Heutzutage machen sich Eltern große Sorgen, ob Größe und Gewicht ihrer Kinder gesunde Werte erreichen. Wenn nicht, sind sie sehr besorgt. Tatsächlich wird der Gesundheitsindex nach einer Formel berechnet. Solange der Unterschied nicht zu groß ist, besteht im Allgemeinen kein Grund zur Sorge. Solange Sie den Körper Ihres Kindes aktiv durch die Ernährung anpassen, kann es den Normalwert erreichen. Wenn der Unterschied zu groß ist, müssen Sie eine Untersuchung durchführen lassen. WHO-Berechnungsmethode Männlich: (Größe cm-80) × 70﹪ = Standardgewicht Weiblich: (Größe cm-70) × 60﹪ = Standardgewicht Das Normalgewicht liegt innerhalb von 10 % des Standardgewichts Wenn das Standardgewicht plus oder minus 10 % bis 20 % beträgt, gilt es als Über- oder Untergewicht. Ein Standardgewicht von plus oder minus 20 % gilt als fettleibig oder untergewichtig Formel zur Berechnung von Übergewicht Übergewicht% = [(tatsächliches Gewicht - Idealgewicht) / (Idealgewicht)] × 100 % Verschiedene Altersalgorithmen Standardgewichtsmethode Standardgewicht (kg) = Alter x 2 + 8 (7 – 16 Jahre) Leichte Fettleibigkeit: 20 % - 30 % über dem Normalgewicht Mäßige Fettleibigkeit: 30 % - 50 % über dem Normalgewicht Starke Fettleibigkeit: mehr als 50 % über dem Normalgewicht BMI-Methode Body-Mass-Index BMI = Gewicht (kg) / Größe (m) im Quadrat, also kg/m2 Alter BMI-Wert Normales Alter Übergewicht Leichte Fettleibigkeit Mäßige Fettleibigkeit Starke Fettleibigkeit Unter 6 Jahren 15-18 18- 6-11 Jahre 16-19 19-21 21-23 23-27 27 Der BMI-Index (Body-Mass-Index, auch bekannt als Gewicht, auf Englisch Body-Mass-Index, abgekürzt BMI) ist eine Zahl, die durch Division des Gewichts in Kilogramm durch das Quadrat der Körpergröße in Metern ermittelt wird. Es ist derzeit ein international gebräuchlicher Standard zur Messung des Fettleibigkeitsgrads und der Gesundheit des menschlichen Körpers. Der BMI-Wert wird hauptsächlich für statistische Zwecke verwendet und ist ein neutraler und zuverlässiger Indikator, wenn wir die gesundheitlichen Auswirkungen des Körpergewichts einer Person auf Menschen unterschiedlicher Größe vergleichen und analysieren müssen. Beispiel: Eine Person ist 1,75 Meter groß und wiegt 68 Kilogramm. Ihr BMI = 68/(1,75^2) = 22,2 (Kilogramm/Meter^2). Wenn der BMI-Index zwischen 18,5 und 23,9 liegt, ist er normal. Der BMI ist ein Indikator, der eng mit der Gesamtmenge an Körperfett zusammenhängt und zwei Faktoren berücksichtigt: Gewicht und Größe. Der BMI ist einfach, praktisch und kann systemisches Übergewicht und Fettleibigkeit widerspiegeln. Damit lässt sich das Risiko von Herzerkrankungen, Bluthochdruck usw. aufgrund von Übergewicht genauer messen als durch eine einfache Bestimmung anhand des Gewichts. |
<<: Muss ich beim B-Ultraschall meinen Urin zurückhalten?
>>: Wie oft kann ich einen B-Ultraschall machen?
Im Alltag riecht es stark nach Formaldehyd, wenn ...
Die Teezeremonie ist eine der traditionellen chin...
Weißdorn ist ein weit verbreitetes Nahrungsmittel...
Kaffee ist ein sehr verbreitetes Getränk in unser...
Enzyme sind zu einem beliebten Mittel zum Abnehme...
Jeder möchte helle, makellose, glatte und zarte H...
Beim Kochen wird häufig rotes Öl verwendet, das e...
Mundgeruch wird auch Halitosis genannt und bezeic...
Manche ältere Menschen haben ständig Schmerzen in...
Dämmerungsjungfrau der Amnesie - Tasogare Otome A...
Longjing-Tee sieht flach aus, die smaragdgrüne Fa...
Viele Menschen mit Rhinitis atmen durch den Mund,...
Schwindel kommt bei älteren Menschen tatsächlich ...
Jeder sollte die Frucht Durian kennen. Sie hat ei...
Das Einweichen der Füße das ganze Jahr über hat v...