Herpes ist eine häufige Hautkrankheit. Diese Hautkrankheit ist ansteckend. Menschen mit Herpes haben gelbe oder durchsichtige Blasen auf der Haut, meist in Flecken. Um Herpes vorzubeugen, müssen Sie häufig baden, besonders im heißen Sommer. 1. Ist Herpes ansteckend? Herpes ist ansteckend. Herpes simplex und Genitalherpes werden durch das Herpes-simplex-Virus verursacht und äußern sich in lokalisierten Ansammlungen schmerzhafter Bläschen, die regelmäßig wiederkehren. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr, in zweiter Linie durch indirekten Kontakt, Übertragung von der Mutter auf das Kind und medizinisch bedingte Infektionen. 2. Ursachen von Herpes Akantholyse (30 %): Durch den Abbau der interzellulären Brücken (Desmosomen, Spannungsfilamente etc.) in der Oberhaut verlieren die Zellen ihre feste Verbindung und lösen sich, wodurch es zu Rissen, Blasen oder Ausschlägen in der Oberhaut kommt. Akantholyse kann durch Autoimmunfaktoren wie Pemphigus verursacht werden. Eine durch genetische Faktoren bedingte Akantholyse kommt bei chronischem familiärem gutartigem Ekzem und bei Keratosis follicularis vor. Basalzellverflüssigung (20%): Unter Basalzellverflüssigung versteht man die Kavitation oder Fragmentierung epidermaler Basalzellen. In schweren Fällen verschwindet die Basalzellschicht und die Dornzellen haben direkten Kontakt mit der Dermis. Immun-, genetische und Arzneimittelallergien sind häufig die Ursachen für eine Basalzellverflüssigung, die bei erblichem Epidermolysis-Makrokarzinom, systemischem Lupus erythematodes, Dermatomyositis usw. auftritt. Die Ursachen für Basalmembranläsionen sind Autoimmun- und genetische Ursachen. Zu den durch Basalmembranläsionen verursachten wässrigen Ruhrerkrankungen zählen Pemphigoidkarzinom, Herpes gestationis, Dermatitis herpetiformis usw. Ballon- und retikuläre Degeneration (15 %): Aufgrund des intrazellulären Ödems vergrößert sich das Volumen der Epidermiszellen und bildet eine Ballonform. Die Zellen schwellen an und platzen, und die benachbarten verbleibenden Zellmembranen verbinden sich zu mehreren retikulären Septen und bilden schließlich multilokuläre Geschwüre, die bei viralen infektiösen Hauterkrankungen häufiger auftreten. 3. Herpes-Prävention 1. Halten Sie Ihre Haut sauber und nehmen Sie jeden Tag ein Bad. Bei heißem Wetter können Sie sich 2-3 Mal am Tag waschen. Kleiden Sie sich angemessen und vermeiden Sie übermäßiges Schwitzen. 2. Schützen Sie Ihre Haut vor Schäden und halten Sie Ihre Kleidung und Bettwäsche weich. Halten Sie Ihre Nägel kurz, um ein Zerkratzen der Nagelhaut zu vermeiden. 3. Vermeiden Sie den Kontakt mit Menschen mit Hautinfektionen und waschen Sie Ihre Hände häufig. |
<<: Was verursacht Herpes simplex? Vorbeugung ist wichtig
>>: Was ist ein Zwerchfellkrampf?
Normalerweise sollte der ausgeschiedene Kot gelb ...
Manche Menschen denken bei dem Wort „Wabenpikosek...
Im Alltag verspüren viele Menschen häufig Schmerz...
Viele Menschen haben im Leben die Angewohnheit, s...
Laufen, Seilspringen, Radfahren, Tanzen, Schwimme...
Sanddorn-Trockenemulsion kann die Durchblutung fö...
Viele Menschen trinken gerne. Jeder weiß, dass ma...
Normalerweise kaufen manche Leute Senfpulver und ...
„Undead Unluck“: Ein einzigartiger Action-Anime, ...
Jeder hat im täglichen Leben sicherlich schon ein...
Jeder weiß, dass Longan in Kombination mit Wolfsb...
Wenn Sie große Poren und dunkle Haut haben, liegt...
Eine gute Schlafqualität ist sehr wichtig, da die...
Kandiszucker wird im Leben weithin verwendet. Man...
Aus klinischer Sicht gibt es viele Ursachen für S...