Was sind die klinischen Manifestationen einer Hypokaliämie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Hypokaliämie?

Hypokaliämie bezeichnet einen Zustand, bei dem die Kaliumkonzentration im Serum des Körpers niedriger als normal ist. Dies kommt bei manchen Bevölkerungsgruppen häufiger vor. Die klinischen Erscheinungsformen einer Hypokaliämie treten in vielen verschiedenen Formen auf, und in unterschiedlichen Systemen können sich auch unterschiedliche Symptome zeigen. Beispielsweise leiden Patienten mit neuromuskulären Problemen am häufigsten unter Muskelschwäche, was ein Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen bedeutet.

1. Neuromuskuläres System

Zu den häufigsten Symptomen gehören Muskelschwäche und paroxysmale schlaffe Lähmung, die nachts und nach Müdigkeit häufiger auftreten. Am häufigsten sind die Gliedmaßen betroffen, während die Muskeln von Kopf und Hals im Allgemeinen nicht betroffen sind. Die Atemmuskulatur kann jedoch betroffen sein und Dyspnoe verursachen. Vor Ausbruch der Krankheit kann es zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen kommen, gefolgt von Müdigkeit und schließlich zum völligen Verschwinden der autonomen Aktivität. Im Allgemeinen sind die Symptome der proximalen Muskeln etwas milder als die der distalen Muskeln. Die Patienten können nicht stehen, gehen, sitzen oder hocken und können nicht aufstehen.

2. Herz-Kreislauf-System

Ein niedriger Kaliumspiegel kann die Erregbarkeit des Herzmuskels verringern und verschiedene Arrhythmien und Leitungsblockaden verursachen. Leichte Fälle umfassen Sinustachykardie, vorzeitige Vorhof- oder Kammerkontraktionen und einen atrioventrikulären Leitungsblock; schwere Fälle umfassen paroxysmale Vorhof- oder Kammertachykardie und sogar Kammerflimmern. Kaliummangel kann eine Digitalis- und Antimonvergiftung verschlimmern und zum Tod führen.

3. Harnsystem

Langfristige Hypokaliämie kann die Nierentubuli schädigen und eine Kaliummangelnephropathie verursachen. Die renale Tubuluskonzentration, die Ammoniaksynthese, die Wasserstoffsekretion und die Chloridionenrückresorptionsfunktionen können alle reduziert oder verstärkt sein. Die Natriumausscheidungsfunktion oder Natriumrückresorptionsfunktion kann ebenfalls reduziert sein, was zu metabolischer Hypokaliämie und Hypochloritalkalivergiftung führt.

4. Endokrines und metabolisches System

Hypokaliämie kann zu einer gestörten Glukosetoleranz führen, und bei Kindern mit langfristigem Kaliummangel kann es zu Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen kommen; die Kaliumausscheidung über den Urin ist verringert (<30 mmol/24 h), in Fällen, die durch renale tubuläre Azidose und akutes Nierenversagen verursacht werden, ist die Kaliumausscheidung über den Urin jedoch erhöht (>40 mmol/24 h).

<<:  Was ist zyklische Hypokaliämie?

>>:  So führen Sie Skoliose-Übungen durch

Artikel empfehlen

Leiden Sie unter Todesangst? Symptome der Todesangst

Der Tod ist für jeden ein unvermeidliches Ergebni...

Gibt es Folgen einer Bänderdehnung am Fuß?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens schon ...

Wirkung von frischem Aloe Vera Saft

Apropos Aloe Vera: Ich glaube, viele Freundinnen ...

Wie verwendet man Impatiens zum Färben der Nägel?

Impatiens, auch als Henna und Hennakraut bekannt,...

Wie lange hält die Nebenwirkung von Cephalosporin an?

Seit seiner Erfindung wird Cephalosporin in der M...

Was tun bei einem leichten Hitzschlag?

Im Sommer erleiden viele Menschen mit geringer kö...

Dauerhafter dumpfer Schmerz im gesamten Bauch

Bauchschmerzen sind ein sehr häufiges klinisches ...

So entfernen Sie effektiv Narben aus genähten Wunden

Es gibt viele Arten von Wunden. Viele schwere Wun...

Vorsichtsmaßnahmen für Ohrknorpelpolster Nasenspitze

In der modernen Gesellschaft widmen viele Freundi...

Was Sie bei einer Gallensteinerkrankung wissen sollten

Gallensteine ​​sind heutzutage eine weit verbreit...

Was muss ich bei der Einnahme von Metronidazol-Natriumchlorid-Injektion beachten?

Beim Thema Metronidazol Natriumchlorid verschlägt...

Warum heißt es Garnele?

Garnelen werden auch Orientalische Garnelen genan...