen. Nach dem Training sind Kinder es gewohnt, schwer zu atmen. Zu diesem Zeitpunkt können Eltern ihre Kinder dazu ermutigen, mit geschlossenem Mund durch die Nase zu atmen, und beharrlich daran arbeiten, ihren Kindern das Atmen durch den Mund abzugewöhnen. 2. Warum atmen manche Menschen durch den Mund? Es gibt verschiedene Gründe, durch den Mund zu atmen. Einerseits atmen Kinder aufgrund der schlechten Luftqualität und der hohen Rhinitisrate unbewusst durch den Mund, wenn ihre Nase verstopft ist. Andererseits gibt es im Nasopharynx ein lymphatisches Gewebe namens Polypen. Wenn Kinder 6 oder 7 Jahre alt sind, beginnen sich die Polypen zu entwickeln. Bei manchen Kindern können sie größer werden, was ebenfalls zu Atembeschwerden durch die Nase führen kann. „Derzeit machen diese beiden Gründe bei Kindern unter zwölf Jahren, die durch den Mund atmen, 70 bis 80 Prozent oder sogar noch mehr aus.“ In die Wochenendsprechstunde bringen viele Eltern ihre Kinder, um sich dieses Problem anzuschauen, das recht häufig vorkommt. |
<<: Macht der Verzehr von Äpfeln dick? Das ist tatsächlich der Fall
>>: Melaninablagerungen um die Lippen herum sind auf
Tatsächlich ist der Körper heutzutage bei den Men...
Mit zunehmendem Alter lässt die Immunität nach un...
Magen-Darm-Störungen bei Kindern äußern sich in D...
„TakoChu“: Eine herzerwärmende Geschichte über Ta...
Es ist allgemein bekannt, dass Schlafmangel schle...
Hitzepickel sind im Sommer ein weit verbreitetes ...
Wenn unser Hals schmerzt, liegt das oft daran, da...
Calcium-Magnesium-Tabletten enthalten Mineralien ...
Was sollten Sie tun, wenn Wasser in Ihre Ohren ge...
Viele Menschen treiben gerne Sport, weil der Spor...
Wir wissen, dass viele Lebensmittel einen Nährwer...
Heutzutage wird das Leben aller immer besser, abe...
Wir dürfen das Problem des Kaliummangels nicht ig...
Die Herzfrequenz ist ein sehr wichtiger Indikator...
Streptococcus agalactiae ist ein Erreger, der Mas...