Tinnitus und Schwindel sind beides weit verbreitete Erkrankungen im täglichen Leben. Doch warum treten Tinnitus, Schwindel und unsicherer Gang gleichzeitig auf? Was die meisten Menschen nicht wissen: Das Ohr ist eigentlich ein wichtiges Organ zur Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts, wird im Leben jedoch oft übersehen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Ursachen von Tinnitus, Schwindel und unsicherem Gang! Viele Menschen glauben, dass die Ohren zum Hören von Geräuschen dienen. Tatsächlich spielen die Ohren jedoch auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts, das hauptsächlich vom Vorhof im Ohr abhängt. Wenn wir beispielsweise im Auto sitzen, können wir auch dann spüren, ob das Auto beschleunigt, verzögert oder abbiegt, wenn wir die Augen schließen und nicht aus dem Fenster schauen. Das liegt daran, dass der Vestibül arbeitet. Man kann sagen, dass das Ohr der wichtigste Sinn im Gleichgewichtssystem des menschlichen Körpers ist, diese Funktion des Ohrs wird jedoch häufig übersehen. Es gibt zwei Krankheiten, die im Allgemeinen Schwindel und Gleichgewichtsverlust aufgrund von Ohrenproblemen verursachen: Die eine ist die Menière-Krankheit, eine idiopathische Erkrankung des Innenohrs mit klinischen Manifestationen von wiederkehrendem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus und einem Gefühl der Verstopfung in den Ohren. Es tritt normalerweise bei Menschen mittleren und jungen Alters auf. Eine weitere Art ist die Otolithenkrankheit, die vor allem Menschen mittleren und höheren Alters betrifft. Manche Betroffene können ihren Kopf nicht senken und manche können nicht auf der Seite liegen. Dies liegt daran, dass die Otolithen ihre ursprüngliche Position verlassen haben, was zu Schwindel führt und den Gleichgewichtssinn beeinträchtigt. Normalerweise heilt die Erkrankung in etwa einem Jahr von selbst aus, es kann jedoch auch nach mehreren Monaten oder Jahren zu einem Rückfall kommen. Für eine kleine Anzahl von Patienten mit starkem Lagerungsschwindel, bei denen eine konservative Behandlung nicht geholfen hat, kann eine Operation eine Option sein. Da nicht nur das Innenohr Einfluss auf den Gleichgewichtssinn des Körpers hat, ist es nicht möglich, anhand einer bestimmten Gehhaltung Rückschlüsse auf eine Störung zu ziehen. Wenn bei Ihnen Gangunsicherheiten oder gar Schwindelgefühle auftreten, sollten Sie sich zunächst in der neurologischen Abteilung untersuchen lassen. Nach Ausschluss dieser Ursachen folgt eine weiterführende Untersuchung in der HNO-Abteilung. Um Problemen mit dem Vorhof des Innenohrs vorzubeugen, sollten ältere Menschen im Alltag auf eine ausgeglichene Körperhaltung achten, insbesondere beim Aufstehen nicht zu schnell aufstehen und die Bewegungen möglichst sanft und mit nicht zu großer Amplitude ausführen. |
<<: Was sind die Merkmale eines Geräusches bei einer Aortenstenose?
>>: Was ist Polygonatum odoratum? Welche Wirkungen und Funktionen hat es?
Jeder weiß, dass die menschlichen Nieren und die ...
Grippe wird auch häufig als Influenza bezeichnet....
Shiitake-Pilze sind eine Art Speisepilz, den wir ...
Dolphin Christmas Jeremy's Tree – Eine besond...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Fus...
ISUCA – Rundum-Bewertung und Empfehlung Überblick...
Der Reiz und die Kritiken von Chun Chun World: Ma...
Krämpfe sind ein häufiges körperliches Phänomen i...
Gicht ist eine sehr häufige Erkrankung, die in de...
Sobald Feuchtigkeit im Körper auftritt, verursach...
Analleckage kann wiederholten Eiterausfluss, Anal...
Obwohl viele Menschen der Klopfmethode skeptisch ...
Der ungezogene Prinz und die Riesenschlange - Wan...
Garo GARO -Flame Seal- Umfassende Überprüfung und...
Ist Atemnot Asthma? Apropos Asthma: Ich glaube, v...